Danke nochmal für den Tipp mit der Elektro App.
Eine tolle App mit reichlich Funktionen und Infos, da kann man den CarScanner mit OBD-Dongle eigentlich weglegen.
Danke nochmal für den Tipp mit der Elektro App.
Eine tolle App mit reichlich Funktionen und Infos, da kann man den CarScanner mit OBD-Dongle eigentlich weglegen.
Wenn du in der Nähe einer Ionity-Säule bist, dann kannst du sie in der Anbieterliste auch auswählen. Es ist wohl ein Filter in der Auswahl hinterlegt, damit erstmal nur verfügbare Anbieter im Umkreis angezeigt werden.
Leute Leute, wenn soetwas die Lösung sein soll, dann muss der Hersteller auch keine Garantie mehr geben, erledigt sich doch von selbst
Ich habe das gleiche Problem, entweder BYD regelt das über die Garantie, oder der Wagen wird gewandelt
Ich würde auch sagen, dass die Scheibe oben zu tief sitzt. Leider gibt das Service Manual von BYD keine Maße vor.
Andere Hersteller geben da verschiedene Maße vor die beim Einbau beachtet werden müßen.
Wer Android benutzt und Zugang zum Samsung App-Store hat, kann dort die Version 2.9 herrunter laden.
Geht auch weg wenn eine Warnung ausgegeben wird, wenn man z. B. zu nah an eine Begrenzungsline fährt oder ähnliches.
Dann hilft nur der "zurück-Button" am Lenkrad um die Verbrauchsseite wieder anzuzeigen.
.... geht nur ausschließlich nach unten die Anzeige, oder? 🤞😬
Nein, kann auch wieder hoch gehen. Mein SEAL war schon auf 95,xx% runter und wie ich den SOH das letzte Mal ausgelesen habe war er wieder auf 97% gestiegen.
Also was ich eigentlich sagen wollte ohne Verschwörungstheorien zu basteln: Es ist doch ein Unterschied ob man mit dem Ladesäulenbetreiber direkt einen Vertrag hat oder über einen Drittanbieter darauf zugreift. Aber ich glaube wir schweifen vom Thema etwas ab.
Ich denke auch nicht das die Begrenzung etwas mit Automarken zu tun hat, sondern das z. B. Ladesäulen Anbieter A zum Anbieter B sagt: Für Ladeleistung bis 90 kW zahlst du an uns x Euro und für Ladeleistung 300 kW zahlst du y Euro pro kW an uns.