Beiträge von Degster12

    Die Auswertung der EU über die Realverbräuche zeigt klar dass Plugins einzig und allein mit dem Ziel die Flottenverbräuche am Papier zu reduzieren auf den Markt geschmissen wurden.

    Dazu gabs dank der geringen Emissionen staatliche Steuerliche Vorteile.

    Fertig war das Papierlügenpaket!

    Sofort müssten jegliche Steuerliche Bevorzugungen dieser Fahrzeugkategorie beendet werden.

    Die Verkaufszahlen würden rapide fallen und die Hersteller würden gezwungen ernsthafte Umwelttauglichere und verbrauchsärmere Vehikel zu verkaufen….

    Die Hybridtechnik könnte relativ schnell ans Ende kommen wenn die Staaten endlich das bevorzugende Steuersparen der Hybrid Technik beenden!

    Gerade die Plugins werden hauptsächlich von Flottenkunden angeschafft wegen angeblicher Miniverbräuche…. Spart Steuern. Im laufenden Betrieb erhöhte Betriebskosten durch x fach höhere spritverbräuche, teure Servicegebühren da ja beide Techniken gewartet werden müssen usw…

    Allesamt kein Vorteil für die Zahler…

    Also Steuervorteile streichen. Motoren nach kumulierter Leistung besteuern und schon dreht sich der Wind richtung BEV!

    Eines muss man den Chinesen wirklich lassen, die Geschwindigkeit mit der Byd die Modellpalette auf, um und abstellt ist echt einzigartig!

    Ein deutscher Hersteller wäre mit der Seal U Entwicklung wahrscheinlich noch nicht mal fertig, schon nimmt Byd den aus dem Markt.

    Da können wir Europäer noch was lernen wie dynamisch man einen Markt gestalten muss um in ihm zu bestehen!

    Obs für den Kunden und den Gebrauchtwagenmarkt gut ist sei dahingestellt…

    Wer in den Bergen wohnt und regelmäßig viele Höhenmeter zurücklegt fährt am besten gar keinen hybrid. Die Systemschwäche leerer Akku, Drehmoment schwacher Verbrenner und hohes Eigengewicht sprechen eindeutig nicht für dieses Antriebskonzept unter diesen Bedingungen!

    Da gibts sinnvollere Alternativen!

    Mutige Marketing Aussage! Oder vielleicht „lost in ki translation?“

    Der Weg zu innovativer Technologie ist für BYD noch ein sehr langer.

    Zur Zeit schwimmen sie im Pool mit vielen vielen weiteren vergleichbaren chinesischen Fischen.

    Was aussergewöhnlich Innovatives bietet BYD ja nicht wirklich!

    Die nächsten Jahre werden zeigen wo die Reise hingeht….

    Sei doch froh dass sie den Mangel überhaupt gefunden und behoben haben! Selbst das ist heute nicht immer selbstverständlich!

    Das Ersatzteile aus chinesischer Produktion etwas Lieferzeit mitbringen ist doch sehr wahrscheinlich! Gerade so seltene benötigte Teile wie bei dir werden wohl kaum beim Ersatzteillager in der Nähe rumliegen…

    Ende gut alles kühl!

    Das ist genau das Problem das die meisten Hybrid Fahrzeuge haben! Mit leerem Akku nur begrenzter zäher Vortrieb…

    Wirklich souveränes Langstreckenfahren spielts einfach nicht auch wenn mit 1000km und mehr Reichweite geworben wird. Ohne regelmäßiges Akkuladen fehlt einfach die Leistung. Die Verbrenner sind in Relation zum Fahrzeuggewicht einfach zu schwach. Das betrifft nicht nur BYd sondern etliche Hybrid Modelle anderer Hersteller!

    Zudem geht der Verbrauch brutal hoch ohne Akkuunterstützung.


    Wenn du ein langstrecken Fahrer bist bleibt dir wohl nur ein reiner Verbrenner oder ein BEV mit entsprechenden Ladepausen an DC Ladern als Option….

    Hybrid ist die schlechteste aller Varianten!

    Wozu braucht man beim dc schnellladen einen obc? Der ist nur für ac dc wandlung notwendig. Von daher kann die Fehlermeldung nicht richtig sein…

    Mal schauen was byd für eine Erklärung liefert

    Na das schafft ordentliches Vertrauen in die chinesische Qualität!

    Innerhalb kurzer Zeit werden sicherheitsrelevante Bauteile und Funktionen geändert, produziert und zum Händler gebracht!

    So geht Entwicklung heute!

    Testen wird überbewertet und dem ahnungslosen Kunden überlassen!

    Weiter so ihr trial and error Chinesen!