• Die Box hat keinen eigenen Akku. Damit startet sie, wenn der USB-Port Strom bezieht und "schaltet sich aus", wenn der Strom am USB-Port weg ist. Die USB-Ports haben aber keinen Dauer-Plus, sondern werden (mehr oder weniger) mit der "Zündung" vom Seal geschaltet. Also Auto an = Box an, Auto aus = Box aus.

    wie lange dauert so ein bootvorgang denn ca?

  • Welche Box genau hattest du dir denn bestellt?

    Die hier:


    https://carlinkitcarplay.com/d…play-multimedia-video-box


    mit dem 660er Chip läuft bei mir 1A.

    Hab dien mit den SM6225 Chip aber mit den 8GB und 128GB


    Das mag bei Dir stimmen, allerdings dann wohl eher in der Kombination aus Deiner Box und Deinem Seal. Denn bei mir funktioniert die Box ruckel- und verzögerungsfrei. Wenn ich dort einen Streamingservice nutze und ein Video abspiele, ruckelt nichts und Audio ist auch synchron zum Bild.


    Heue nochmal kurz n Youtube Video getestet. Ja wann man nicht das geschulte Auge hat geht es Ton und Bild waren auf den ersten Blick auch syncron.
    Dann aber ein Blick in der BYD YT App geworfen und da lief alles butterweich mit 60 FPS. Man konnte es auch im Player aktivieren 1080p/60p (guck muss ich mal zum verglich bei der Ai Box schauen ob 1080p/60p er mir auch anzeigt)

    Ja der Chip ist kein 660er das weiß ich aber ich habe ja den verglich zum Hyundai und da lief die Box wesentlich flüssiger.
    Und der vergleich mit dem Carlink HDMI ja auch gemacht. Also ja muss am USB Port wohl liegen oder so.

    Alles aber halb so schlimm ist für mich alles nur mal ein Test gewesen. Den Seal hab ich noch 10 Monate und da reicht mir die Youtube App aus.

  • Grüß Euch beisammen,


    hab heute Carlinkit bekommen - viel Zeit verschissen, funktoiniert nicht.


    Modell: Carlinkit Plus: CPC200-Tbox auf der Verpackung steht noch SB-TBOX-plus668-EM-OVA

    Android 13, 8 GB RAM, 128 GB ROM


    Was hab ich festgestellt/gemacht:

    - Mein Smartphone koppelt sich mit der Tbox ("Autokit-Tbox Plus"), der Seal findet sie nicht.

    - Sowohl den Carplay als auch den Android Auto Modus der Tbox probiert (mit Restpin umzuschalten)

    - Hab testweise die SIM Karte meines Smartphone in die Tbox gesteckt - keine Veränderung

    - Hab alle USB Ports und unterschiedliche USB Kabel verwendet.

    - Hab das System des Seals neu gestartet

    - ......


    Am USB-A vorne gibt es zumindest eine Reaktion:

    "Android Auto starten

    Sind Sie mit der Verwendung von Android Auto einverstanden......."

    Starten öffnet wieder den Bluetooth Dialog, was nichts hilft wenn das Gerät vom Seal nicht gefunden wird.


    Hat jemand eine Idee?


    Schade um die Zeit, werd versuchen die bei Aliexpress zurück zu schicken.

    seal awd seit mitte april 2025

    hört auf den namen "schnuffi"

  • Stells mal zurück auf CarPlay. (Android Auto Modus funktinierte zumindst bei meinem Carlinkit nicht so wirklich)

    Dann per USB-A --> USB-C Kabel (USB-A am Auto und USB-C an der Box) anstecken. (nur der USB-A Port ist hierfür am Auto geeignet)

    Dann solltest du im Auto Menü auf "Carplay" drücken können und den Bildschirm der Box sehen.



    Das dein Auto die Box per BT nicht sieht ist "normal".

    Sind ja beides "die Dinger, zu denen sich Handys verbinden)


    Wenns dann nicht geht, würde ich von einem Defek ausgehen.

  • So da - Update - es funktioniert!


    Was hab ich gemacht?


    Box am Notebook angehängt, ich dachte ich könnte evtl. per Browser zugreifen (ging nicht).

    Dann hab ich dieses Video auf YT gefunden

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    - entscheidender Punkt (wie Icefeldt auch schrieb) - Verbindung muss über Carplay laufen.


    Während die Box am Notebook hing hab ich nochmal von Androidauto auf Carplay umgeschaltet.

    Im Gegensatz zu vorhin im Seal, ging das Umschalten in den (in der Bedienungsanleitung beschriebenen) ca. 3 Sekunden.

    Danach nochmal einen Versuch im Seal gestartet - und siehe da, Verbindung über Carplay funktoiniert.


    Hab mich jetzt eine Weile gespielt, Hauptsache der Zugriff auf die Musiksammlung (SD Card in der Box) über die Verzeichnisse funktioniert.

    Google Play funktioniert, Youtube etc. auch.


    Die Oberfläche gefällt mir nicht, die Auflösung ist auch nicht gerade berauschend, aber immerhin geht die Bedienung flüssig und es gibt auch kein Ruckeln.


    Feintuning Oberfläche etc. werd ich mir in ein paar Tagen anschauen.

    seal awd seit mitte april 2025

    hört auf den namen "schnuffi"

  • Mein CarLinkIt läuft gut, aber in MS Teams geht das Mikro nicht (es geht aber zb in Google Maps und anderen Apps wo man auf das Mikro klickt um es zu aktvieren etc). Ich vermute, dass das der Fall ist auch für andere Apps/Calls (zb Whatsapp, Facebook Messenger..).


    Ist vll auch dem CarPlay Protokoll geschuldet, dass verwendet wird für die Bildschirmübertragung (Pinch to Zoom wird ja dabei auch nicht unterstützt).


    FRAGE: Klappen bei Euch Teams Calls mit Mikro oder auch anderer Apps wie Facebook Messenger oder Whatsapp ohne Probleme?

  • Ist vll auch dem CarPlay Protokoll geschuldet, dass verwendet wird für die Bildschirmübertragung (Pinch to Zoom wird ja dabei auch nicht unterstützt).

    Nein. Teams via CarPlay ist kein Problem, nutze ich häufig. Allerdings nutze ich das direkt per CarPlay/Seal und nicht mit der Carlinkit-Box dazwischen.

    BYD Seal Excellence AWD, Ice Blue/Tahiti Blue, EZ 09/2024