Beiträge von Tozupi

    Ich weiß noch nicht ob ich mir dem neuen Layout glücklich werde.

    Mir fehlt das hochwischen, bzw. seitliche wischen um die App-Übersicht sehen zu können. Und warum muss jetzt der Reifendruck dauerhaft so angezeigt werden?

    Das mit dem Hintergrund ist fein, dass das Tagfahrlicht abzuschalten geht und die "Quickabschaltung" der Tempowarnungen auch...

    Der Rest muss sich in der Praxis zeigen.

    Für mich völlig unverständlich, wieso die steuerliche Förderung so angeprangert wird. OK,... im Flottenbetrieb mag dieser Vergleich der Emissionen irgendwie gerechtfertig sein. Aber nicht umsonst fahren immer mehr Privathaushalte auf die PHEV ab. Und da wird mit dem Artikel ein falsches Bild vermittelt.


    Dann soll doch einfach der Steuervorteil für Gewerbefahrzeuge entfallen. Für mich ists umso attaktiver, die Wahl der Antriebsart in einem Fahrzeug zu haben. Und letztlich fahre Ich fast zum 1/2 Preis wie vorher. Und habe den CO2 Ausstoß nicht gepushed.


    Ich bin ja auch 100% EVs und will keinen Hybrid.


    Personen die das wollen:

    • Keine Reichweitenangst
    • Keine Ladezwangspausen
    • Höhere Reisegeschwindigkeit
    • Keine zwingende Lademöglichkeit
    • Urlaub/Ausland bzw. generelles Chaos beim Laden/Ladekarten/Preischaos wenn unterwegs
    • Niedrigere Anschaffungskosten als EVs mit großer Batterie (dachte ich zumindest immer...)

    Ich glaube Hybride können passen bei jemand, der viel Stadt und Kurzstrecke fährt, oft aber auch Langstrecke und keinen Bock auf Laden und Warten hat. Für mich sind die Punkte alle zu managen oder mir egal :)

    Genau das sind die Gründe die für die meisten Privaten der Auslöser sind, nach dem PHeV zu schielen. Und das völlig berechtigt.

    .....

    Sofort müssten jegliche Steuerliche Bevorzugungen dieser Fahrzeugkategorie beendet werden.

    Die Verkaufszahlen würden rapide fallen und die Hersteller würden gezwungen ernsthafte Umwelttauglichere und verbrauchsärmere Vehikel zu verkaufen….

    Und... ? Dann haben alle mit meinen Beweggründen auf den PHeV zu wechseln einen Anreiz weniger, sich mit Elektro "wohlwollend" auseinanderzusetzen und bleiben stur beim Benziner.

    Na ja, die Nachteile nehmen ja auch immer mehr ab. Je eher die Kombination aus größerer Batterie und Motor zusammenkommen. Und im Moment haben wir ja schon Plugins die 1500 -1600 km demnächst schaffen werden. Brauchst es da die reinen Stromer noch?

    Da werden dann die Grenzen zwischen den beiden use cases- rein Elektro oder Plugin immer mehr verschwimmen.

    Klar... die längste Strecke war bisher knapp 650 km. Und dann mal um die 400 hin&zurück . Ansonsten reichen mir die knapp 60-80 km elektrisch aus. Ich hab die Wallbox und meiner wird alle alle 1-3 Tage wieder geladen. Das tut dem Fahrspaß keinen Abbruch :)


    Und bei einem möglichen Verbrauch von 900-1.100 km auf eine Füllung, ist ist ein höherer Co2 Ausstoß als bei einem reinen Verbrenner wohl auch kaum denkbar. Außer man fährt Wasserstoff.

    Da greife ich mir an den Kopf.


    Selbstverständlich produziert ein Plugin Co2 bei dem Benzinbetrieb, bzw. wenn dieser unterstützend einspringt. Komisch nur, dass ich bisher 4.500 km mit "nur" 3,5 Tankfüllungen gefahren bin. Auch wenn ich hin und wieder mal so beschleunige, dass der Motor unterstützt.


    Das scheint mir wieder einmal ein Versuch zu sein, dien Trend der PlugIns irgendwie zu bremsen.

    Und wenn ein solches Fahrzeug als Geschäftswagen nur im Verbrennermodus gefahren wird, hat das nix mit dem Thema des Co2 Ausstoßes einer Fahrzeugklasse zu tun!

    Einen Nachteil haben die Werke in Europa. Die Fahrzeuge können nicht mehr so günstig gebaut/ verkauft werden. Da ticken die Uhren in Fernost doch noch ein wenig anders. Wäre mal interessant, wie sich die Kosten in der Herstellung real unterscheiden.

    Wenn man in den Bergen unterwegs ist SOC auf 30% oder 40% und Safe.
    Der Boost brüllt dann zwar ggf. deutlich, aber ja, man kann nicht alles haben.

    Das ist auch klar. Aber wenn Du schon unten den Akku leergelutscht hast und "plötzlich" in den Alpen stehst, wäre es u.U. besser, einfach mal ne Stunde zu pausieren, den Akku danach bei 50% zu haben um etwas entspannter zu fahren. Dann knn man auch SAVE wählen und hat ein wenig Leistungsreserve.... Natürlich ist das keine effizienz. Nur eine mögliche Notlösung.

    Wobei - ich oute mich- ich hier im Frankfurter Raum kaum in diese Not komme. Ich hoffe, dann auch rechtzeitig den Modus entsprechend gewählt zu haben.

    Ich würde auch nicht wissen was das bringt. Er lädt doch eh im Rollen mit Verbrenner und treibt dann ggf sogar die Achse an. Im Stehen mitm Verbrenner laden möchte ich ehrlich gesagt nie 😌

    Naja, ich könnte mir nur ein Szenario vorstellen, in dem das evtl. mal sinnvoll ist: Wenn Du deinen SoC richtung 0 getrieben hast und dann in bergiger Landschaft unterwegs sein willst ohne zwischenzeitlicher Lademöglichkeit. Da mal den Stand auf 40-50% % oder mehr hochzubekommen könnte Gold wert sein....