Beiträge von kurt.waldherr

    Wenn du diese Funktionen nur mit Hotspot verfügbar hast scheint deine Sim-karte noch nicht Aktiv zu sein.


    Dies kannst du recht leicht testen: Entweder im Navi schauen ob dir an den Straßen Stau oder Zähfliesender verkehr in rot/orange angezeigt wird oder unter der Anwendung "Dienstprogramme". Wenn dir Datenvolumen angezeigt ist die Sim aktiv.

    Darstellung des Verkehrs habe ich nicht.


    Soweit ich das im Kopf habe, ist das Datenvolumen aufgebraucht - schon in der ersten Woche nach Kauf (ist nur 1 GB / Monat).

    Ich konnte damals über diesen BYD Store den Browser und Amazon Music installieren.


    Datenverbrauch geht auf das Konto der Sprachsteuerung (Hi BYD oder wie das Zeug heißt).


    Muss ich mir am 1. Mai nochmal ansehen, dann sollte das Fahrzeug wieder Datenvolumen haben.

    Das Navi des Seal kann tatsächlich Routenplanung inkl. Ladeplanung.

    Gestern habe ich mein Handy als Hotspot verwendet und mit dieser Internetverbindung war es möglich das Navi zu konfigurieren (Ladeanbieter).


    Die Routenplanung nach Slowenien hat gut ausgesehen.

    Bin gespannt ob die dynamische Planung (wenn er merkt dass er doch nicht bis zur geplanten Ladesäule kommt) auch funktioniert - das wäre sehr beruhigend.


    Werde ich bei meiner nächsten längeren Fahrt testen.

    Waze ist eine andere, Community basierte (Stau, Blitzer, Baustellen etc..) Navi Lösung. Ist schon sehr lange mittlerweile in Google Besitz. Nun finden die Funktion anscheinend in deren Maps auch Berücksichtigung.


    Heute habe ich das erste mal diese Anzeigen bekommen. Nur sind die angeblichen mobilen Blitzer, fest installierte. Und was sind Waze Fahrer?

    Waze ist eine super Navi-Lösung, die eine große Community hat. Du kannst dort alles mögliche einmelden (z.B. wenn Verkehrsschilder nicht korrekt im Navi sind). Es gibt lokale Admins, die das dann checken und die Informationen korrigieren.

    Wurde leider vor über 10 Jahren von google gekauft und mittlerweile tw. integriert.


    Ich finde die Hinweise sehr sinnvoll und versuche (als ehemaliger Waze-User) immer noch meinen Beitrag zu leisen, indem ich Meldungen bestätige / verneine.

    Muss mich korrigieren - den Equalizer hab ich mittlerweile gefunden (bissl dürftig, aber immerhin).

    Was ich noch vermisse ist eine Suche nach Liedern / Alben / Künstlern.


    Was sehr positiv ist - ich hab eine Micro-SD mit 256 GB und exFAT mit ca. 250 GB Musik drauf rein gesteckt und es funktioniert. Hatte davor mehrfach gelesen, dass nur 128 GB und FAT32 funktionieren.


    Das mit der Routenplanung inkl. Ladestopps muss ich mir nochmal ansehen, wäre natürlich sehr erfreulich wenn das geht und ich mich irre. Bei der Reise am letzten Wochenende (von OÖ nach Slowenien und wieder zurück) hab ich wieder mit der Kombi Ionity Planer und Google Maps navigiert. Großer Nachteil ist, dass Google Maps natürlich nichts vom aktuellen Verbrauch und der Restreichweite weiß.

    Bei der Abfahrt hatte ich angeblich 70 km Reserve (im Sinne von Distanz - Restreichweite). Trotz ECO Modus, geringer Geschwindigkeit, Klima im Eco-Modus und später ganz aus) hatte ich am Ziel nur mehr 50 km Restreichweite. Das hat mich etwas enttäuscht, weil noch ökonomischer kann man nicht fahren ohne zum Hindernis zu werden.


    Weiß jemand ob das Navi mit Ladeplanung auch die Topografie in die Berechnungen miteinbezieht?

