Beiträge von Tozupi

    die Klammern sind aber schon noch dran? :D

    Keine Ahnung.... anscheinend, Denn jetzt klackt es beim Einlenken genau 1x kurz. Ohne die Dinger wärs vermutlich wech... Ich werde das beobachten und im Zweifel wieder in Mannheim anrufen. Mir schwant, dass die Federn in 500 km wieder zum rattern/knatter neigen werden.
    Sollen die halt direlkt neue Teile einbauen, anstatt da rumzubiegen.

    Update...


    Problem gelöst - hoffentlich dauerhaft!


    Ich war heute in der Werkstatt, und dort konnte man das Problem direkt identifizieren. Anscheinend verursachen die Klammern der bremsbeläge das Problem. Diese waren anscheinend verbogen/ verformt. Nach gut anderthalb Stunden warten, wurde mir das Auto wieder übergeben mit dem Kommentar: das ist jetzt weg und kommt nicht wieder.


    Na mal schauen🙃

    Mache ich genauso wie Frank. Auch immer im EV-Modus, da mein Fahrprofil auch i.d.R. nur ca. 30-40 km tgl. besteht und dann hin und wieder mal 70-80 km. Das geht ohne Verbrenner. Einzig wenn ich doch mal meine die Beschleunigung spüren zu wollen, springt die Benzin-Unterstützung ja mal mit ein. Passiert nur selten, aber ab und an wenn ich auf die Bahn gehe und überhole. Ansonsten ist Strom angesagt.Ist so schön ruhig :)


    Hab heute das erste mal getankt seit der Überführungsfahr von 450 km. jetzt bin ich gespannt, wann ich wieder flüssigen Kraftstoff nachfülle :)

    Bei mir waren 1-2 größere Blasen unter dem Glas, die sich aber komplett rausdrücken lassen haben. Bisher 100% :)


    Drücke die Daumen dass es bei Dir genauso ist.

    Kurze Info ... Ich konnte erst jetzt die Box mit der App Verbinden, weil der Vorbesitzer die Box noch in seinem Konto verknüpft hatte. Und...? Wallbox war auf 10A Ladeleistung voreingestellt. Kein Wunder dass keine 11KW ankommen.


    Schnell auf 16A umgestellt und eben geladen... bei 50% vollem Akku kommen gerade 9,5 KW an. Also alles ok :)


    Einfach einmal einen online Kabelkalkulator benutzen, dann wirst du feststellen das deine verlegten Kabel viel zu duenn sind. Habe eine ABB Terra Wallbox installiert, egal ob einphasiger oder dreiphasiger Anschluss in beiden Faellen wird 10 sqmm Kabel verwendet. Bei 37 Meter Entfernung wird es eher noch dicker.

    Das ist Humbug. Auch 2,5 mm² wären mit minimalen Leistungseinbußen sogar gegangen. 4mm² hat da genug Reserve.

    Es sei denn Du hast nur klassisch 2Phasig Wechselstrom gelegt... bei 230V / 48A =11KW ist 10mm² das Maß der Dinge.

    Die Blinkerlautstärke lässt sich reduzieren (aber nich viel). Ist in den Einstellungen (Schwach/Mittel/Stark) . Der Punkt verändert glaub ich alle Hinweistöne (Verkehrszeichen"blubb" und Ansagen meine ich. Kann ich morgen mal schauen...

    Wenn der Hersteller es vorschreibt, dann ist es zum Erhalt der Garantie verpflichtend, ja.


    ... Ja und Nein.... Die 2 Jahre gesetzliche Gewährleistung ist an keine "Pflegevorschrift" gebunden. Material & Verarbeitungsfehler sind da immer gedeckt. Wobei,... ewiger Streitfall da Gewährleistung nicht vom Hersteller sondern vom Verkäufer gewährt werden muss. Der wiederum wälzt gerne alles auf eine Herstellergarantie ab. Komplziert wird es wenn nicht vom Herstellerladen gekauft wird. Dann ist normalerweise der "3te" Verkäufer in der Pflicht...

    Ich finde es grausam, dass man 40 T€ investiert und sich dann mit so einem Scheiß rumschlagen muss. Dazu muss einem ja erstmal irgendwer verbindlich sagen, wann welcher Service vorgeschrieben ist. Und das auch dokumentiert für den Kunden.

    Und wenn ich dann lese, dass man selbst den nächsten Service in dem Fahrzeug vermerken kann, wird es noch haariger. Etwas mal schnell verstellt und weg ist u.U. die Garantie weil Service verpasst...? NoNo... glaube das freut jeden Rechtsverdreher...