Also hier mein (hoffentlich) Endbericht.
Mein Seal hat keine Fehler gespeichert (ich hab die Fehlermeldung definitiv 3 x gesehen, aber leider nur kurz weshalb ich kein Foto machen konnte), d.h. die Werkstatt hat nichts auffälliges gefunden.
Die Werkstatt hat dann DC geladen - keine Probleme.
Ich bin nach Übernahme des Autos noch zu Ionity gefahren.
War spannend - die Ionity App hat nach bezahlen und anstecken gleich einen Fehler angezeigt - kann keine Verbindung aufbauen.
Ich setz mich ins Auto um zu schauen ob díe Fehlermeldung kommt, sehe zuerst nur die normale Anzeige (und den roten Stecker, der immer angezeigt wird wenn ein Stecker in der Ladebuchse steckt) - aber nicht wie üblich die Anzeige dass die Verbindung vorbereitet wird (sinngemäß).
Also starte ich die Videoaufnahme weil es muss gleich der Fehler kommen.
Stattdessen - schwupps beginnt er zu laden (die Ionity App sagt immer noch das abgebrochen wurde) und lädt von 80 auf 100%
Ich weiß wirklich nicht was das war und hab jetzt nicht mehr das Vertrauen auch längere Strecken mit Zwischenladestops machen zu können - gar nicht fein sowas.
Als uns das in Italien passiert ist war es sehr heiß, der Wagen war natürlich entsprechend aufgeheizt - laut Händler darf ihm das nichts machen (ja eh) aber was war das sonst?
Ich finde es schräg dass am Display Fehler angezeigt werden, die nicht geloggt werden.
Ich finde es schräg dass BYD den ÖAMTC als Pannenpartner hat und die nicht mal über Diagnosegeräte für BYD verfügen (hätte nichts gebracht wenn nicht geloggt wird).
Ich find auch schräg dass die Werkstatt (der Händler bei dem ich gekauft habe) herumdruckst, wie wenn sie Angst davor hätten mit dem Auto etwas tun zu müssen.
Nicht dass ich mir meinen alten Amarok zurück wünsche, der Seal ist ein schönes Auto das noch dazu toll zu fahren, aber ich habe jetzt doch gewisse Zweifel ob de Entscheidung für BYD eine gute war. Wir werden sehen was die Zukunft bringt.
Freu mich dass es dieses Forum gibt, hab schon viele interessante Dinge gelesen.