Ladekurven DC

  • Ich weiß nicht, ich kann machen was ich will, aber meine Ladeleistung bleibt bescheiden.


    Hab jetzt gute 20 min vorkonditioniert, bin 40 km Landstraße gefahren, stecke bei 15 % an, er startet mit 82 kW für kurze Zeit und sinkt dann auf 78 kW. Da steht er jetzt die ganze Zeit. Bin mittlerweile auf 28 %, aber keine Änderung der Ladeleistung.

    Akkutemperatur kannst du nicht auslesen? 🙄

    🖤❤️‍🔥💛Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN EV SNOW WHITE 🥰 *Summsi* 10/2024/Version 1.3.0💛❤️‍🔥🖤

  • Nein, hab leider keinen Dongle.

    Aber es war kühl beim Wegfahren (ca. 5 Grad), beim Laden ca. 7 Grad.

    Naja, wäre ja praktisch, dass wenn man denn schon vorkonditionieren kann, dass in der App auch die Temperatur des 🔋 angezeigt bekommt….😅


    Edith fällt gerade auf….der Seal U hatte ja eine ähnliche Funktion schon etwas länger. Da wurde bei mehrmaligem Versuchen auch die Akkutemperatur angezeigt. Hat sich spätestens mit dem letzten App-Update auch erledigt….😬

    🖤❤️‍🔥💛Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN EV SNOW WHITE 🥰 *Summsi* 10/2024/Version 1.3.0💛❤️‍🔥🖤

    Einmal editiert, zuletzt von Treponem1909 ()

  • Nein, hab leider keinen Dongle.

    Aber es war kühl beim Wegfahren (ca. 5 Grad), beim Laden ca. 7 Grad.

    Hat der Händler die ganzen Steuergeräte aktualisiert?

    Mein Seal hatte auch ordentlich Probleme vorigen Winter, das war wirklich schlimm.

    Heute bin ich bei 5 Grad auch zum DC gefahren, knapp 30 Kilometer, hatte noch 32% drinnen, wollte nur draufladen.
    knapp 100Kw Ladeleistung erreicht, darüber bin ich schon glücklich, SOC nicht niedrig, trotzdem eine halbwegs erträgliche Ladeleistung.

    Wenn ich einen längeren Weg habe, dann konditioniere ich vor, dann sind auch 120kw bei dem Wetter drinnen.

    Nagle ich über die Autobahn über eine längere Zeit, fahre unter 30%, lädt er auch schneller.

    Kann nichts mehr über den Seal sagen, andere machen es ohne Vorkonditionierung und Kurzstrecken nicht besser.

    Gespannt bin ich, wenn die Temperaturen unter 0 Grad gehen :-p

  • Am Tesla Supercharger vorletzte Nacht nur 100kw geschafft...Laden von 9% auf 100%. Zell Temps waren bei Start laut OBD2 bei Start 15-20 Grad. Konditionierung nicht genutzt. Außentemp waren 8 Grad.


    Während des Ladens ging es später bis 35-40 Grad hoch. Bis grob 65% lief er mit 100kw...dann weiter bis über 80% mit rund 80KW....dann wurde es weniger.


    60Min von 9% auf 100%. 9% auf 80% waren grob 40min...

  • Am Tesla Supercharger vorletzte Nacht nur 100kw geschafft...Laden von 9% auf 100%. Zell Temps waren bei Start laut OBD2 bei Start 15-20 Grad. Konditionierung nicht genutzt. Außentemp waren 8 Grad.


    Während des Ladens ging es später bis 35-40 Grad hoch. Bis grob 65% lief er mit 100kw...dann weiter bis über 80% mit rund 80KW....dann wurde es weniger.


    60Min von 9% auf 100%. 9% auf 80% waren grob 40min...

    Bei den Tesla SC habe ich generell bisher nie mehr als 105 kW geschafft, lag vlt. an den V3 SC welche nur 400V abgeben.

    Seal Excellence AWD - Space Black / Tahiti blue - bestellt 04/25 - abgeholt am 09.07.25 - Deutschland

  • Am Tesla Supercharger vorletzte Nacht nur 100kw geschafft...Laden von 9% auf 100%. Zell Temps waren bei Start laut OBD2 bei Start 15-20 Grad. Konditionierung nicht genutzt. Außentemp waren 8 Grad.


    Während des Ladens ging es später bis 35-40 Grad hoch. Bis grob 65% lief er mit 100kw...dann weiter bis über 80% mit rund 80KW....dann wurde es weniger.


    60Min von 9% auf 100%. 9% auf 80% waren grob 40min...

    Ich hab dein Tesla Superchargern nie bessere Ergebnisse erzielt, die meide ich jetzt auch, komme mit meinen 3 Anbieter perfekt aus.