Laden Vattenfall 11kw

  • Ich lade gerade das erste Mal in der Firma. Soweit hat es alles geklappt. VF Karte wurde akzeptiert und es sollte nachher mit 35ct abgerechnet werden.


    Da ich keine Erfahrungen bisher dazu habe nur eine kurze Frage. Aktuell (ca. 25 Min angesteckt mit rund 19%, 17km Fahrt zur Säule) lädt er mit 6-8KW. Ist das in den frühen Phasen des Ladens so, dass man nicht 10-11KW hat? Oder mache ich etwas falsch? Ladeverluste sind ja eher 5 bis 10%? Das Fahrzeug ist verschlossen, ich arbeite 2 Stockwerke oben drüber.


    Ich stand gestern zu einem ersten Test an einer 11kw...ich saß im Auto, hab Video geguckt etc....und hatte rund 9.5kw als ich im Auto saß.


    Danke Euch


    pasted-from-clipboard.png

  • Also ist die Ladesäule der Firma eine firmeneigene die im "Firmenstrom" hängt?

    Laden noch andere E-Fahrzeuge zur gleichen Zeit?


    Bei mir in der Firma hängt die Ladesäule (22 kW) auf dem Gebäudestrom, heißt wenn allgemein viel Strom im Gebäude benötigt wird, komme ich auch nicht auf 11 kW; wenn noch ein weiteres Fahrzeug gerade lädt, halbiert sich die Ladeleistung nochmals; heißt konkret, wenn ich in der Kernzeit (8-15 Uhr) lade komme ich meist nicht über 5-7 kW; lade ich jedoch ab 16/17 Uhr komme ich teilweise spitzenmäßig auf 12,4 kW :)

  • Ich habe es jetzt mal beobachtet, auch an den anderen Säulen und denke ich habe meine Erklärung. Wir haben 110 Ladeplätze bei Lufthansa mit Vattenfall....ich denke, es ist einfach das was beim Auto ankommt von der Gesamtkapazität die verteilt wird.


    Da natürlich jeder morgens lädt, wird es vll im Laufe des Tages besser, weil mehr Fahrzeuge voll werden und neue weniger dazu kommen, bzw die vollen auch dann erstmal stehen bis zum Ende des Arbeitstages. Da wir keine Standgebühr haben, ist es normal morgens anzustecken und dann stehen zu bleiben bis zum Ende des Tages.


    Fällt wohl in die Kategorie Erfahrungen sammeln :)


    AlpineSealOneTyrol Danke!

  • Gerne kein Problem! 110 Ladeplätze ist schon ordentlich.

  • Wenn da viel abgezogen wird von anderen, bist du mit 8 kW noch gut dabei, denke ich. Wäre interessant zu wissen, was passiert, wenn an allen Ladepunkten gleichzeitig geladen wird :/ 8o ? Hoffe, dann verdunkeln sich die Monitore am Flughafen nicht :D .


    Also, nach 8 Stunden sollte der Seal ja gut gefüllt sein mit Energie. An der heimischen Wallbox dauert es tatsächlich nur wenige Sekunden bis er auf 11 kW kommt. Bei mir mit ca. 8 % Verlust.

  • Wenn da viel abgezogen wird von anderen, bist du mit 8 kW noch gut dabei, denke ich. Wäre interessant zu wissen, was passiert, wenn an allen Ladepunkten gleichzeitig geladen wird :/ 8o ? Hoffe, dann verdunkeln sich die Monitore am Flughafen nicht :D .


    Also, nach 8 Stunden sollte der Seal ja gut gefüllt sein mit Energie. An der heimischen Wallbox dauert es tatsächlich nur wenige Sekunden bis er auf 11 kW kommt. Bei mir mit ca. 8 % Verlust.

    Auch laut meiner Kollegen ist es normal, dass es ca 9 Uhr dünner wird bis zum frühen Nachmittag...und dann irgendwann wieder besser wird. Mal gucken wie weit ich komme heute. Aktuell läuft es mit 4-5kw im Schnitt...Ich kann ja morgen nochmal dranstecken :)

  • Ich habe auch schon die Erfahrung gemacht, wenn ich beim 11 kW Lader sitze und das Auto noch an ist, also Lüftung und Infotainment noch laufen, nur ca. 9,7 kW Ladeleistung anzeigt werden. Sobald das Auto ausgeschaltet wird, springt es dann aber auf fast 11 kW.

  • Interessant, ich lade über die Wallbox mit 11kw und der Seal zeigt mir 10kw an.

    Die Frage ist, was zeigt der Seal?

    Das was vom Kabel kommt beim Stecker ankommt?

    Das was er in den Akku lädt inkl. Steuergeräte und Kühlung?

    Oder nur das was er in den Akku lädt?

    Grüße aus dem mittleren Burgenland/Österreich

    Seal Excellence AWD Shadowgreen 2024, dunkle Innenaustattung (V 1.4.0)