Ladekurven DC

  • War da nicht auch was mit "Drosselung von Fremdmarken" bei Tesla?

    habe ich auch schon öfters "gelesen".

    Denke dass einige Ladesäulenanbieter irgendwie mit der Kommunikation der BYDs nicht zurechtkommen. Ionity funktioniert bei vielen ja prima, die sind bei uns aber meistens belegt, fahre ich fast nicht mehr hin.

    Ich hab mir jetzt angewöhnt, wenn ich einkaufen gehe, stecke ich ihn immer an den Lader, in 20 Minuten, welche ich durchschnittlich benötige, überhaupt wenn die Kinder mit sind, kommt genug Saft rein.

  • Habe noch nie Tesla-Säulen genutzt, auf Autohöfen oder in Industriegebieten mit McDonald‘s hat man meistens Tesla UND EweGo UND noch einen Park regionaler/sonstige Anbieter. Würde mich da immer für die anderen Anbieter entscheiden und den Tesla-Fahrern den Vortritt an „ihren“ Säulen lassen. Diese Ballung von Ladepunkten habe ich noch nie verstanden, aber gut, je mehr, desto besser. Freue mich, dass hier mehr und mehr EnBW-Säulen aufploppen.

  • Habe noch nie Tesla-Säulen genutzt, auf Autohöfen oder in Industriegebieten mit McDonald‘s hat man meistens Tesla UND EweGo UND noch einen Park regionaler/sonstige Anbieter. Würde mich da immer für die anderen Anbieter entscheiden und den Tesla-Fahrern den Vortritt an „ihren“ Säulen lassen. Diese Ballung von Ladepunkten habe ich noch nie verstanden, aber gut, je mehr, desto besser. Freue mich, dass hier mehr und mehr EnBW-Säulen aufploppen.

    Naja, das sieht nur so entspannt aus, weil die großen Anbieter gerade an der Bundesautobahn ganz gut ausgebaut haben. Das wird ziemlich sicher nicht mehr so lange vorhalten. Vor ein paar Tagen haben mir zwei VWs die EweGO Säulen vor der Nase weggeschnappt. Belegt seit 5 und 2 Minuten....🔋🤬

    Gab zum Glück ein paar Minuten weiter noch eine Filiale mit Außenstrom....gerade an Wochenenden und den großen Hauptreisezeiten wird in kürzester Zeit das Angebot an Ladestationen definitiv nicht mehr zu groß sein....🔋😬

    🖤❤️‍🔥💛Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN EV SNOW WHITE 🥰 *Summsi* 10/2024/Version 1.3.0💛❤️‍🔥🖤

  • .

    Tesla getestet, weil ich gerne verschiedene Anbieter teste um sicherzugehen, dass ich mit denen klarkomme, wenn ich mal hin muss...


    Und weil Tesla um die Zeit 42ct gekostet hat :)

    Hab jetzt mehrfach versucht. Komme dort einfach nicht zum Laden. Auf der Rückfahrt von Dresden waren an einem Standort alle Stationen belegt bzw zugeparkt. In der TESLA App wurden mir die Stationen auch gar nicht angezeigt, sondern erst wieder Stationen in größerer Entfernung. Ich werde mit dem Zeugs nicht warm, was auch ganz gut ist! 🔋😅

    🖤❤️‍🔥💛Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN EV SNOW WHITE 🥰 *Summsi* 10/2024/Version 1.3.0💛❤️‍🔥🖤

    2 Mal editiert, zuletzt von Treponem1909 ()

  • Eben bei Ionity und 7 Grad Außentemperatur geladen. Akku hatte laut OBD circa 14 - 18 Grad, stieg langsam von 105 auf 133kW. Hätte gedacht es reicht für die 150kW. Laut Anzeige von CarScanner wären auch 160kW Ladeleistung möglich gewesen. (SoC bei Start des Ladevorgang 21%)

    Seal Excellence AWD - Space Black / Tahiti blue - bestellt 04/25 - abgeholt am 09.07.25 - Deutschland

  • Bin unterwegs nach Innsbruck, mit 100% gestartet, jetzt lade ich das erste mal nach. Nach 230km bin ich mit 31% am Lader. Genug Ladeplätze frei.

    Mit 116kw gestartet, bei 67% reduziert auf ca.80kw und die Akkukühlung läuft auf Hochtouren. PXL_20251029_103800093.MP.jpg

    PXL_20251029_104525005.MP.jpg

    Auf Vortemperieren habe ich schlichtweg vergessen 🤣, denke wär auch nicht notwendig gewesen..... Genug Plätze frei. Bin dann mit 88% weitergefahren.

    Am Walserberg mit 41% angekommen und zack 152kw beim Lader, ab 70% dann 80kw

    PXL_20251029_131416028.MP.jpg

    Screenshot_20251029-143100.png

    Geht schon echt schnell an den DC Säulen....

    In den Pausen ein kurzer Snack, Toilette, Kaffee, zack weiter......

    Mit 50% in Innsbruck angekommen, da ich den warmen Akku noch nutzen will, gleich nach dem Checkin zum Lader und wieder mit 145kw angefangen, dann 128, dann 80kw die er bis 85% gehalten hat, dann waren es 45kw und bis voll...... Auch Plätze genügend frei.....PXL_20251029_160838229.MP.jpg


    Als Fazit: Bin zufrieden, fahre so weite Strecken recht selten, deshalb bin ich happy wie reibungslos das funktioniert.

    Preis waren 44c/kwh, insgesamt 65€ was 11€/100km entspricht.


    Kleine Ergänzung: Es waren drei verschiedene Säulenhersteller, teils alt und neu. Kein Abbeuch, keine Probleme.

    PXL_20251029_164926822.jpg

    Grüße aus dem mittleren Burgenland/Österreich

    Seal Excellence AWD Shadowgreen 2024, dunkle Innenaustattung (V 2.0.0)

    Einmal editiert, zuletzt von Altblech ()

  • Interessante Reisestatistik.

    Zeigt jedenfalls dass Langstrecken mit dem Seal problemlos möglich sind. Freie Ladestationen genug vorhanden sind und auch die ladeleistung offenbar unabhängig vom alter und Modell der Säule relativ gleichmäßig sind.

    Allerdings zeigt sich auch, dass DC Laden die Reisekosten in Dimensionen rücken lässt die selbst etliche Verbrenner leicht unterbieten können….

    Dazu kommt die doch eher geringe Gesamtreichweite auf der Autobahn…

    In Summe also alles stressfrei machbar und nur mit kleinen Einschränkungen im Alltag!