Beiträge von Icefeldt

    Kann ich nix zu sagen.


    Meins hat halt ein schönes großes Touch-Display, nen eingebautes WLAN mit dem man direkt Updates zieht und noch paar andere Features.

    Auch bietet die Marke eigene TPMS Sensoren an, auf die man klonen könnte.


    Das war mir einen Aufpreis wert.

    Die oben genannten Sensoren sind ja "vorprogrammiert". (haben also eine eigene ID und "sprechen" in der Sprache die der BYD versteht.)


    Manche User behaupten, dass sie einfach auf nur die neuen Räder aufgesteckt haben und der BYD hat es erkannt.
    Andere sagen es ginge nicht.

    Kannst mal testen. Aber wenn, dann halt schon mit den Sensoren von oben.



    Dein Reifenhändler ist aber dann komisch ...

    wie gesagt das Gerät das ich hab kostet unter 150€ und da sind alle Autohersteller drin. (+ lebenslange Updates)

    Hier mal "meine" Anleitung :

    Screenshot_20250915-074752.png

    Hier steht "vollständig" und so habe ich das auch aufgefasst. Wie soll das BMS den Verschleiß und den genauen Ladezustand errechnen wenn noch geschätzt irgendwas was im Akku ist? Bei vollständig weiß das BMS denn weniger als 0..... dann in einem Zug bis 100%, für mich ist das schon logisch soweit.

    Interessant.

    Den Absatz habe ich nie bewusst wahrgenommen.

    Immer nur das was im Absatz "Batterie" geschrieben steht (mein Zitat war von Seite 112)


    Der untere Bereich ist meines Wissens/Verständnisses nach aber auch nicht das Problem für die Berechnung.

    Dort fällt die Zellspannnung ja relativ schnell auf einen unteren, kennaten Grenzwert ab.

    Problematisch ist die Berechnung im oberen Bereich, weil dort die Zellspannung sich nicht groß verändert.


    Bei meinem BYD LFP Heimspeicher für die Solaranlage kann ich z.B. gar nicht weniger als 5% einstellen.

    Und sobald er durch Selbstentladung etwas verliert, wird automatisch durch das BMS wieder auf 5% nachgeladen.