Ich hbe gerade die Woche ein Video gesehen, in dem auch Monatelang nach einer Ursache für ein solches Klappern erfolglos gesucht wurde.... bis....
Dann mal die Radhausverkleidung geprüft wurde... da war dann nur ein Clip weg und dann hat die Plaste-Verkleidung immer "angeschlagen". Nicht dass es sowas ist...
Manchmal sind es solche Kleinigkeiten die einem das Leben zur Hölle machen. Ich würde auch auf sowas speziell checken
Beiträge von Tozupi
-
-
Sodala, knacken ist nun auch hier beseitigt....
, es waren - man glaubt es gar nicht - die Felgen
Auflageflächen wurden vom Mechaniker entsprechend bearbeitet und es ist Ruhe eingekehrt.
Ja,... Glückwunsch
Behalte das aber auf alle Fälle im Auge.... auch in den Fällen kommt das "klicken" hin und wieder zurück.
-
Unlogisch wäre kalte Luft auf ein Bauteil zu blasen das man dann wiederum heizen würde. Ausserdem bringt es recht wenig wenn es heuß ist kalte Luft auf eine heiße Frontscheibe zu blasen da, die kalte Luft sich entlang der Scheibe ja aufheizt und den Innenraum fast oder gar nicht kühlt, viel ineffizienter geht's fast nicht mehr.
Naja,, im Heißen Fahrzeug ist es alles andere als ratsam, die Klimaluft über die Armaturenlüftung in den Raum blasen zu lassen. Wer hier empfindlich ist, hat direkt (im günstigsten Fall) einen Tropfnase.... wenn nicht einen steifen Hals. Daher wird ja empfohlen, über die Frontscheibenlüftung die Kalte Luft nach oben zu leiten, dass die dann den Raum von oben nach unten kühlt - ohne Zugluft .
Was die Effizienz angeht, ist das m.M. nach irrelevant. Die Scheibe ist in kurzer Zeit ja so runtergekühlt, dass sich das Kondenswasser außen niederschlägt.
Das ist jetzt in der kurzen Zeit hier mit dem BYD schon aufgefallen. Im Urlaub -gerade im sehr schwülen Florida- ist das noch viel ausgeprägter. -
Was mich wundert, wenn sich meiner beschwert damit ich am Lenkrad rüttle, macht er das mit einem dezenten Warnton nach einer kurzen Zeit, den ich eigentlich bis jetzt nicht überhört habe. Habt ihr da keinen Warnton?
Meiner macht auch den Ton, aber der hebt sich ja nicht von den anderen Tönen die der "Dicke" macht ab. Könnte auch ein Schild sein, das erkannt wurde.... Und wenn dann Musik läuft, man sich unterhält o.ä. geht die Warnung einfach zu schnell unter...
Leider, leider haben wir kein kapazitives Lenkrad, das wäre halt die optimale Methode. -
Wippe nicht nur kurz Antippen, sondern 0,5-1 Sekunde halten, dann kannst du auch in 1er Schritten einstellen.
Also bei mit klappt es gut, wenn ich einfach ein bisschen "Druck in eine Lenkrichtung" gebe, aber weniger als dass dadurch ein Lenkvorgang ausgelöst wird.
Gibt ja einen "Widerstand" den man überwinden muss, so dass gelenkt wird, einfach "gegen diesen Widerstand" lenken, ihn aber nicht überschreiten.
Dann kann man dauerhaft so fahren und der Assisten meckert nicht, man lenkt aber auch nicht selbst.
Das mit dem Halten hab ich auch probiert. Geht in 50% der Fälle. Die anderen 50 % springe ich dann auf 125.... lenkt mehr ab als nötig
Das mit dem leichten Druck hab ich auch wieder mehrfach probiert. Aber das konstant zu halten ist echt schwierig. Immer wieder ist auf einmal der Assi aus wenn man mal nicht auf den Gegendruck achtet. Die Anzeige wäre da sicher sehr hilfreich und ein nicht zu vernachlässigender Sicherheitsfaktor. Das HUD könnte soooo viel sinnvolles mehr - auch in der "kleinen" Version des DMI. Nicht alles hängt an den Vorgaben der EU wie bei der Navigation im HUD. -
Was ich zu den fahrzeugen mal loswerden wollte: Muss das heutzutage noch sein, dass bei Nutzung der Klima im Sommer sich die Feuchtigkeit außen an der Scheibe über den Lüftungsschlitzen der Frontscheibe niederschlägt?
Ist mir auch in meinen regelmäßigen Urlauben in Florida aufgefallen. Jeder hat die Klima volle Granate an und die Frontscheibe ist von Außen immer mit Kondenswasser "Beschlagen". Finde ich blöd alle " Minuten den Scheibenwischer bei strahlendem Sonnenschein anmachen zu müssen...Wäre doch für die Autobauer ein leichtes, dort 2-4 Heizdrähte zu integrieren, damit die Sicht immer frei bleibt. Habt Ihr Euch das nicht auch schonmal gefragt?
-
Gerade gestern hat mich diese blöde Abschaltung des "Autopiloten" extrem genervt. Wir waren mal wieder auf Sonntagstour nach Bayern. Mal die Anmerkung, dass wenn schon so früh der Spurhalteassi reglementiert ist, die "Abschaltstufe" nicht 126 sein kann statt 125? Total blöd wenn man per Wippe nur in 5er Schritten einstellen kann und damit bei 120 stoppen muss...
Was dabei besonders nervt: Ich habe mich an das HUD als Instrument echt gewöhnt. Dadurch schaut man halt seltener auf die normalen Anzeigen, was dazu führt, dass man die Warnung zum "Lenken -um den Assi beizubehalten" nicht sieht. Warum machen die nicht das Naheliegendste und schalten die Anzeige im Hud von Grün auf Rot (blinkend)? Damit ist die Aufmerksam- und Wahrnehmbarkeit doch 2000 Prozent höher!
Ich nutze den gerne und find das System durchaus brauchbar. Ich finde nicht, dass der Wagen ungleichmäßig in der Spur fährt, oder zuweit zur Seite tendiert. Gewöhnungsbedürftig ist nur der Zwang sehr früh zum Überholen ansetzen zu müssen, da sonst die Abstandsbegrenzung sehr früh in die Eisen geht.
-
hbrab Schade, dass Du uns nicht auf dem Laufenden hältst, bzw. ob und wie eine Behebung erfolgte.
-
........
Werde das selbst versuchen, hab alles zuhause, keine Zeit für Werkstatt.
Schreib doch bitte nach Durchführung, ob Du das Klicken auch so beheben konntest.
Bei mir jetzt schon länger "klickfrei" als nach den Werkstattbesuchen*hoffe das bleibt so*
-
Um das ganze jetzt aufzuklären, das nervige gequake kam von der WAZE Navigation's App
, da war in den Einstellungen die Lichtwarnung aktiviert.
Ist jetzt deaktiviert und seit dem nix mehr. Halleluja 😇
Das ist aber doch dann eine andere Stimme als die "freundliche" oder?