Beiträge von Degster12

    Sei doch froh dass sie den Mangel überhaupt gefunden und behoben haben! Selbst das ist heute nicht immer selbstverständlich!

    Das Ersatzteile aus chinesischer Produktion etwas Lieferzeit mitbringen ist doch sehr wahrscheinlich! Gerade so seltene benötigte Teile wie bei dir werden wohl kaum beim Ersatzteillager in der Nähe rumliegen…

    Ende gut alles kühl!

    Das ist genau das Problem das die meisten Hybrid Fahrzeuge haben! Mit leerem Akku nur begrenzter zäher Vortrieb…

    Wirklich souveränes Langstreckenfahren spielts einfach nicht auch wenn mit 1000km und mehr Reichweite geworben wird. Ohne regelmäßiges Akkuladen fehlt einfach die Leistung. Die Verbrenner sind in Relation zum Fahrzeuggewicht einfach zu schwach. Das betrifft nicht nur BYd sondern etliche Hybrid Modelle anderer Hersteller!

    Zudem geht der Verbrauch brutal hoch ohne Akkuunterstützung.


    Wenn du ein langstrecken Fahrer bist bleibt dir wohl nur ein reiner Verbrenner oder ein BEV mit entsprechenden Ladepausen an DC Ladern als Option….

    Hybrid ist die schlechteste aller Varianten!

    Wozu braucht man beim dc schnellladen einen obc? Der ist nur für ac dc wandlung notwendig. Von daher kann die Fehlermeldung nicht richtig sein…

    Mal schauen was byd für eine Erklärung liefert

    Na das schafft ordentliches Vertrauen in die chinesische Qualität!

    Innerhalb kurzer Zeit werden sicherheitsrelevante Bauteile und Funktionen geändert, produziert und zum Händler gebracht!

    So geht Entwicklung heute!

    Testen wird überbewertet und dem ahnungslosen Kunden überlassen!

    Weiter so ihr trial and error Chinesen!

    So wie ich das sehe sind die meisten Händler vorallem Verkäufer und oder Kaufleute.

    Technisches Detail Wissen ist vielfach nicht vorhanden.

    Damit liegts am Kunden sich besser vorab selbst zu informieren als auf die Aussagen der Händler zu vertrauen.

    Vorallem das Wissen und Können im Bereich Elektro und Hybridfahrzeuge sowie Software und Fehlerbehebungen sind bei den meisten Kfz Verkäufern nur sehr sehr schwach ausgeprägt!

    Insbesondere BEV und Hybride haben eine Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten . Gerade beim U-DMi solltest du darüber im klaren sein, wie sich Verbrenner, Akku, Ladezustände und Fahransprüche verhalten sollen. Und ja.. den Motorisierungs und Leistungsunterschied zwischen Design und Boost solltest du auch vergegenwärtigen.

    Also ich meine, man muss sich mit so einem neuen PKW bzw System schon selbst intensiv befassen, damit man damit zufrieden ist. Sonst bleibts eine Plagerei.. nicht nur für den DMi...

    Der Seal u boost hat knapp 2 to Leergewicht. Der Benziner nur knapp 100ps und ein mikriges Drehmoment von 122nm. Ergibt ein Leistungsgewicht von 20kg/PS!?!

    Irgendwie offensichtlich das da nur eingeschränkte Performance vorhanden sein kann wenn der Akku nach 50km oder so in die Knie geht.

    Früher hatten die Autos 1000kg und 75Ps. selbst da war das Leistungsgewicht deutlich besser!

    Aber für die Umwelt wird heute natürlich alles getan um am Papier möglichst grün und effizient zu wirken!

    Der dumme Kunde wirds schon nicht merken…

    Willkommen in der Hybrid Welt. Was erwartest du? Ein schwacher Benziner der Vortrieb und Akkuladen gleichzeitig betreiben muss…

    Da kommt nix bergauf!

    Ausser hoher Verbrauch.

    Die schöngefärbten Verbräuche und hohen Systemleistungen gibt’s nur bei hohem Soc. Ansonsten lahme schwere Krücke mit hohem Verbauch!

    Der Händler hat dir das aber bestimmt vor dem Kauf erklärt !

    Ein neues Video unter anderem zum Thema DC laden diesmal beim Sealion 7.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.