Beiträge von Tozupi

    Gestern tatsächlich mal ein Problem mit dem DAB+-Empfang gehabt. ALLE Sender hörten sich an wie leicht verstellt, so kratschig wie bei nem schlecht eingestellten FM-Radio. Ob das mit dem Gewitter/Starkregen hier zu tun hatte? Feuchtigkeit? Oder Probleme beim Sender? Hatte das noch jemand?



    Hatte ich letzte Woche auch. ISt aber m.E. ein Softwareproblem gewesen. Da ich, nach kurzem Parken und neu starten wieder normalen Empfang hatte, kann es kein Wetterproblem gewesen sein...

    Naja... Ich weiß dass ich mein eigenes Öl mitbringen werde. Lt. Werkstatt kein Problem. Wenn die nachher 40 Euro pro Liter nehmen ist der Unterschied schon klar...

    Zumal Erhalt der Garantie durch Einhaltung des Wartungsplans auch durch freie Werkstätten möglich sein muss...zumindest in DE. ....


    Ich hatte das bei Hedin im Service angesprochen. Hier wurde mir erstmal gesagt: "Das würde ich nicht tun. Sie verlieren so den Garantieanspruch. "

    Ich habe darauf hingewiesen, das das in D. nicht zulässig ist, Garantieleistungen an Markenwerkstattgebundene Inspektionen zu koppeln. Daraufhin kam nur :" da kann ich nix zu sagen. Ist nicht bekannt!"

    Die Frage ist, inwiefern man bereit ist, im Falles eines Falles mit BYD den Rechtsstreit gehen zu wollen. Der kann sich ewig ziehen und solang sitzt man auf den Kosten (Weil gefahren werden muss ja weiter).

    Ich habe die Folie drauf gelassen und das Glas darauf gesetzt. Die Werksfolie ist echt fies fest und ich weiß nicht, wie der Screen das Runtermachen "mitmacht". Hat bei mir auch keine Nachteile, da der "touch" weiter einwandfrei geht.


    Allerdings habe ich festgestellt, dass das neue Glas sehr wohl Fettfinger "annimmt" - wenn auch weniger stark als die bisherige Folie. Ist stark Abhängig von dem "feuchtegrad" der Finger.

    wie schonmal geschrieben, wird es mMn auch dann interessant, wenn ein Unfall passiert.
    Denn DANN wird die Versicherung sich die OBD Box sehr genau anschauen und versuchen irgendwelche Dinge zu finden, die dem Fahrer zur Last gelegt werden können um am Ende weniger/nicht zahlen zu müssen.


    --> Nee, danke.

    Da wird nix passieren solange man den passenden Tarif hat, der die Fahrlässigkeit mit abdeckt. Aber wenn es dann mal zu einem Millionenschaden kömmen sollte, wird sich auch diese Versicherung alles ziehen um die Kosten zu drücken.

    Lustig, genau das habe ich auch vor bei dem DMI. Kabel von der Stecksdose vorne ist ja irgendwie Quatsch. Meine Kühlbox ist heute gekommen und ruht noch 8 Stunden bevor ich die erstmal teste..

    Wie willst Du die Box steuern? Dauerhaft an der Batterie geschaltet ist eher semi. Ich wollte den Anschluß klassisch mit ner Sicherung versehen und dann per Schalter von vorne an-/abschalten.

    ??? Wieso hat der Akku was mit dem "Lastwechsel" zu tun? Da es hier ja die mechanische Komponente betrifft ist das unverständlich. Ausser, was ich mir nicht vorstellen kann, ab 95% ist da ein anderes Drehmoment anliegend.
    Nur damit ich eine Vorstellung habe... Mit Lastwechsel meinst Du Antriebslast nicht Lenklast, oder? D.h. wenn Du vom Gas gehst und die Reku einsetzt ist das Geräusch nicht und wenn Du wieder den Antrieb nutzt "klackt" es einmal? Links / Rechts nicht zu verorten?

    Ich habe jetzt mit dem Kundenservice gechattet. Der kann zu der weiteren Funtion auch nix sagen, klärt das aber mit BYD. Bin gespannt, ob und wann was an Info kommt.

    Genau... aber ich habe die Erklärung zu dem Sternchen nicht gefunden. Sonst wäre es mir klar gewesen. Aber dennoch, was ist das für (k)eine Beschreibung? Erst alle aussteigen, dann An/Ausschalten per Key. Und dann die Hinweis:. Nur von >18jährigen mit Fahrerlaubnis, nicht bei Anwesenheit v. Fußgängern, Vorsicht, Straßenverhältnisse...blabla, Dann hätte man das gleich weglassen können/müssen.


    Kann ja nichtmal einer sagen, ob das Modell doch geht, wenn man nicht weiß was da wie zu tun ist mit welchen Ergebnis :(