Aber wenn man sowas hier sieht (Video), kann ich mir das gut vorstellen, warum manche Autohäuser so was einführen würden.
Um eventuell erstmal die halbstarken abzuschrecken. Es gibt schon Chaoten, die machen nur ne Probefahrt, um einen auf dicke Hose zu machen.
Die Halbstarken würde ich durch "Probefahrten nur mit Verkäufer im Auto" abschrecken. (Wenn ich ein Autohaus hätte)
Wobei ich da dann auch nicht streng drauf bestehen, würde.
Wenn da der Familienvater, mit Frau und 2 Kids ankommt zur Probefahrt, dann wird der statistisch eher nicht "rumballern". Die Familie dürfte dann auch ohne Verkäufer probefahren.
Und.. wenn man sich schon ein paar tausend € spart könnte man ja auch ein wenig Geduld haben.
Die paar tausende Euro waren aber nicht wegen einer "langen Lieferzeit" rabattiert, sondern weil es "alte Bestandfahrzeuge sind, die schon länger rumstehen.
Lieferzeit wurden ja 12 Wochen genannt.
Wenn die nicht passen, soll man halt länger angeben, dann wäre auch niemand böse, wenn man das von vornherein weiß
wie schonmal geschrieben, wird es mMn auch dann interessant, wenn ein Unfall passiert. Denn DANN wird die Versicherung sich die OBD Box sehr genau anschauen und versuchen irgendwelche Dinge zu finden, die dem Fahrer zur Last gelegt werden können um am Ende weniger/nicht zahlen zu müssen.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Einbau ging ziemlich problemlos. Einzig die Befestigung des Zugmotors (dieser schwarzen Box am Ende des Seilzugs) hat ein bisschen gedauert, bis wir da eine ordentliche Position gefunden haben. Aber wie es das Glück so will, kann man diese Box perfekt zwischen Sicherungskasten und Karoserie hochkannt einklemmen. Da war sie schon richtig gut fest. Da einfach noch mit zwei der mitgelieferten Kabelbinder verspannt und nun ist das Teil bombenfest.
Positive Erkenntnis: Man muss nur die 2 oberen Schrauben des Serienschlosses lösen. Der neue Stellmotor wird nur an den 2 oberen Schrauben befestigt.
Die untere Schraube kann entgegen der Beschreibung auf deren Anleitungsseite dranbleiben --> somit bleibt das Serienschloss auch 100%ig in der Ursprungsposition. War mir sehr recht.
Also "geübter Schrauber der schon einiges an KFZ nach-/umgerüstet hat, hat das nun eine Stunde gedauert.
Wenn man weiß wie es geht, würde ich das nun wohl in 20-30min hinbekommen.
Gerade mit ner PV Anlage kann einem der Verbrauch relativ gleich sein
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen