Beiträge von Icefeldt

    Genau das ist mein Problem, ich will das Zeug auch im Innenraum haben. Aber wohin damit?

    Na komm, da hat der Seal doch genug Verstaumöglichkeiten.


    Warnwesten verteilt in den Sitztaschen hinten (für Passagiere) und für Fahrer und Beifahrer entweder in die Türfächer oder das Handschuhfach.

    Erste-Hilfe-Tasche kannste in das "Armlehnenstaufach" packen. Das ist doch ewig tief und hat Platz.

    Warndreieck musst du dir ein "Nano-Warndreieck" holen. Das ist sehr klein zusammenklappbar und passt dann auch mit in das Armlehnenstaufach.

    Aber wenn man sowas hier sieht (Video), kann ich mir das gut vorstellen, warum manche Autohäuser so was einführen würden.

    Um eventuell erstmal die halbstarken abzuschrecken. Es gibt schon Chaoten, die machen nur ne Probefahrt, um einen auf dicke Hose zu machen.

    Die Halbstarken würde ich durch "Probefahrten nur mit Verkäufer im Auto" abschrecken. (Wenn ich ein Autohaus hätte)

    Wobei ich da dann auch nicht streng drauf bestehen, würde.

    Wenn da der Familienvater, mit Frau und 2 Kids ankommt zur Probefahrt, dann wird der statistisch eher nicht "rumballern". Die Familie dürfte dann auch ohne Verkäufer probefahren. :)

    Und.. wenn man sich schon ein paar tausend € spart könnte man ja auch ein wenig Geduld haben.

    Die paar tausende Euro waren aber nicht wegen einer "langen Lieferzeit" rabattiert, sondern weil es "alte Bestandfahrzeuge sind, die schon länger rumstehen.

    Lieferzeit wurden ja 12 Wochen genannt.

    Wenn die nicht passen, soll man halt länger angeben, dann wäre auch niemand böse, wenn man das von vornherein weiß

    Die Überschrift dieses Threads ist doch nicht mehr aktuell oder?

    Das muss in einem Update behoben wurden sein?

    Denn bei nichtmal der Hälfte an Lautstärke fliegen bei meinem Seal einem schon fast die Ohren weh. 8|

    Wann springt der denn an der Motor? Du machst die Haube zu, drückst kurz an oder wie geht das?

    Auf dem erstem Bild siehst du diesen "schwarzen Metallhaken" mit der Feder dran.

    Sobald du die Haube zu machst, geht der Bügel der oben an der Motorhabe ist, dort hinein und drückt sie wenige Millimeter runter.

    Dieser Millimeter reicht schon als "Aktivierungssignal aus" und die Falle zieht dann den Bügel, und somit die Haube, runter.

    So weit bis sie dann ins "richtige Schloss" einrastet.


    Musst also nicht mal drücken, sondern einfach nur Auflegen. Das reicht schon.

    Ich hab da mal was Neues:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Einbau ging ziemlich problemlos. Einzig die Befestigung des Zugmotors (dieser schwarzen Box am Ende des Seilzugs) hat ein bisschen gedauert, bis wir da eine ordentliche Position gefunden haben. Aber wie es das Glück so will, kann man diese Box perfekt zwischen Sicherungskasten und Karoserie hochkannt einklemmen. Da war sie schon richtig gut fest. Da einfach noch mit zwei der mitgelieferten Kabelbinder verspannt und nun ist das Teil bombenfest.

    Positive Erkenntnis: Man muss nur die 2 oberen Schrauben des Serienschlosses lösen. Der neue Stellmotor wird nur an den 2 oberen Schrauben befestigt.

    Die untere Schraube kann entgegen der Beschreibung auf deren Anleitungsseite dranbleiben --> somit bleibt das Serienschloss auch 100%ig in der Ursprungsposition. War mir sehr recht.


    Also "geübter Schrauber der schon einiges an KFZ nach-/umgerüstet hat, hat das nun eine Stunde gedauert.

    Wenn man weiß wie es geht, würde ich das nun wohl in 20-30min hinbekommen.


    Neuer SoftClose-Motor montiert:

    Soft_Close (1).jpg


    Seilzugführung Part 1:

    Soft_Close (2).jpg


    Seilzugführung Part 2 und Zugmotor:

    Soft_Close (3).jpg


    Zugmotor verspannt mit Kabelbindern:

    Soft_Close (5).jpg