Sind die Werte der Ladeleistung in KW die Fahrzeugausfnahme oder Säulenabgabe werte?

Ladeprobleme DC - Abbruch laden BYD Seal
-
-
-
Sind die Werte der Ladeleistung in KW die Fahrzeugausfnahme oder Säulenabgabe werte?
Die Werte sind aus dem Auto
-
Grüß Euch,
ich hatte am 4. Juli 2025 die ersten Probleme mit dem DC-Laden (Seal AWD BJ 2025, ~ 7.000 km).
Wir waren in Italien auf Urlaub. Vor Abfahrt bei Inonity vollgeladen, in Italien bei Ionity 2x etwas nachgeladen.
Bei dritten Mal hat das Auto bei 58% abgebrochen - kurz eine Fehlermeldung die Sinngemäß "OBC Prüfen" mit roten Dreieck und Rufzeichen drinnen.
Habs dann zweimal neu probiert und es konnte keine Verbindung zwischen Ladesäule und Auto hergestellt werden.
Am nächsten Tag, vor der Heimfahrt, bin ich wieder zu Ionity und hab 3 Versuche an 3 verschiedenen Ladesäulen gemacht immer mit dem gleichen Ergebnis.
Wir sind dann in Schleichfahrt bis Kärnten zum ÖAMTC gekommen und ich war froh, dass er AC geladen hat.
Nach über 8h Laden konnten wir die Fahrt nach Hause fortsetzen.
Zu Hause bis Sonntag an der Haushaltssteckdose weiter geladen.
Jetzt steht das Auto beim BYD Händler (seit 4 Stunden) und sie rufen mich unbeholfen an, lassen sich wieder die Geschichte erzählen, haben aber noch
nicht mal versucht den Fehlerspeicher auszulesen und meinen sie müssen mir den Ladeversuch verrechnen, falls kein Fehler auftritt. Dann klärt er michnoch auf dass das Auto ja eh am aktuellen Softwarestand ist (weiß ich, interessiert mich nicht und trägt nichts zur Problemlösung bei).
Mir stinkt das gewaltig. Ich hab mir ein neues Auto gekauft um die nächsten Jahre ohne Bedenken einfach einzusteigen und zu fahren (hatte davor einen
13 Jahre alten Amarok, mit immer mehr Gebrechen).
BYD schickt den ÖAMTC Pannendienst als Partner,
Der ÖAMTC kann nicht mal OBD auslesen weil das Auto zu nach für deren Diagnosegerät ist. Das einzige was die machen können ist das Auto zum
nächsten BYD Händler zu bringen - super am Freitag Nachmittag. Soll man dann bis Montag 300 Km von zu Hause entfernt in einer Buswartehütte ausharren
ohne zu Wissen ob und bis wann das Problem behoben wird?
Das ist echt Kacke - von BYD, vom ÖAMTC und jetzt vom BYD Händler bei dem ich die Karre gekauft habe. -
Grüß Euch,
ich hatte am 4. Juli 2025 die ersten Probleme mit dem DC-Laden (Seal AWD BJ 2025, ~ 7.000 km).
Wir waren in Italien auf Urlaub. Vor Abfahrt bei Inonity vollgeladen, in Italien bei Ionity 2x etwas nachgeladen.
Bei dritten Mal hat das Auto bei 58% abgebrochen - kurz eine Fehlermeldung die Sinngemäß "OBC Prüfen" mit roten Dreieck und Rufzeichen drinnen.
Habs dann zweimal neu probiert und es konnte keine Verbindung zwischen Ladesäule und Auto hergestellt werden.
Am nächsten Tag, vor der Heimfahrt, bin ich wieder zu Ionity und hab 3 Versuche an 3 verschiedenen Ladesäulen gemacht immer mit dem gleichen Ergebnis.
Wir sind dann in Schleichfahrt bis Kärnten zum ÖAMTC gekommen und ich war froh, dass er AC geladen hat.
Nach über 8h Laden konnten wir die Fahrt nach Hause fortsetzen.
Zu Hause bis Sonntag an der Haushaltssteckdose weiter geladen.
Jetzt steht das Auto beim BYD Händler (seit 4 Stunden) und sie rufen mich unbeholfen an, lassen sich wieder die Geschichte erzählen, haben aber noch
nicht mal versucht den Fehlerspeicher auszulesen und meinen sie müssen mir den Ladeversuch verrechnen, falls kein Fehler auftritt. Dann klärt er michnoch auf dass das Auto ja eh am aktuellen Softwarestand ist (weiß ich, interessiert mich nicht und trägt nichts zur Problemlösung bei).
Mir stinkt das gewaltig. Ich hab mir ein neues Auto gekauft um die nächsten Jahre ohne Bedenken einfach einzusteigen und zu fahren (hatte davor einen
13 Jahre alten Amarok, mit immer mehr Gebrechen).
BYD schickt den ÖAMTC Pannendienst als Partner,
Der ÖAMTC kann nicht mal OBD auslesen weil das Auto zu nach für deren Diagnosegerät ist. Das einzige was die machen können ist das Auto zum
nächsten BYD Händler zu bringen - super am Freitag Nachmittag. Soll man dann bis Montag 300 Km von zu Hause entfernt in einer Buswartehütte ausharren
ohne zu Wissen ob und bis wann das Problem behoben wird?
Das ist echt Kacke - von BYD, vom ÖAMTC und jetzt vom BYD Händler bei dem ich die Karre gekauft habe.Wozu braucht man beim dc schnellladen einen obc? Der ist nur für ac dc wandlung notwendig. Von daher kann die Fehlermeldung nicht richtig sein…
Mal schauen was byd für eine Erklärung liefert
-
Hattest Du etwas im Kofferraum?
-
Es kann sein, dass die Ladung im Kofferraum dieses Teil bewegt hat ( siehe Bild)
-
Das ist die Not Entriegelung wenn der DC Lader nicht freigegeben wird.
Ist dieses Kabel raus, kann das Auto keine DC Ladung beginnen
-
Es kann sein, dass die Ladung im Kofferraum dieses Teil bewegt hat ( siehe Bild)
Das ist der Notentriegelungsdingsi für die Klappe des Ladesteckers? 🧐
-
Genau dieses Kabel ist dafür zuständig