Pre-Heating - Wann?

  • Ich tippe mal auf Heizstab im Kühlkreislauf. Was die Schreiben und was technisch da ist, sind zwei paar Schuhe. Grade beim e- Auto. Aber das Thema lass ich hier mal weg. 😂


    Du weisst es selbst nicht und zweifelst andere Artikel von einem Hersteller für Klimakompressoren, die die Thematik mit vorliegenden Schaltplänen und Explosionszeichnungen detailliert erläutern, an.


    Na denn...

  • Ich bin Elektroingenieur und kenne mich da durchaus bissl aus. Ich zweifle grundsätzlich alles an, was das angeht. Und wenn im Display irgend eine Zahl steht, bedeutet es nicht, dass das auch so ist.

    Ich beobachte nur das Verhalten und dann sehe ich, was passiert. Und die sogenannte Vorheizung ist so träge, dass man das nur als Alibi bezeichnen kann. Vlt wird’s bei kälteren Temperaturen anders. Aktuell ist sie nutzlos. Und eine Luft- Luft WP hat auch betriebsparameter. Und die Effizienz sinkt mit kälteren Temperaturen. Da ist eine COP von 3-5 nicht zu erreichen. Deswegen ist es auch eine sinnlose Technologie für Häuser. Teuer, wartungsintensiv und kompliziert. Es gibt zweifelsfrei Bereiche, wo man das machen kann, aber eben nicht für alle und jeden Fall.

  • Ich bin Elektroingenieur

    Das macht es eigentlich nur noch trauriger.



    Und das hier kann ich so nicht stehen lassen:

    wartungsintensiv

    Nicht, dass das noch jmd glaubt.


    Überall wird, durch Messungen oder durch eigene Erfahrungsberichte bestätigt, geschrieben dass WP weniger wartungsintensiv als andere Heizungsanlagen sind.

    Und aus eigener Erfahrung können es auch viele Leute selbst schon "im Kleinen" berichten (da sie z.B. einen Kühlschrank und vllt. einen Wärmepumpentrockner besitzen), dass die Wartung hier so gar nicht groß zuschlägt.

  • Das artet in eine Richtung aus die hier nichts bringt. Das die Vorwärmung der First Generation LFP Akkus nicht das gelbe vom Ei ist wissen nicht nur wir sondern auch die Ingenieure. Nur auf Druck der Händler/Konsumenten wurde hier eine "Notlösung" erdacht/programmiert. Funktioniert, wenn auch nur halbherzig, aber irgendwie doch ein bisschen.

    Ich habe mit dem kalten LFP ein anderes Problem das mich triggert, aber gut.

    Wenn man sich damit nicht arrangieren kann, sollte man den aufwändigeren/ungünstigen/komplizierteren Weg einschlagen.

    Grüße aus dem mittleren Burgenland/Österreich

    Seal Excellence AWD Shadowgreen 2024, dunkle Innenaustattung (V 2.0.0)

  • Die bescheidene Performance 😎......

    Und ja, ich hätte auch gerne bei 10° wenn möglich die aktuelle Spitze von 350kw, die ja sowieso schon um 40 beschnitten wurde und bis auf 150kw bei einer Akkutemp von 0° runtergeht.

    Aber ich habe mich dafür entschieden das hinzunehmen..... 🫣

    Aber die Vorteile der Zyklenfestigkeit und "nicht brennbar" sowie die "unempfindlichkeit" bei 100% Ladungen wiegen das eben (zum Teil) auf.

    Grüße aus dem mittleren Burgenland/Österreich

    Seal Excellence AWD Shadowgreen 2024, dunkle Innenaustattung (V 2.0.0)

    Einmal editiert, zuletzt von Altblech ()

  • Die bescheidene Performance 😎......

    Und ja, ich hätte auch gerne bei 10° wenn möglich die aktuelle Spitze von 350kw, die ja sowieso schon um 40 beschnitten wurde und bis auf 150kw bei einer Akkutemp von 0° runtergeht.

    Aber ich habe mich dafür entschieden das hinzunehmen..... 🫣

    Aber die Vorteile der Zyklenfestigkeit und "nicht brennbar" sowie die "unempfindlichkeit" bei 100% Ladungen wiegen das eben (zum Teil) auf.

    Wieso wurde bei dir die Spitze um 40 beschnitten? =O

    AWD Excellence, davor: BMW 320d, Ford Focus ST, Alfa Romeo Giulietta Veloce, Peugeot 308 Gti

  • Die bescheidene Performance 😎......

    Und ja, ich hätte auch gerne bei 10° wenn möglich die aktuelle Spitze von 350kw, die ja sowieso schon um 40 beschnitten wurde und bis auf 150kw bei einer Akkutemp von 0° runtergeht.

    Aber ich habe mich dafür entschieden das hinzunehmen..... 🫣

    Aber die Vorteile der Zyklenfestigkeit und "nicht brennbar" sowie die "unempfindlichkeit" bei 100% Ladungen wiegen das eben (zum Teil) auf.

    Das war auch meine Präferenz.

  • Ich saß mal einen halben Winter mit einer kaputten WP da und es gab noch nicht mal einen Termin für eine Reparatur. Zugegebenermaßen ist nur bedingt aufs Auto zu übertragen, aber auch da muss man einsehen, dass eine WP im Winter kaum was bringt.

    Ich kann mich da an gewisse Tests von Next

    Move erinnern. Ob’s sowas inzwischen aktualisierter gibt, kann ich nicht sagen. Interessant wäre es allemal.