Beiträge von Degster12

    Wozu braucht man beim dc schnellladen einen obc? Der ist nur für ac dc wandlung notwendig. Von daher kann die Fehlermeldung nicht richtig sein…

    Mal schauen was byd für eine Erklärung liefert

    Na das schafft ordentliches Vertrauen in die chinesische Qualität!

    Innerhalb kurzer Zeit werden sicherheitsrelevante Bauteile und Funktionen geändert, produziert und zum Händler gebracht!

    So geht Entwicklung heute!

    Testen wird überbewertet und dem ahnungslosen Kunden überlassen!

    Weiter so ihr trial and error Chinesen!

    So wie ich das sehe sind die meisten Händler vorallem Verkäufer und oder Kaufleute.

    Technisches Detail Wissen ist vielfach nicht vorhanden.

    Damit liegts am Kunden sich besser vorab selbst zu informieren als auf die Aussagen der Händler zu vertrauen.

    Vorallem das Wissen und Können im Bereich Elektro und Hybridfahrzeuge sowie Software und Fehlerbehebungen sind bei den meisten Kfz Verkäufern nur sehr sehr schwach ausgeprägt!

    Insbesondere BEV und Hybride haben eine Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten . Gerade beim U-DMi solltest du darüber im klaren sein, wie sich Verbrenner, Akku, Ladezustände und Fahransprüche verhalten sollen. Und ja.. den Motorisierungs und Leistungsunterschied zwischen Design und Boost solltest du auch vergegenwärtigen.

    Also ich meine, man muss sich mit so einem neuen PKW bzw System schon selbst intensiv befassen, damit man damit zufrieden ist. Sonst bleibts eine Plagerei.. nicht nur für den DMi...

    Der Seal u boost hat knapp 2 to Leergewicht. Der Benziner nur knapp 100ps und ein mikriges Drehmoment von 122nm. Ergibt ein Leistungsgewicht von 20kg/PS!?!

    Irgendwie offensichtlich das da nur eingeschränkte Performance vorhanden sein kann wenn der Akku nach 50km oder so in die Knie geht.

    Früher hatten die Autos 1000kg und 75Ps. selbst da war das Leistungsgewicht deutlich besser!

    Aber für die Umwelt wird heute natürlich alles getan um am Papier möglichst grün und effizient zu wirken!

    Der dumme Kunde wirds schon nicht merken…

    Willkommen in der Hybrid Welt. Was erwartest du? Ein schwacher Benziner der Vortrieb und Akkuladen gleichzeitig betreiben muss…

    Da kommt nix bergauf!

    Ausser hoher Verbrauch.

    Die schöngefärbten Verbräuche und hohen Systemleistungen gibt’s nur bei hohem Soc. Ansonsten lahme schwere Krücke mit hohem Verbauch!

    Der Händler hat dir das aber bestimmt vor dem Kauf erklärt !

    Ein neues Video unter anderem zum Thema DC laden diesmal beim Sealion 7.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    1.4.0 Releasenotes deuten mit nichts darauf hon, dass die Akku Vorkonditionierung beim Seal integriert wurde. war auch zu erwarten . Schade aber absehbar… Ob die anderen Themen wie Radioempfang, Wischwasserpumpendruck, Akkukühlung etc mit dem Update behoben werden ist fraglich???

    In Summe lange Wartezeit, viele Händlerversprechungen und eher wenig Output abgesehen von graphischen Anpassung und Individuellen Einstellmöglichkeiten….

    Dann schau dir nochmals den von BYD angegebenen Benzinverbrauch an - im CoC sind da für den Verbrenner im Hochleistungsbetrieb (Autobahn) 6.4l/100km angegeben


    Die 1.2l/100km auf die du dich anscheinend beziehst, sind auf einen optimierten Kombibetrieb bezogen...

    Stimmt schon. Die der steuer und Co2 Bemessung liegt aber der tolle 1l Verbrauch zu Grunde…. Und der ist in der Praxis nicht annähernd erreichbar… Somit hat man eine legale Prüfstand Lüge mit Grüner Note geschaffen die fernab der Fahrpraxis ist.

    Der böse Diesel wird verteufelt. Der grüne Hybrid Verbrenner hochgelobt und steuerlich bevorzugt. Siehe Nova, siehe Sachbezugsregelung…

    Und beide belasten in der Realität die Umwelt vergleichbar stark…

    Wie sollte/muss man denn einen PHEV nutzen, in deinen Augen???


    Und was die Besteuerung betrifft - werden in AT eh schon entsprechend besteuert - jetzt im Prinzip sogar "doppelt", da Verbrenner und Elektromotoren einbezogen werden.


    Und was 50 km/h Durschnitt betreffen - auch wenn der Großteil Autobahn ist/war, dann haut dir der Stadtanteil den Schnitt extrem schnell runter, weil in der Stadt fährst du auch nicht ständig einen 50er

    Naja wenn der bezinverbrauch mehr als 5 mal so hoch ist wie die werksNgabe und der Stromverbrauch nur ein viertel dessen kannst dir ausmalen wie die richtige Nutzung auszusehen hätte….

    Macht nur niemand weils völlig an der Praxis vorbei geht. Von daher ist die Technik offenbar nur für den Prüfstand gedacht!