Hi ChriMa,
du orientierst dich immer an dem angezeigten (BYD Display) Verbrauch?
Ich komme auf andere Zahlen wenn die verbrauchten Liter durch die gefahrenen Kilometer (EV & HEV) dividiere. Dividiere ich nur gegen die gefahrenen HEV-Kilometer, bin ich nie unter 9l/100 HEV-km. Da sind aber eben auch Ladeleistungen dabei, deswegen wohl lieber EV+HEV zusammen 😅
Ja, aktuell beziehe ich mich auf die angezeigten Werte von der 50km Verbrauchstatistik.
So schlecht scheint das nicht zu passen.
Anhand der beiden letzten von mir gezeigten Bilder sieht man eine Differenz im gesamt Treibstoff Verbrauch von ~13 Liter bei exakt 208 Kilometer Fahrstrecke zwischen der ersten und der zweiten Aufnahme, wobei hier 160km auf Autobahn (130) und der Rest auf Berg und Landesstraße, sowie Ortsverkehr (HEV-EV im Mix) fallen, kein Hängerbetrieb.
Wenn die Werte jetzt nicht ganz daneben liegen wären das 6,5l/100, find ich jetzt für einen Benziner mit 2,2 Tonnen Leergewicht - ich vermute mal das wir vollgepackt irgendwo bei ~2,5 lagen mit dem Zeugs was Frauchen für den Urlaub eingepackt hat 😁 😜 - eigendlich ganz passabel.
Mit'n Diesel lag ich einen Liter drunter, das dafür aber das ganze Jahr hinweg...also einmal im Monat vollgetankt, den DMI hab ich jetzt 3 Monate und bisher erst zweimal komplett voll gemacht, der Rest (Kurzstrecken) ging elektrisch.
Für mich ist das ganze noch ein wenig Neuland und ich bin da noch am rum testen, für die tägliche Kurzstrecke hat sich der aber schon gut bewährt, für längere Strecken fehlt mich noch die Erfahrung damit.
Ich find den Plug In so wie er dasteht ganz gut und sehe aktuell keinen Grund auf ein rein elektrisches umzusteigen, zum einen fehlt es mir im Umfeld an der Ladestruktur, zum anderen kostet mich der Plug In deutlich weniger an Motorsteuer (AT) als ein gleich starker reiner Elektro.