Beiträge von Treponem1909

    Echt Klasse! Vielen Dank! Aber ich würde mich da glaube ich eher nicht rantrauen. Obwohl es mit dem Frunk richtig Sinn machen würde....🤔

    Heute durch Zufall mitbekommen:


    Wenn man auf dem Lueftungs-Shortbutton in der Fussleiste am Bildschirm den Finger links oder rechts bewegt dann kann man die Lueftung regulieren :D

    Endlich kommt mal wieder etwas Leben in den Thread! War auch verdammt lange ruhig hier. Außerdem….meint ihr, wir haben 1.4.0 hier quantitativ ausreichend und vollumfassend diskutiert? 🤔

    Nutze die HUK Telematik seit 1,5 Jahren und lag letztes Jahr bei 30% Bonus und in diesem Jahr ebenfalls bei 30 % und ich fahre sehr viel und auch nicht langsam.

    Klar sind in der App auf auch starke Beschleunigen und Bremen sichtbar, allerdings halte ich diese 30 % eben auch

    Ich glaube, auf langer Strecke/Autobahn hätte ich das Problem wahrscheinlich auch eher nicht so stark. Ich fahre zur Arbeit durch viele kleine Orte und die Strecke ist sehr kurvig. Die Autobahn wäre erheblich länger mit ähnlicher Fahrzeit. Mal gucken, ob ich es nich hinbekomme. Wenn es ganz schlecht läuft…..mehr als den normalen Betrag ziehen sie mir ja nicht ab, ODER⁉️😳

    Verstehe, d.h. die Vermutung liegt nahe dass der DMi AWD die gleiche Reku Leistung hat wie die anderen Modelle

    Mit welcher Leistung kann der Akku maximal aufgeladen werden? 🙄


    Edith hat schnell nachgeschaut….18 kW DC. Wenn meine Vermutung stimmt, dann sollte die maximale Rekuperation so in etwa in diesem Bereich liegen. Hattest du ja im Ausgangspost auch so geschrieben. 🔋🤔

    Treponem1909 Ja, hat sich auf dein Problem bezogen. Hab es selbst noch nicht gehabt, aber schon öfter hier im Forum gelesen, dass das Navi recht „unwillig“ sein soll wenn das Datenvolumen der fahrzeugeigenen SIM verbraucht ist. Schon mal nachgesehen?

    Ah! Ja…nein…Datenvolumen ist ausreichend vorhanden. Ich hatte es noch nie, dass es nicht gereicht hat. Ich nutze keine Apps im Auto. So ein neumodischer Schnickschnack….🔋😉

    Denke tatsächlich, dass die Telemetriedaten in der Tracker-App ausschließlich auf Verbrennerdaten basieren. Mit einem Tesla, der ja noch brutaler bremst und beschleunigt als der Seal, müsste das ja noch krasser sein!?


    Aber danke für eure Erfahrungen mit den Trackern! Auf meiner Hauptstrecke und meiner Fahrweise würde ich wohl nicht viele Prozente erwirtschaften.


    Treponem1909 lass dich für die paar Euros nicht zu sehr von dem Ding manipulieren…Geschwindigkeit einhalten ist ja auch schon mal was 😂. Der Seal hat ja einen recht geringen Tachofehler, aber mit Tacho plus 5 km/h bin ich bisher auch immer problemlos durchgekommen. Nervig, die Leute, die bei einem Blitzer erstmal 10 km/h unter erlaubt runterbremsen 🤨.

    Naja, ich versuche wirklich vorausschauend zu fahren. Gerade auf den Stammstrecken ist das ja eigentlich auch gar kein Problem. Aber….wenn selbst das kurze Bremsen als *FEHLER* registriert wird, weil entweder der Tempomat deaktiviert werden soll und/oder die Verzögerung der (beim BYD viel zu schwachen) Rekuperation doch nicht ausgereicht hat, ist das schon arg doof. Ich versuche das noch ne Weile. Vielleicht (ganz bestimmt?😅) liegt es ja auch an meiner Dusseligkeit….😂

    Naja, der Hybrid hat doch ein kürzeres Wartungsintervall für den Verbrenner? Ölwechsel alle 15 Tkm/ein Jahr? Also sind die Kosten da schon mal höher. Zudem hat mich auch die Steuerfreiheit für den EV (in 🇩🇪😅) davon abgehalten, auf den PlugIn zu warten. Im Frühjahr 24 gab es glaube ich die ersten Videos zum DM🍳auf YouTube. Aber wie schon mehrfach geschrieben, hat ein Hybrid egal welchen Typs bei unserer Kaufentscheidungsfindung eine sehr kurze und kleine Rolle gespielt….😬


    Edith sagt…..ich habe im August einen Gesprächstermin mit der Kundendienstleitung meines Verkaufsautohauses. Vielleicht kann ich dazu noch was in Erfahrung bringen. Aber eigentlich liebäugeln wir auch mit einem Kurzurlaub mit vereinbarten Wartung in Sittensen (Empfehlung hier aus dem Forum). Dauert ja noch eine Weile (derzeit 17 Tkm, Zeit bis Oktober 26).

    Also können die vor Abgabe des ersten dmi keine Unkostenauskunft geben? Super Service :!:

    Jaaaaa…..das hat Mercedes bei mir tatsächlich auch hinbekommen. Ich wollte es im Vorfeld des Kaufs wissen und es hat tatsächlich mehrere Tage gedauert (das muss im Frühjahr 24 gewesen sein🙄), bis sie mir ne Aufstellung zeigen konnten. Waren damals über 500 Euro, allerdings mit der Information, dass es nich keinerlei Erfahrungen bzw festgesetzte Stundensätze für die Reparatur/Wartung von BYDs dort gibt! Und es soll sehr großzügig geschätzt worden sein, also sollte ich eher mit einem geringeren Betrag rechnen….😅

    Da hast Du jetzt was fehl interpretiert, ich wollte nur sagen, wenn sich der Spurhalteassistent beim Neustart wieder einschaltet, dann sollte man es hin nehmen, da gibt es nichts zu "beheben".

    Ist doch mit dem gepiepse genau so. Gehört bei mir schon zum default, das beim Start ab zu schalten.

    Achso! Dann SORRY! ✌️😎 *DAS GEPIEPSE* ist so eine Angelegenheit, die BYD doch eigentlich richtig gut in den Griff bekommen hat. Da ist wirklich nicht mehr ein komplett aufdringliches Geräusch dabei. Zumindest bei meinem Seal U. Das ist alles gut erträglich. Der Tucson hatte auch ein Notbremssystem, welches auch zweimal in 6 Jahren genau das gemacht hat, wozu es installiert wurde. Das es beim BYD anders ist, ist dagegen absolut nervig. Das ist allerdings auch neben dem Kundendienstgehabe nahezu das Einzige, was mich derbe nervt. 😤😬

    ...ich stimme vollumfänglich zu! Allerdings würde ich die jeweils aktuelle Mondphasen nicht außer Acht lassen.....🙄😅


    Laut Batteriepodcast altern die Akkus (LFP?) zu allererst durch die stinknormale Zeit und wenn dann eher sekundär durch die Nutzung. Wie auch immer die aussehen mag....😬