Gestern beim Händler in Oberösterreich bestellt - heute eingebaut. Komplett mit Einbau und MwSt: € 299
Für mich ist das sehr OK!
Als OÖer würde mich natürlich interessieren wo?!
Gestern beim Händler in Oberösterreich bestellt - heute eingebaut. Komplett mit Einbau und MwSt: € 299
Für mich ist das sehr OK!
Als OÖer würde mich natürlich interessieren wo?!
Interessant was die KI Chatgpt zu dem Problem sagt
"Ein Geräusch beim Lastwechsel (z. B. beim Beschleunigen oder abrupten Gaswegnehmen) beim BYD Seal kann mehrere Ursachen haben – nicht unüblich bei Elektrofahrzeugen, aber natürlich etwas, das genau beobachtet werden sollte. Hier sind die häufigsten Ursachen:
Wenn du möchtest, kannst du mir beschreiben:
Dann kann ich dir noch gezielter helfen."
Vlt. lIegt es aber nicht am Auto sondern an regional unterschiedlichen DAB Signal!? Wenn ich mir zB bei uns in Ö. die Karte mit der Signal-Versorgung ansehe gibts da regional viele Lücken die sich bei mir auch in unterschiedlich guten Empfang widerspiegeln
Wunsch ans Christkind/Byd/Ota Update !
Wäre schön wenn Im Tempomatmodusvor allem Geschwindigkeitsbeschränkungen früher von der Kamera erkannt und Übernahme mit Wippe nach unten angeboten wird (noch besser automatische Übernahme wie ich es zB von Bmw kenne).
So wird die Übernahme erst viel zu spät ca auf Höhe des Verkehrszeichens angeboten. Da rauscht man aber noch gut 100 - 200 m mit überhöhter Geschwindigkeit weiter. Radargeräte u lasernde Polizisten haben ihre Freude damit als gute Einnahmequelle.
Byd Kundendienst hat heute eh quasi Anleitung für Händler mitgeliefert was dieser checken sollte. Deadline gibt's de facto schon. Schätze es wird an einem Sensor liegen. Das Problem dürfte sein, dass nicht angezeigt wird welcher von mehreren ausgelöst hat
Hat jemand beim Seal U - ausser mir - auch nach dem OTA Update auf 1.3.0 noch Fehlalarme??
Lt heutigem Kontakt mit Byd Kundendienst Austria sind seither keine Meldungen über nach wie vor vorhandene Fehlalarme eingegangen. Denke auch vereinzelte Fehlalarme sollten nicht hingenommen u gemeldet werden (Mangel, sollte nur bei Lebewesen im Auto auslösen!!). In Österreich kann es zudem teuer werden wenn etwa Passant Polizei wg Alarmauslösung verständigt. Wenn diese anrücken u es ist Fehlalarm wird es gem. Paragraf 92a SPG teuer.
Hab seit 1 Woche OTA Update auf 1.3.0.
Seither aber noch immer CPD Fehlalarme. Alleine heute 2.
Habe heute Vm auch an kundendienst@bydauto.at FIN geschickt. Nm nachfolgendes Mail mit Anleitung erhalten und siehe da, Update war da ☺️
"Lieber BYD-Kunde,
wir haben alle relevanten Fahrgestellnummern an BYD weitergeleitet. Sie sollten das OTA-Update in nächster Zeit erhalten.
Bitte prüfen Sie den aktuellen Stand direkt im Fahrzeug unter
„Einstellungen“ → „System“ → „Version“ → „Version abfragen“.
Nach dem Klick auf „Version abfragen“ erscheint eine Meldung, dass nach Updates gesucht wird. Diese Meldung einfach schließen und den Vorgang mehrmals wiederholen – entweder startet dann der Download oder es wird angezeigt, welche Version aktuell installiert ist.
Wir bitten Sie herzlich, diesen Vorgang in den nächsten Tagen regelmäßig durchzuführen und uns im Anschluss kurz Rückmeldung zu geben.
Laut BYD sind inzwischen alle betroffenen Fahrzeuge für das Update freigeschaltet. Da wir jedoch keinen vollständigen Überblick über den Rollout-Status haben, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen.
Vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!"
Hab zwar für Übermorgen Freitag Termin beim Händler für das ausgebliebene OTA aber angesichts der heutigen Ymeldungen hier hab ich auch vorsorglich noch Mail an BYD Kundendienst geschrieben. Vlt gehts ja doch noch via OTA vor Freitag
Nehme an die Wanne ist aus Hartplastik(Kunststoff). Ist die so passgenau, dass sie nicht poltert bei schlechten Fahrbahnverhältnissen? Oder sind da zB Dämmstreifen, Matten odgl zw Wanne und Karosserie erforderlich? Wird die Wanne in der Mulde irgendwie befestigt?
Gibt es sonst akustisch eine Verschlechterung, zumal der original darin befindliche Hartschaumblock/Organizer wohl auch Dämmeigenschaften hat?