Da gibt es doch bestimmt eine Konfiguration um den OBDII Port zu aktivieren. Bei VAG wurde vor wenigen Jahren eingeführt, dass ein lesen und schreiben von Daten über den Port nur bei geöffneter Motorhaube möglich war. Hatte wohl irgendwas mit Diebstahlschutz zu tun, wenn ich mich da richtig erinnere.

OBD2 Daten auslesen beim Seal U
-
-
Kann ich leider bestätigen. Bei der Firmware v1.2 ging das Auslesen.
Nach dem Update auf V1.3 wurde es gesperrt. Ist übrigens auch beim Sealion 7 so.
OBD-Scanner - BYD Sealion 7 ForumHat jemand von euch Erfahrung mit einem OBD-Scanner? Ich würde gerne eure Erfahrungen hören!www.byd-sealion7-forum.de -
Ich muss nachher eh mal zur TÜV Prüfstation (Termin für Eintragung machen).
Ich versuche dran zu denken den TÜV Sachverständigen mal zu fragen was bei einer HU passieren würde, wenn bei einem E-Auto keine OBD Daten rauskommen.
_______________________________________________________________________
Auf der Webseite des TÜV Nord findet man auch:
ZitatDie Digitalisierung der Mobilität schreitet immer weiter voran, die Zukunft des Autofahrens ist elektrisch.
Ein entscheidendes Tool dabei ist der HU-Adapter.
Seit 2015 hat dieses Werkzeug seinen festen Platz in der Hauptuntersuchung. Er wurde speziell für Prüforganisationen wie TÜV NORD entwickelt und ist ein echtes Multitalent.
Mit ihm können die Prüferinnen und Prüfer beispielsweise Fehler im Batteriemanagementsystem eines E-Autos ermitteln.
Der HU-Adapter ist universell einsetzbar und kann bei allen Fahrzeugtypen, unabhängig vom Hersteller, die Daten über die On-Board-Diagnose-Schnittstelle auslesen.
Die Hauptuntersuchung von Elektroautos bei TÜV NORD profitiert enorm von diesem technologischen Fortschritt.
Das bedeutet: Mehr Sicherheit und Präzision bei der Überprüfung von Elektroautos.
-
Auf meiner 13.1.133.2506 klappt alles mit meinen beiden OBD2 die ich habe (BYD Seal v2.0.0). ich kann ganz normal auslesen mit Carscanner Pro. Inkl. Fehlermeldungen der Steuergeräte, Voltage und Temps der verschiedenen Batteriezellen, Akkuzustand etc...
-
Auf meiner 13.1.133.2506 klappt alles mit meinen beiden OBD2 die ich habe (BYD Seal v2.0.0). ich kann ganz normal auslesen mit Carscanner Pro. Inkl. Fehlermeldungen der Steuergeräte, Voltage und Temps der verschiedenen Batteriezellen, Akkuzustand etc...
SEAL U und Seal sind 2 verschiedene Fahrzeuge
-
Jetzt nimmt sich der BYD Kundendienst des Themas an.
Da hoffe ich mir mal eine Antwort!
-
SEAL U und Seal sind 2 verschiedene Fahrzeuge
Der Vollständigkeit halber erwähnt, weil an anderer Stelle meines Wissens jemand das auch mal über den Seal gesagt hatte. Bin gespannt wie es ausgeht...
-
Schlechte Nachrichten von BYD ...
Der BYD Kundendienst hat mir folgende Antwort gesendet:
wir haben das Thema auf einem Seal U und auch auf anderen BYD Modellen überprüft:
Fahrzeuge mit dem neuen Softwarestand sind seitens BYD für Fremd-/Aftermarket-Tester gesperrt. Eine Diagnose ist nur mehr mit dem originalen BYD Tester in den autorisierten Werkstätten möglich.
mit freundlichen Grüßen,
Ihr BYD Austria Kundendienst - Team
-
Die Aussage ist komisch.
Ich kann/konnte mit jedem Softwarestand die Batteriewerte in ABRP anzeigen lassen.
-
Also, ich habe es gerade am Seal mit neuester Software getestet. Funktioniert wie immer. Car Scanner.