Beiträge von Tozupi
-
-
Auch gekauft.
Weil ich dem Meinung bin, man sollte sich nichts kaufen, was man sich nicht leisten kann. ( Eigenheim ausgenommen)
Das ist nicht die Diskussion. Kaufen heißt in vielen Fällen auch finanzieren.
eben und die Technik in 4 bis 5 Jahren wird so massiv besser sein, dass genau das eintritt was ich sage, dass sich jetzige Evs sich nur schlecht verkaufen werden.
Ja,.. technik entwickelt sich weiter. Aber was wird das denn sein? M.M. nach sind entscheidend : Reichweite / Ladedauer. Das sind immernoch die beiden Punkte, die heute fast jeden "umtreiben". Alles andere ringsrum ist "Schnickschnack".
Und genau aus diesem Grund bin ich beim DMI gelandet: Reichweite. Ladedauer ist da zweitrangig. Bei meinem Fahrprofil brauche ich keinen gößeren Akku, der nur dazu führt, dass der "Dicke" statt alle 2 Tage jeden dritten Tag an die Buchse muss. Als Heimlader ist mir das Wurscht. Und wird auch einem späterem Käufer Wurscht sein. -
Auch gekauft.
Leasingraten sind nicht wirklich günstig und dann das Risiko, je nach Leasinggeber, am Ende nochmal zur Kasse gebeten zu werden (Schäden / Mehrkilometer) ... neeee.
Bin noch traditionell beim Gedanken ...Leasing nur für Gewerbe. Privat muss da schon ordentlich die Rate runter. So 199 Euro - 0Leasing - und das bei mind. 10Tkm p.a.. - dann hätte ich das evtl. gemacht.... -
Naja.... evtl. ists die "Altersweisheit" die das heller scheinen lässt. Ab und zu wünschte ich mir mein schwarzes Haar zurück

-
Hätte ich in dem geschilderten Zusammenhang definitiv nicht ! 😝
Warum Nicht? War doch mehrfach das Thema nach langer Standzeit, dass sich nichts mehr getan hat. Und auch in einem beitrag dass ebenfalls Batterie leer thematisiert hat. Ich habe den Thread hier gelesen und hatte direkt den "Knopf" im Sinn. Aber das ist so profan, dass ich gedacht habe, "den wird er als erstes getestet haben"
Falsch gedacht. -
Meinst Du die 72KW (97,89 PS) bei 6000U/Min? für den Benziner?
Ansonsten 145 KW max. Leistung E-Motor , bzw. Dauerleistung 60 KW bei 30 Minuten.
-
Naja, drehend sind natürlich die Felge und die Bremsscheibe. Starr mit evtl. Kontaktmöglichkeit sind die Bremse mit Ihren Anbauteilen (z.Bsp. die Federn). Sitze das Rad jetzt nicht "passig" kann das schon eine Auswirkung haben. Das Einlenke mit dem entsprechenden Druck auf die Spur/Sturz ist dann schon die mögliche Erklärung. Wobei es hier ja nur um einen mm geht. Schwer vorstllbar, aber möglich. Wissen tu ich es erst, wenn ich meine Felge unten habe. Dann sehe ich ob es irgendetwas gibt, das wie ein Grat ausschaut. Dazu werde ich mir dann die Bremsfedern anschauen.
Ich werde das dann auch auf Bildern festhalten. Und vor allem berichten, ob ich es auch selber lösen konnte - ohne wieder 240 km auf die Uhr zu fahren....Ergänzend zu "dem Klicken"... bisher ist bei allen, die das per Video aufgenommen haben (Facebook UK / hier / Youtube) das "Klicken" identisch, nur in unterschiedlicher Intensität, Viele habe die Reparaturen durch das besagte "entgraten" durchführen lassen und sind seitdem "symptomfrei". Ich bin bisher der Einzige, bei dem die Behandlung wieder nur kanz kurz gewirkt hat.

-
Das mit den Antriebswellen halte ich irgendwie für ein Gerücht. Nachdem die Federn gebogen wurde, war das klicken weg. Ebenso nach dem Schleifen.
-
Ich werde am WE mal die vorderen Felgen runtermachen und mir das mal anschauen.
Ist Dein Klackern denn jetzt wirklich weg? Bei mir kam das nach dem Ersten Tag wieder. Zwar schwächer,... aber weg ists nicht.
-
JoBest Danke für die Bilder. Das ist das erste mal, dass man erahnen kann, was die meinen mit dem Schleifen. Allerdings ist das ja nicht die Radnabe (Wo Dein Finger draufdeutet). Das sind ja eher die Auflageflächen der Felgen, oder? Wenn da ein Krat an der Felge ist, liegt die nicht wirklich plan auf. Wobei der Abdruck auf der Bremsscheibe ja erstmal nicht zeigt, dass da Kante ist/ War
Oder meinst Du, da wo die Farbmarkierungen auf der Narbe sind/waren? Haben die da rumgeschliffen? An der Felge wüsste ich jetzt nicht den Punkt wo die da etwas gemacht haben?...