Beiträge von KayKent

    Naja, beim KW V3 kannst du ja dank Gewinde es genau auf den Millimeter noch so einstellen, dass du durch den TÜV kommst ^^

    Die Frage ist halt, wie viel ist es dann tiefer als die Federn bzw. ob überhaupt?

    Paar tausend Euro und dann nur 2mm tiefer als die Federn wäre bitter/teuer.


    Einstellbare Zug- und Druckstufe natürlich richtig Premium, aber für mich persönlich "Over the top".

    Genau das ist das thema: mein Seal ist überall am allerletzten Limit für den tüv hier - somit wäre nur das Fahrverhalten ein Argument. Und wie du sagst > ob das nicht übers ziel hinaus schiesst noch dazu bei dem preis

    Joa mal schauen was/ob ich da was spüre.

    In meinem 3er BMW habe ich Eibach Sportline mit 50mm vorne und 30mm hinten drin.


    Da sind die 25mm vorne und 20mm hinten beim Seal ja fast nix ^^

    Optisch machts beim Seal trotz der paar mm schon was her, vorallem mit anderen Felgen.
    Fahrtechnisch wirkt er stabiler - gerade wenn du die Leistung abrufst, Rollneigung ist weniger und beim Beschleunigen geht er vorne weniger hoch.

    Gesamt gesehen einfach stabiler und minimal sportlicher.


    Trotzdem noch eher weich, komfortabel und auf der AB bei hohen Geschwindigkeiten je nach Unebenheiten leicht schaukelnd.


    Deswegen hab ich schon ein Auge auf das GewindeFW, aber nachdem ich gerade sehr knapp durch den TÜV kam, ist es fraglich ob ich das mache :/

    Zwischenstand:

    Ersatzteil ist da und nächste Woche wird ausgetauscht.

    (War vllt. sogar schon früher da, aber ich lasse auch gleich in dem Termin noch Tieferlegungsfedern verbauen, die auch bestellt wurden)

    Bin dann auf dein Feedback der Federn gespannt - ist dann etwas weniger Affenschaukel 8o




    scheibe sieht echt etwas versetzt aus - nachdem sie aber bei mir ziemlich eben abschließt und ich dennoch das Pfeifen habe, gehe ich eher davon aus,

    dass es an dem kantigen Design der Dichtung liegt.


    War letztens zw Ö und Passau paar km mit 190 kmH unterwegs und das ist so laut, dass man sich weder unterhalten noch kann noch das Radio hört.


    Hoffe dass bald mein neuer sitz geliefert wird, dass sie dann alles erledigen können

    Ah dann ist es eh auch ähnlich!


    Grauzone mit den Winterädern die oem bleiben werden.

    In der Realität stört sich keiner daran und kenne auch in 25j tuningszene keinen wo die oem räder dann beanstandet wurden

    Das ist der Punkt, bei dem ich bei den Chinateilen halt nicht weiß.

    Deine Kofferraumlippe sieht vom ersten Blick ja aus, wie die von TopBYD.

    Die hat irgendeine Nummer drauf anhand der man sie identifizieren kann?

    Aber doch nicht mehr im montiertem Zustand?

    Bisher haben alle China Teile eine Nummer gehabt - egal ob ich die Teile von Ali, Top oder Nice hatte.


    Klar sollte die Nummer der Prüfer vorab sehen und muss davon ein Foto gemacht werden.

    Lippe hat die Nummer zB gut sichtbar von unten.

    Ich muss dazu sagen, dass ich zuvor, egal bei welchen Autos nie etwas eintragen habe lassen und da waren verrückte Sachen dabei ^^

    Also bin ich da vl nicht ganz der richtige Ansprechpartner :saint:
    In Wien wo ich 41j gelebt habe ist das eintragen aber auch anders bzw. noch schwerer, weil in Ö manche Sachen Bundesland-spezifisch sind.
    Früher hast zB einen Nissan Skyline (import) in Ö sogut wie nicht zugelassen bekommen ausser in Vorarlberg.


    Man muss aber auch dazu sagen, dass es nicht so easy ist wie in DE, dass du mit einer einem Gutachten hingest und es ist eingetragen.
    Bei uns müssen selbst ABEs eingetragen werden und in meinem Fall wenn du die Rad / Fahrwerk Kombi änderst brauchst du einen Ziviltechniker
    der dir das als Gesamtpaket prüft und abnimmt, inkl halt anderer Veränderungen und dann über die Behörde eintragen lasst.
    Das sind vom Land eigens zertifzierte Prüfer - weichst du da nur 0,1mm vom gesetzlichen ab bekommst du kein OK
    Heisst bei uns Einzelabnahme und das KFZ ist dann nur so zu gelassen wie du es vorgeführt und genehmigt lassen hast.

    Ihr scheint es da in Ö um einiges einfacher zu haben ...


    ^^ oooh nein, schön wärs..
    wie geschrieben ich bin mit meinen 20ern 8j et 36 +3mm Platten am absoluten Limit und das auch nur eintragbar weil ich die extra schmal aufbauenden Conti drauf habe.
    wo ihr mit 9j und 245er rumfahren dürft und sogar tiefer sein dürft als wir.
    Gibt es diese Reifen mal nicht mehr hab ich theoretisch ein Problem....

    Anbauteile müssen eine Nummer haben, sprich man muss sie zuordnen können, Material muss passen und fachgerecht montiert sein.


    Wenn ich dir sage was mich das Eintragen kostet in Ö, schrotte ich in DE gerne mal 3 Anbauteile und zahl gerne pro Test noch 200,- :saint:

    Schaut super aus ,

    Habe eine Frage zu deinen Frontspoiler.

    Hast du da manchmal Probleme mit Fahrbahnunebenheiten?


    Bin vorne jetzt genau 11cm hoch - bei Unebenheiten ist das egal.

    Bei steilen Winkel von Ab- bzw. Auffahrten kann es aber eng werden

    Hoffe das passt hier rein:


    Ich hatte noch etwas mehr an Veränderungen vor, das lasse ich aber aus 2 Hauptgründen vorab bleiben:

    Challenge mit Anbauteilen ( Schweller und Heckansätze bleiben mal im Keller) und Katastrophale Vorschriften in Ö bez. TÜV (Eintragung).
    Hab ihn mal so wie er ist komplett eingetragen, aber für den öst TÜV habe ich alle erlaubten Grenzwerte maximal ausgeschöpft.

    Also hier mal die (zumindest aktuell) die finale Version:

    Final1.jpg


    Final3.jpgFinal3.jpgFinal5.jpgFinal7.jpg

    Final2.jpgFinal4.jpgFinal6.jpeg


    in einer FB-Gruppe hat er geschrieben es wäre ein GewindeFW verbaut...