Beiträge von kurt.waldherr

    Mit dem Standard Launcher hatte ich es hier mal beschrieben:


    Vielen Dank, muss ich bei gelegenheit gleich probieren.

    Wie es am Smartphone geht weiss ich, bei der Box hab ich aber nichts gefunden (x mal überall drauf geklickt)


    Hab versuchsweise den Microsoft Launcher installiert. Sieht schick aus, Auflösung/Darstellung scheint besser zu sein. Bekomme bisher aber sowas wie Splitscreen nicht hin Möchte Maps und Mediaplayer gleichzeitig anzeigen.

    - Man kann die DPIs in den erweiterten Einstellungen (Entwickleroptionen) ändern um das Triggern des Tablet Modus sicherzustellen (glaube ich hatte auf 680 gestellt).

    - Ggf auch mal Kabel tauschen...nicht jedes Kabel stellt zuverlässig den nötigen Strom/Daten zur Verfügung

    - Macrodroid ist ein sehr sehr gutes Tool, was ich auf meinem CarLinkit installiert hatte um den Hotspot zu starten (macrodroid - Android Apps on Google Play)


    (aktuell nutze ich mein CarLinkIt nicht, weil ich meine Apps via Sideloading direkt installiert hab)

    Wie kommt man in die Entwickleroptionen der Box?


    Die Oberfläche taugt mir nicht wirklich, werde bei Gelegenheit versuchen einen alternativen Launchee zu installieren.

    So da - Update - es funktioniert!


    Was hab ich gemacht?


    Box am Notebook angehängt, ich dachte ich könnte evtl. per Browser zugreifen (ging nicht).

    Dann hab ich dieses Video auf YT gefunden

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    - entscheidender Punkt (wie Icefeldt auch schrieb) - Verbindung muss über Carplay laufen.


    Während die Box am Notebook hing hab ich nochmal von Androidauto auf Carplay umgeschaltet.

    Im Gegensatz zu vorhin im Seal, ging das Umschalten in den (in der Bedienungsanleitung beschriebenen) ca. 3 Sekunden.

    Danach nochmal einen Versuch im Seal gestartet - und siehe da, Verbindung über Carplay funktoiniert.


    Hab mich jetzt eine Weile gespielt, Hauptsache der Zugriff auf die Musiksammlung (SD Card in der Box) über die Verzeichnisse funktioniert.

    Google Play funktioniert, Youtube etc. auch.


    Die Oberfläche gefällt mir nicht, die Auflösung ist auch nicht gerade berauschend, aber immerhin geht die Bedienung flüssig und es gibt auch kein Ruckeln.


    Feintuning Oberfläche etc. werd ich mir in ein paar Tagen anschauen.

    Grüß Euch beisammen,


    hab heute Carlinkit bekommen - viel Zeit verschissen, funktoiniert nicht.


    Modell: Carlinkit Plus: CPC200-Tbox auf der Verpackung steht noch SB-TBOX-plus668-EM-OVA

    Android 13, 8 GB RAM, 128 GB ROM


    Was hab ich festgestellt/gemacht:

    - Mein Smartphone koppelt sich mit der Tbox ("Autokit-Tbox Plus"), der Seal findet sie nicht.

    - Sowohl den Carplay als auch den Android Auto Modus der Tbox probiert (mit Restpin umzuschalten)

    - Hab testweise die SIM Karte meines Smartphone in die Tbox gesteckt - keine Veränderung

    - Hab alle USB Ports und unterschiedliche USB Kabel verwendet.

    - Hab das System des Seals neu gestartet

    - ......


    Am USB-A vorne gibt es zumindest eine Reaktion:

    "Android Auto starten

    Sind Sie mit der Verwendung von Android Auto einverstanden......."

    Starten öffnet wieder den Bluetooth Dialog, was nichts hilft wenn das Gerät vom Seal nicht gefunden wird.


    Hat jemand eine Idee?


    Schade um die Zeit, werd versuchen die bei Aliexpress zurück zu schicken.

    Irgendwie reizt mich die Box, auch wenn ich real wenig nutzen in Ihr sehe. Außer Streamingangebote zum Filmeschauen (Netflix&Co.) hab ich noch ncht erkannt, was für Vorteile die Box bringt.
    Evtl. könnt Ihr mich ja mal erleuchten?

    Mich stört vor allem der Gedanke, wieder erst ein externes Gerät in ein soweit gut funktionierendes System (Android Auto mit den darnit möglichen Apps) einzubinden. Das hatte ich gerade erst mit dem Wireless Android Adapter im 2ten Fahrzeug. Wenn dann etwas nicht geht, muss man ewig "rumknödeln" um den Fehler zu finden.

    Meine Hauptmotivation ist der Mediaplayer von BYD - ich möchte zusätzliche über die Verzeichnisstruktur der Musiksammlung abspielen können.
    Bei Android Auto stört mich die Beschneidung der Funktionen in den Anwendungen, ich will für diverse Einstellungen nicht jedes Mal auf Handy wechseln müssen.

    Ob Carlinkit die Lösung ist werd ich sehen - ich hoffe.

    SEHR schönes Auto (meiner sieht genauso aus :love: )

    Hab mir bei Aliexpress um 16,99 EUR einen Lenkradüberzug bestellt.

    Bis auf den Umstand, dass der Farbton nicht ganz zum Interieur passt (ist allerdings nicht so extrem braunstichig wie auf den Fotos), bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden - ich finde es sieht gut aus und vor allem fühlt es sich super an.

    Hab allerdings 4h gebraucht für die Montage - eine ruhige Hand und viel Geduld muss man dafür mitbringen.