Hier nochmal ein Überblick mit den Dotz Felgen - Fotos einzeln und in besserer Quali werde ich noch in die Galerie hochladen.
WhatsApp Image 2025-05-12 at 18.19.38.jpg
Beiträge von KayKent
-
-
Heute die Sommerräder (mit den Original BYD Seal Felgen) endlich wieder montiert bekommen, waren beim Händler eingelagert und was soll ich sagen. Felgen kommen leider stark verdreckt bzw. sogar beschädigt zurück. Betroffen sind alle 4 Felgen.
Hatte schon viele glanzgedrehte Felgen und bei mir blieben die immer makellos.Diese Werkstatt zeichnet sich wahrlich nicht durch Qualität aus, wem dem Monteur das nicht auffällt, dann ohne Worte.
Habe vorsorglich bevor die Felgen eingelagert wurden von allen 4 Stück Fotos gemacht.
pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.pngJetzt zur eigentliche Frage, habt ihr sowas auch erlebt und lässt sich sowas "reparieren"? Mit normaler, sanfter Reinigung wie ich es üblicherweise bei diesen Felgentype mache, wurde es nicht besser
Hier sieht man gut was passiert, wenn polierte felgen beschädigt sind und Wasser bzw. Dreck unter die Beschichtung bzw. den Klarlack kommen.
Die Felgen müsstest ihm am Schädl hauen und definitiv neue verlangen - polierte Felgen bekommst nie wieder hin - zumindest nicht so wie sie mal waren.
Hoff echt du kannst ihm noch den Allerwertesten aufreissen und bekommst Neue.. -
Mir ging es auch eher um den Restkomfort.
Mein erstes Auto war so hart das mir da heute noch der Rücken weh tut
Wie Hintes01_Linz und ich schon geschrieben haben: es sind sogut wie keine fühlbaren Komforteinbußen.
-
ich habe ja vor ca. 1 er Woche meinen Seal komplett Keramik versiegeln lassen und hier mein Fazit bzw. das meines Aufbereiters.
zu aller erst, Thema Flugrost - beim Vorreinigen hatte der Lack bereits extrem viele nicht sichtbare Flugrost-Teilchen am Lack,
die natürlich nicht förderlich sind, wenn die dran bleiben. - am Schaumfoto zu sehen alles was dunkel ist, ist Flugrost
Die schwarzen Komponenten waren bei der Auslieferung schon zerkratzt wie Sau - klar wird ja im PDI Center mit Bürsten gewaschen und
die "Aufbereiter" beim Händler sind auch nicht die Elite,Auch der weisse Lack war unter der Profi-LED Lampe schön zerkratzt - was man aber mit freien Auge nicht gesehen hat
Der Lack ist allgemein weich aber nicht mieser als die Hondalacke - Kratzer gehen dafür leicht auch wieder raus.
Das letzte Foto nach der Versiegelung in der Sonne - hier noch ohne TieferlegungZum Leder:
ist halt ein billiges Leder und auch dementsprechend empfindlich was Schmutz betrifft - ob es auch leicht zu reinigen ist wird sich zeigen.
Aber auch die Lederteile habe ich mit Kunstlederpflege behandeln lassen.
Es wirkte halt davor trocken, wie trockene Haut wo man auch sofort sieht wenn man mit dem Finger drüber fährt. -
Gibt mittlerweile einige verschiedene zur Auswahl. Würde aber wenn du so eine Zubehörlösung ins Auge fasst zur der 8+128Gb Variante greifen.
Hast du das Teil?
Wollte mir das vor ein paar Wochen auf Amazon bestellen, habs dann aber aufgrund der durchwachsenen Rezensionen doch nicht bestellt.Ua stand auch, dass die Musikquali zB über Spotify mit dem Teil mies sein würde.
Eine komplette Smartphone Spiegelung wäre toll
-
Wie konmt ihr mit der Tieferlegung klar?
Ich setze Jetzt schon mit dem org. fahrwerk bei fast jeder Einfahrt auf?
Mit Anbaulippe. Zur Zeit habe ich vorne eine Bodenfreiheit von knapp 14cm
Die Lippe verkraftet GottseiDank doch den einen oder anderen Aufsetzer.
P.s. hatte früher auch schon tiefergelegte Fahrzeuge und so musste auch jede Neigung anders angefahren
Ich habe mich ehrlich gesagt noch nicht getraut mit dem Seal nach Wien in die Garage von meinem Büro zu fahren und fahre bis jetzt mit meinem Puma ST
Mit Lippe zusätzlich, die bereits zu Hause liegt, brauche ich es fix nicht versuchen.
