Beiträge von FrankM28

    War heute Vormittag bei Sternauto BYD Dresden. Schickes kleines Autohaus, leider mMn etwas zu weit abseits. Mehr als 5 Modelle passen definitiv nicht in den Showroom, aber besser als nix. Sehr kompetente und freundliche Beratung (auch wenn der besichtigte Tang deutliche Spuren einer sehr sehr langen Standzeit aufwies🫣). Auch dort wurde mir quasi bestätigt, dass Mercedes keine andere Marke unter dem eigenen Händlerdach duldet. Die hauen sich die Füße quasi selber weg. BYD komplett auszugliedern schadet dem Umsatz mMn mehr, als dass es Mercedes vor Marktverlusten rettet. 🔋🤞😝

    Hättest Du ja den Mund aufmachen können, dann wäre ich mal rum gekommen. ;) Hast Du Herrn Lohse kennengelernt? Cooler Verkäufer.
    So weit ab ist das nicht, großer Kaufpark in der Nähe, Pirna auch nicht weit weg und quasi direkt an die Autobahn Dresden - Prag angebunden.


    Der BYD Showroom ist der ehemalige Smart Showroom, deshalb auch der komische Turm vorm Haus, da standen füher Smart drin.

    Erklärt auch, warum der Showroon nicht größer ist - brauchste für Smart nicht. ;)

    Der Mercedes Part von Sternauto ist 500 m weg, auf der anderen Straßenseite Richtung Innenstadt. Sternauto Dresden in Gänze ist ziemlich groß.


    Der Tang stand schon da, als ich unseren Seal U im Mai gekauft habe, der passt so nicht wirklich in den (ost)deutschen Markt, quasi ein Volvo XC90 für Arme, aber mit 75.000 € viel, viel zu teuer.

    In China kostet der Kahn 25.000 €, keine Ahnung welcher Trottel BYD gesagt hat, der geht hier für 50k mehr weg. Ähmmmm - nö.

    Ich habe das Gefühl, das der Empfang DAB stabiler geworden ist.

    Negativ vermisse ich die Möglichkeit, das Symbol Heck- und Spiegelheizung in der Leiste unten zu platzieren. Vorher ging es.

    Wie bekomme ich eigentlich eigene Hintergrundbilder eingebunden?

    Und wie verhindere ich, dass immer das Sonnenrollo zufährt beim verriegeln?

    Eigene Hintergrundbilder geht irgendwie, gibt es in den Tiefen von Youtube ein Video zu, bin aber gerade zu faul zum suchen. :)

    Hi,


    konntest Du schon testen, ob ICC und ACC verbessert wurden? Wie sieht es denn mit LDP (aktiver Spurhalte-Assistent) aus?

    Ich war gestern Abend unterwegs und bin auf dem Weg nach Hause noch einmal kurz auf die Autobahn.
    Ja, ICC geht über 120 km/h hinaus. Schneller als 145 km/h konnte ich auf dem Stück nicht fahren, klappte aber absolut problemlos.


    Er passt in Kurven die Geschwindigkeit an, auf der Autobahn ging das sehr gut, auf der Landstraße, in zwei engen, aufeinander folgenden Kurven war es eher ruppig und zu viel.

    Heißt, er hat zwar abgebbremst, kam dann aber zu dicht an den Rand, hat mit dem LDP gegen reagiert und auch damit wieder überzogen.

    ICC und LDP sind sich somit in die Quere gekommen. Zur Sicherheit hatte ich aber in der Situation die Hände mehr oder weniger am Lenkrad.

    Da gibt es also durchaus Verbesserungsbedarf. Wenn man aber ehrlich ist, ICC ist doch sowieso eher für die Autobahn und Langstrecke gemacht, da ergibt es Sinn.


    In den großen Autobahnkurven hat er schön herunter geregelt, wo nötig, ist souverän durch und nachher wieder auf 145 hoch. Aber wie gesagt, waren ungefähr 10 Kilometer.

    Und ganz ehrlich, an den Umstand, dass ein Auto mit fast 150 km/h völlig autonom durch die Gegend segelt, muß man sich erst mal gewöhnen.

    Irgendwie habe ich mich auch nicht getraut in der Dunkelheit, ihm die letzten 5 km/h bis zu ACC Grenze von 150 km/h zu geben.

    Ich sags mal so, bis etwa 130 km/h kann man ICC völlig problemlos nutzen und genießen, danach sollte es jeder für sich entscheiden, nicht, dass es nicht funktioniert,

    aber unser Hirn findet das darüber hinaus mit jedem km/h einfach unheimlicher.

    Was nützt mir ICC, wenn ich mehr gestresst bin als ohne, weil ich wie hypnotisiert auf die Bahn glotze, da ich Angst um die Kontrolle über das Auto habe.


    Tempomat bei einer Geschwindigkeitsbegrenzung ein Tipp nach unten und der übernimmt die Begrenzung, ging aber glaube auch vorher schon.

    Was immer noch nicht verbessert wurde, dass er die Begrenzung schon VOR dem Schild erkennt, so dass man in jedem Fall erst einmal überhöht in die Begrenzung rauscht.

    Allerdings habe ich noch nicht heraus gefunden, wie es ggf. in der Gegenrichtung geht, also z.B. Aufhebung von 70 auf 100, da musste ich mich wieder in Fünferschritten nach oben tippeln.

    Wenn ich das hier richtig verstehe ist das Argument: "Ich habe den PHEV weil ich nur Laternenparker bin und nicht an der eigenen Wallbox laden kann" also gar keins? Oder sogar eher eins gegen einen PHEV?

    Das ist eher ein Argument gegen einen PHEV. Ich habe den Design gekauft gerade weil ich zu Hause laden kann und so Kurzstrecke zu 100% elektrisch fahre.
    Außerdem ist der Strompreis zu Hause nun einmal der Günstigste. Ein "Nebenargument" war, dass ich in der Garage leider keine 400 V dreiphasig habe und mit 230 V einphasig laden muss.

    Irgendwann buddel ich die Einfahrt auf und ziehe mir ein Kabel vom Hauptverteiler.

    Hier noch mal ein Bild aus einem Youtube Video.

    1. Fahrt HEV Modus mit voller Batterie

    2. Fahrt EV Modus mit voller Batterie

    3. Fahrt HEV Modus mit leerer Batterie

    Wer also zu Hause an der Steckdose oder Wallbox laden kann, ist finanziell mit dem EV Modus immer am besten bedient.
    Beim eingestellten Minimum SOC geht er eh automatisch auf HEV.

    MVIMG_20250508_182725.jpg