    Ich hab meinen Seal AWD seit gut einer Woche, bin 1.300 km gefahren und kann einen ersten Eindruck geben:


    Positiv:

    • Das Preis-Leistungsverhältnis finde ich sehr gut, das Auto kann richtig Spaß machen
    • Außen wie innen ein sehr schönes Auto
    • Für die kompakten Außenmaße innen sehr geräumig
    • Sitzkomfort finde ich sehr gut
    • Fahrleistungen sind im auch im Eco-Modus mehr als ausreichend (Sport ist abartig)
    • Sitzbelüftung war für mich ein Muss
    • Software ist übersichtlich und einfach zu bedienen (auch wenn manche Übersetzungen überarbeitet gehören)
    • Anhängelast 1.500 kg finde ich super (vor allem bei dem schlecht zugänglichen und relativ kleinen Kofferraum).

    Nicht so positiv (war mir aber vor dem Kauf bewusst :(

    • Ladeleistung ist nur durchschnittlich
    • Reichweite nicht auf Höhe mit preisliche vergleichbaren neuen Autos (z.B. Ford Capri, den ich auch in Erwägung gezogen habe)
    • Höchstgeschwindigkeit (bei 190 lt. Tacho ist schluss), damit ist man in Deutschland (war ich letztes Wochenende) nicht bei den Schnellen dabei. Für Österreich langst leicht.
    • Die Kotflügelkanten vorne sind ungeschützt, hier wird früher oder später Probleme geben (zuerst Steinschlag und irgendwann Rost). Bin deshalb am Überlegen hier eine Lackschutzfolie aufzubringen. Hinten ist nicht tragisch da Kunststoff.

    Was mir nicht so bewusst war (und bei der Probefahrt auch nicht aufgefallen ist):

    • Lenkung könnte besser sein
    • Fahrwerk gibt einerseits viele Stöße durch, andererseits wankt der Seal bei raschen Lagewechsel ordentlich (hier bin ich von BMW und Mercedes etwas verwöhnt)
    • Die Software (ist beim Auto nicht so wichtig, aber irgendwie doch) könnte noch einige Verbesserungen vertragen. Was für mich gar nicht geht, ist die fehlende Suche bei der Musik und es gibt keinen Equalizer.
    • Das Navi finde ich richtig schlecht. Es gibt keine Routenplanung mit Ladestopps. Deshalb verwende ich aktuell den Routenplaner von Ionity, der kann die Route an Google Maps übergeben und von dort dann in Android Auto.

    Stand heute würde ich ihn wieder kaufen.

    Die Optik, die Fahrleistung, eine brauchbare Reichweite zu dem Preis - da gibts in Österreich nicht viel an Alternativen.

    Die Software wird hoffentlich noch weiter entwickelt.

    Fang ganz einfach zum Fliegenfischen an und du kommst mit einem Bruchteil der Grund-/Spinnfischer Ausrüstung aus und musst dir keine Gedanken machen. Passt außerdem besser zur Elegance des Seal.. 😉

    Das ist eine hervorragende Idee, hab ich schon lange vor und werd ich auch irgendwann machen. Ist sicher ein schönes Erlebnis.

    Aktuell hab ich zwei Fischteiche die voll sind mit Bachforellen und Saiblingen.
    Ausrüstung hab ich nicht viel, ich will mir nur nicht den Kofferraum mit feuchten Sachen versauen.

    Nur weil auf dem Bild der allgemeinen Zubehörseite zufällig ein Seal U abgebildet ist, kann kurt.waldherr trotzdem einen Seal (ohne U) besitzen.

    Wäre dann auch für die Aussage "schlechte Bodenfreiheit" passend, da ein Seal U doch schon ganz gut mit der Freigängigkeit sein sollte.

    Es gibt leider überall Leute (wie Gerhard) die glauben ihre besondere Intelligenz zur Schau stellen zu müssen, auch wenns zur Sache nichts beiträgt 8).

    Man sollte den Leuten schon zugestehen, dass sie wissen welches Auto sie fahren.