Mal sehen ob ich es demnächst mal riskiere ohne Lippe oder weiterhin mit dem 2. Auto alle 2 Wochen ins Büro fahren muss -
Tricksen ist gut, ist die Felge mit der Reifengröße eingetragen, sollte es egal sein welcher Gummi montiert ist, denn eine Reifenbindung gibt es in Österreich nicht. Somit müsste ich nur eine absehbare Zeit lang mit diesen Teilen unterwegs sein.
Naja, das Felgendesign gilt's noch zu diskutieren.....
Danke für die Infos 👍
Ich vergleiche das ganz gern mit dem Normalo der im Sommer seine 16" oem Felgen auf seinem Hyundai i20 fährt und im Winter meistens irgendeine 16" aftermarktfelge die so gut wie nie die gleiche ET oder Breite hat wie die oem Felge - meistens niedriger ET und sogar minimal breiter. Da kommt auch keiner auf die Idee das zu hinterfragen.
-
Ihr habt absolut Recht, alles nicht sehr wahrscheinlich, man muss sich dessen trotzdem bewusst sein und es gibt genug Leute, denen das ggf. nicht bewusst ist.
Zum Versicherungsfall:Wenn man z.B. einen Reifenplatzer hat, Autobahn -> Unfall wird die Versicherung sicher schon mal hinschauen was da für ne Rad-/Reifenkombi gefahren wurde. Bei einem "normalen" Auffahrunfall sicher weniger.
Kann auch alles gut gehen, ich persönlich hatte in den letzten ~10 Jahren mit veränderten Fahrzeugen nicht einen Unfall oder eine Verkehrskontrolle. Gibt aber auch Kollegen, die wurden rausgezogen und stillgelegt, weil die Eintragung angezweifelt wurde.
Also, alles möglich.
Und, aus sicherheitstechnischer Sicht machen technische Überprüfungen und Abnahmen ja auch meistens Sinn.
Also, kann jede/r selber entscheiden.Natürlich - Sicherheit geht grundlegend vor. bin aber davon überzeugt, dass zumindest in diesem Forum die richtigen Vollhonks, die bezüglich Verkehrssicherheit auf volles Risiko gehen eher selten sind.
Das worüber wir hier diskutieren ist ja eher ob man bei bereits getüvten Rädern auf diesem Modell die letzte Instanz (das Eintragen) überspringt, trickst usw und da hat man maximal ein persönliches Restrisiko. -
Naja, im Grunde entscheidet (leider) immer noch der Heer (oder die Dame) in blau am Straßenrand ob es passt oder nicht. Felgenbreit kann man ja messen und im Zweifelsfall kommt Stillegung, bis ein Gutachter was anderes sagt.
Viel "schlimmer" finde ich allerdings das Versicherungsrisiko im Unfallfall, da wird dann schnell sehr kleinlich geschaut. Und ja, n Freund von mir ist auch schon ohne Betriebserlaubnis (weil fehlende Eintragung) gefahren. Man muss sich des Risikos nur bewusst sein.betriebserlaubnis erlischt bei gefahr in verzug, was bei meinem Kommi nicht gegeben ist wenn die reifendim eingetragen ist und die felge zumindest ein tüv gutachten für das jeweilige kfz besitzt.
Versicherung kann dann auch schwer aussteigen.
Habe bisher noch nie veränderungen eintragen lassen in 25j tuning, nur tüv gutachten mitgeführt bei allen meinen kfz - will es nicht gutheissen- aber oft wird zuviel angst gemacht sofern es nicht wie oben geschrieben gefährlich ist und komplett ohne papiere.
Fazit: 0 strafen, 0 stilllegungen, alles trotz anhaltungen und verkehrsprüfungen bzw anhaltungen wg anderer delikte.
-
Also Reifendimensionen schaut bei uns der TÜV schon an, wenn die separat im Schein eingetragen sind.
/edit: Achso, ihr meint das Reifenmodell.
Okay. Das ist was anderes.
_______________________________________Kurze Frage zu deiner Signatur:
Müsste das nicht "Eibach Federn" heißen?
Von H&R gibts doch nix für den Seal?!
danke für den Hinweis - klar .. Schande über mein Haupt
Aber kleine Anekdote dazu:
die 1. Lieferung der Federn ging schief weil die Eibachverpackung zerissen war, Federn hingen raus und waren beschädigt.... naja GLS halt
Habe es mit Fotos reklamiert und bekam neue ... tja H&R.
Aber als ich die Schachtel ögeöffnet habe, habe ich geshehen, dass sie die Eibach Schachtel noch zusätzlich in eine H&R Schachtel
gegeben haben um es stabiler zu machenVl deswegen der Fauxpax