Optimale Nutzung des Verbrenners

  • Bestätigt meine Erfahrungen mit dem EV….im Stadtverkehr verbrauchst du selbst mit so ner fahrenden Schrankwand fast nix. 🔋✌️😎


    Edith sagt, um zum Threadthema zurückzukommen….die optimale Nutzung des Verbrenners besteht darin, ihn nicht zu nutzen! ☝️🤨

    🖤❤️‍🔥💛Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN EV SNOW WHITE 🥰 *Summsi* 10/2024/Version 1.3.0💛❤️‍🔥🖤

  • Schon gesehen?


    In der App gibt es jetzt einen schönen Fahrzeugstatus mit Verbrauchsdaten.

    Ich habe jetzt insgesamt 4.070 Kilometer drauf und dabei im Schnitt 13,5 kWh und 3,0 Liter auf 100 km verbraucht.


    Da sind ca. 1.000 Kilometer Fernstrecke mit Autobahn drin, die ich nach Limit, bzw. wenn kein Limit da war, mit 150 km/h gefahren bin.

    150 km/h weil der Tempomat nicht höher geht, den nutze ich auf der Autobahn durchgehend.

    Weiterhin noch einiges an Strecken, wo der EV hin und zurück nicht gereicht hat und der Rest hier im Umkreis mit 100% EV.


    Bedeutet (13,5 x 0,32 Ct) + (3 x 1,65 €) = 9,27 € im Schnitt auf 100 Kilometer.


    Er scheint das auch sauber zu rechnen, also die kWh, die er mit dem Benziner erzeugt, die lässt er in der Berechnung weg.

    Auf die letzten 50 Kilometer habe ich -0,5 kWh und 6,9l auf 100 Kilometer. Das stimmt - wegen leerem Akku lief der HEV Modus.

    Öffentlich geladen habe ich bisher noch nicht - ergab sich einfach nicht.


    Rein Benzin (bei 6,9l) bin ich somit bei etwa 11,40 € auf 100 Kilometer, wobei da heute 110 km/h max. war, also keine Autobahn.

    Bei 150 km/h dürfte der Verbrauch schon deutlich über 7 Liter im HEV Mode liegen.

    BYD Seal U DM-i Design / Delan Black / Black & Brown / 05.2025 / V 1.30

    2 Mal editiert, zuletzt von FrankM28 ()

  • Hab jetzt mal für mich so einen Verbrauchstest gefahren, jeweils eine Arbeitswoche im Auto und Safe Modus.

    Gefahren jeweils 5 Tage mit je 40 km Tagesstrecke, 16 km im Stadt/Ortsverkehr und 24 km Autobahn (100 Km/h dank IgL Verordnung X/ )


    Wochenanfang immer mit vollem Tank und vollem Akku, im Safe Modus Akku Hold bei 70%

    Fahrprofil war an allen Tagen beinahe perfekt ident, Morgens ohne Verkehr gemütlich Gleiten, Abends Stopp & Go Chaos durch die Stadt und gewusel auf der Autobahn...


    Der höchste Benzin Verbrauch im Safe Modus lag bei 7,9 Liter /100 Km, niedrigster Verbrauch bei 6,4 Liter.

    Der Verbrenner versuchte krampfhaft immer die Ladeuntergrenzte von 70% zu halten, entsprechend war auch das Geräusch Volumen aus dem Motorraum.


    Die zweite Woche mit dem Auto Modus verlief dann deutlich entspannter, höchster Verbrauch auf 100 Km lag bei 6,5 Liter.

    Niedrigster Durchschnittsverbrauch bei angezeigten 4,3 Liter per 100 Km.

    Rein elektrische Reichweite lag nach der Woche noch bei 17 Kilometer.


    Demnächst steht Langstrecke an, da bin ich schon richtig gespannt wie sich der DMI so schlägt, was den täglichen Kurzstrecken Betrieb angeht dürfte die Entscheidung sich vom Diesel zu trennen nicht die schlechteste gewesen sein ^^

  • Demnächst steht Langstrecke an, da bin ich schon richtig gespannt wie sich der DMI so schlägt, was den täglichen Kurzstrecken Betrieb angeht dürfte die Entscheidung sich vom Diesel zu trennen nicht die schlechteste gewesen sein ^^

    In einem anderen Thread habe ich schon meine Türkei Reise vorangekündigt (28.08.), mit einigen Details, …


    stay tuned :)

    Deutschland BYD SEAL U DM-i Comfort; a: Time Grey; i: black; seit: 11.06.25

  • Habe meinen Boost nun seit gut einer Woche und es hat sich ergeben, dass gleich zu Anfang ein Kurzurlaub mit 2 Hochalpenstraßen auf dem Programm stand: Graz - Nockalm - Lienz und am nächsten Tag Lienz - Großglockner - Graz.

    Am ersten Tag noch voller Freude den SOC auf Minimum (25%) und HEV ECO sind wir dann über die Pack sehr bequem und hauptsächlich elektrisch bis zur Nockalm. Dort war klarerweise der Akku auf Minimum und dann hat sich der Motor schon recht geplagt und teilweise recht hoch gedreht (hat der eigentlich nur einen Gang?). Ich bin dann vor Schreck teilweise durchaus "langsam" gefahren - nicht dass mir der Motor um die Ohren fliegt...

    In Lienz vollgeladen war ich am nächsten Tag gescheiter und habe den SOC auf Maximum (70%) gestellt und bin so bis Heiligenblut. Dort erst den SOC auf 25% ist es dann über den Großglockner - schon teilweise mit Motor - doch wesentlich "ruhiger" gegangen.

