Anhängevorrichtung Seal U

  • Schau mal auf meinen Beitrag #47, diese AHK konnte man tatsächlich nicht absperren. War ein Fehler und wurde gegen anderes Fabrikat ausgetauscht vom BYD Händler.

    LG aus Wels

    Seal U Design / Blue Grey / Delan Black

    seit Februar 2025

  • Hab hier wieder Neuigkeiten, danke an den einen User der auf meine Nachfrage zu folgender Aufklärung beigetragen hat.

    Denke wir haben hier Beitrag teilweise an einender vorbeigeredet, alle wollten dasselbe nur haben wir nie ausgesprochen um welche AHK es sich handelt.


    Ganz wertfrei mein finaler Stand mit heute:


    • Haben das KFZ am 12.05 bestellt Seal U DMI comfort auf Basis des Vertragsentwurfes vom 02.05.25, gleich mit Anhängerkupplung
      • Absicherung hier bereits, da im Kaufvertrag nur AHK steht, dass wir die BRINK/THULE 40858 bekommen, wie beworben mit Bildern laut Zubehör
    • August Auslieferung, ohne Anhängerkupplung, da überall vergriffen - Voreintragung durchgeführt
    • Anruf letzte Woche AHK ist da und Terminvereinbarung fûr heute 15.10., Abgabe 14.10


    Montag 13.10. auch hinsichtlich Skepsis hier im Forum/ dieses Beitrags, E-Mail an Verkäufer:

    • Handelt sich bei der AHK wie bei Bestellung im Mai weiterhin um die
      • des Zulieferers BRINK Modell (40485) oder als OEM gleiche von Thule (da Brink zu Thule gehört) (TYP siehe Anhang)
      • Variante von unten gesteckt mit
      • AHK Betrieb - Anhängermodus programmiert
        • Sobald was drauf steckt
        • Piepston der Rückfahrsensoren deaktivieren sich automatisch im AHK-Modus oder müssen einmal für die gesamte Fahrt deaktiviert werden. Aktivieren sich nicht jedes mal beim einlegen des Rückwärtsgangs.
        • Geschwindigkeitsbeschränkung auf 110
        • diverse Assisitensystem deaktiviert


    Es wurde mir nach Rückmeldung mit der Werkstatt alles so bestätigt.

    Zusätzlich das BYD plant den Anhängermodus mit einem Update für die User Experience noch zu verbessern.


    Heute in der früh ein verpasster Direktanruf von der Werkstatt an mich (Rückruf 1,5 stunden später von mir)

    Sie hätten gestern die info bekommen, dass ich auf Basis einer Email die Montage einer BRINK/ Thule erwarte. Sie haben den Zulieferer zwischenzeitlich gewechselt und machen aktuell GDW.
    Jetzt hätten Sie gestern die Brink/Thule bestellt und die kam heute früh erst an, können also mit der Montage erst später beginnen und die muss auch noch einprogrammiert werden,

    Sie wollten mich erreichen,.um mich zu fragen, ob ich das KFZ noch einen 2tag hier lassen kann. hatten mich nicht erreicht und selbstständig entschieden sie machen heut länger, dass sie fertig werden


    Wie gesagt wertfrei BYD hat hiermit nichts zu tun, vielleicht BYD làndesspezifisch.

    Aber aus dem Telefonat heraus leite ich ab, dass irgendwas bei der Verwendung der GDW nicht gemacht werden muss - Was auch immer das ist.
    Heißt, dass könnte zu den unterschiedlichen Ausführungen in Bezug auf den Anhängermodus hier in den Kommentaren geführt haben.

    ________________________________________________________________________

    SEAL U - DM-I Comfort 08/25 (AHK BRINK/ Thule, OEM Dashcam)

    Einmal editiert, zuletzt von toto-nator ()

  • KFZ soeben abgeholt.

    AHK gleich vorort montiert, verriegelt, Schlüssel abgezogen, entriegelt, und demontiert. Hat soweit alles gepasst.

    Zudem ist alles ziemlich clean vom Look her, so wie ich es bei diesem Auto mit dieser AHK erwartet hätte. Im abmontierten Zustand steht nichts unten über.


    Zur Elektronik


    Noch bevor ich den Fahrradträger zu Hause angesteckt habe, ist mir der neue Menüpunkt Anhängermodus aufgefallen. Dort gibt es lediglich einen Schieber mit der Bezeichnung automatische Blinkererkennung (komme ich gleich dazu).


    Wird der Fahrradträger angesteckt, kommt im Menü sofort eine Abbildung mit dem Auto und ein Wohnmobil. Der

    Trockentest galt jetzt nur, und die Arbeit der Werkstatt zu kontrollieren. Bekannter stand hinten und wir haben gemeinsam die Elektronik durchgeprüft. Im Rückwärtsgang kommt das Kamerabild und auch die Linienführungen, aber das Piepsen bleibt aus. Testfahrt habe ich jetzt keine gemacht.


    Was ist mit der automatischen Blinkererkennung auf sich hat.

    Wenn man den Schieber nach rechts schiebt bleibt dieser 15 Sekunden rechts stehen und dient dazu, dass man selbstständig aus dem Auto aussteigen kann und die Beleuchtungsprüfung durchführt, denn hinten blinken dann alle möglichen Leuchtmittel in einem bestimmten Reihenfolge.


    Anhängermodus der elektronische parkbremse. Das hatte ich vorher schon im Auto gesehen, bevor die AHK montiert war.

    Ich denke eine Funktion zum abschleppen, quasi Notentriegelung in P.

    Das Anhängermodus in diesem Kontext ist irreführend hat nichts mit irgendeinem Anhänger zu tun, welches am KFZ hängt.


    Anbei ein paar Bilder im Anhang.