    Mein Fazit für die Langstrecke: immer eine gewisse "Reserve" behalten, insbesondere wenn es in die Berge geht.

    "EV Max" und "SOC Automatik oder manuell" konnte ich bisher nicht den geringsten Unterschied erkennen. Ich dachte bisher, "EV Max" saugt den Akku maximal leer - scheint aber nicht so zu sein.

  • Die zweite Woche mit dem Auto Modus verlief dann deutlich entspannter, höchster Verbrauch auf 100 Km lag bei 6,5 Liter.

    Niedrigster Durchschnittsverbrauch bei angezeigten 4,3 Liter per 100 Km.

    Bis jetzt fahre ich zu 90 Prozent elektrisch. Aber für ne Langstrecke hätte ich vollgeladen und wäre dann auch im Auto Modus gefahren.

    Im Herbst werde ich eine Strecke ca. 700 km hin und 700 km zurück fahren.

    Bis zu welcher Geschwindigkeit schafft es der Verbrenner den Akkustand zu halten? Bei gerader Strecke. 130-150 km/h wäre mein Reisetempo. Schafft er das durchgängig?

    Allzeit Saft im Akku - BYD Seal U DM i Comfort weiß

  • ...

    Bis zu welcher Geschwindigkeit schafft es der Verbrenner den Akkustand zu halten? ....

    Gar nicht,...der Akkustand sinkt je nach Anforderung schneller oder langsamer, im Städtischen Betrieb weniger stark als auf der Autobahn.

    Der Verbrenner schaltet sich bei etwa 50-60 Km/h hinzu und da entweder direkt auf die Vorderachse oder als Generator bei weniger Leistungsabfrage zum Antrieb der E Motoren und Akkuladung.


    Bei der von mir gefahren Autobahn Strecke lief der Verbrenner zumeist nur als Generator und ging nur beim Beschleunigen/Überholen auf den Vortrieb an der Vorderachse- lief aber permanent.

    Eine wirkliche Aufladung fand hierbei nicht statt, zumindestens nicht so stark als im Safe Modus.


    Erst als ich von der AB abgefahren und im innerstädtischen der unterwegs war, ging der Verbrenner aus und es wurde rein E gefahren.

  • Bis zu welcher Geschwindigkeit schafft es der Verbrenner den Akkustand zu halten?

    mit Tempomat auch bei 145 km/h. Selbst getestet auf der kroatischen Autobahn, eher flach und Auto bei 50% Einstellung.

    Gar nicht,...der Akkustand sinkt je nach Anforderung schneller oder langsamer

    In der Stadt ist das tatsächlich so, weil der Verbrenner viel seltener rennt und der Akkustand einfach durch den reinen EV modus sinkt.


    Auf der Autobahn mit Tempomat konnte ich die Auto-% immer halten. Er schaltet auch da immer wieder auf rein EV um, verbraucht sehr schnell 2-3% und dann lädt er die wieder auf über gefühlte 15-20min.


    e: man darf sich halt nicht auf die HEV Reichweiter verlassen, mit steigenden km/h sinkt die auch schneller und es sind dann nur ca. 550-600 statt angezeigten 800.

    BYD Seal U DM-i AWD in Boundless Cloud (seit 17.03.2025)

  • Mal ne Frage so am Rande an die DM🍳Nutzer…..wie sieht es denn mit der Rekuperation bei langen Abfahrten aus? Ich meine, wer den Brenner auf der einen Seite hoch, muss ja auf der anderen Seite wieder runner….Lädt das dann ähnlich wie beim EV richtig ordentlich wieder auf?

    Als Beispiel…..hier in der Nähe gibt es eine abfällige Strecke, die ich ab und zu nutzen muss. Ca 10 km, davon die erste Hälfte mit recht starkem Gefälle und der Rest eher so *Auto rollt alleine und bremsen muss ich auch nicht*. Ich werde das irgendwann nochmal testen, aber wenn ich unten bin beträgt der Kilometerstand locker +40, wenn ich das letze Mal richtig mitgezählt habe…..

    🖤❤️‍🔥💛Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN EV SNOW WHITE 🥰 *Summsi* 10/2024/Version 1.3.0💛❤️‍🔥🖤

  • Mal ne Frage so am Rande an die DM🍳Nutzer…..wie sieht es denn mit der Rekuperation bei langen Abfahrten aus? Ich meine, wer den Brenner auf der einen Seite hoch, muss ja auf der anderen Seite wieder runner….Lädt das dann ähnlich wie beim EV richtig ordentlich wieder auf?

    Als Beispiel…..hier in der Nähe gibt es eine abfällige Strecke, die ich ab und zu nutzen muss. Ca 10 km, davon die erste Hälfte mit recht starkem Gefälle und der Rest eher so *Auto rollt alleine und bremsen muss ich auch nicht*. Ich werde das irgendwann nochmal testen, aber wenn ich unten bin beträgt der Kilometerstand locker +40, wenn ich das letze Mal richtig mitgezählt habe…..

    Ich werde im September berichten, der Plan ist hinter Innsbruck den SOC etwas hoch zu nehmen, damit er nicht so leer lutscht.

    Allerdings gibt es oben am Brenner eine größere Shell Ladestation, ist natürlich verlockend den dort mal wieder auf zu laden.

    Schauen wir mal.

    BYD Seal U DM-i Design / Delan Black / Black & Brown / 05.2025 / V 1.30