Habe ich auch schon überlegt…hat das grad einer griffbereit? Sonst such ich mal.
Hier gibt's glaube sogar zwei Threads, in dem das gefragt wurde. Alternativ natürlich in der Anleitung
Habe ich auch schon überlegt…hat das grad einer griffbereit? Sonst such ich mal.
Hier gibt's glaube sogar zwei Threads, in dem das gefragt wurde. Alternativ natürlich in der Anleitung
Hoffe, die finden bei meinem Chinaauto die richtigen Punkte für die Auflage 😳.
Vorher das Bild mit den Punkten ausdrucken, und dann bei Abgabe ans Lenkrad kleben
... das würde ich gern so machen. Aber auf Seiten, deren Angebote mich interssieren, wollen die neben der HSN 2160 noch die TSN AAU auch noch eine VSN haben, und genau die habe ich (noch) nicht. Was ich jetzt schon habe nach der Auftragsbestätigung des Fahrzeuges, ist die Fahrzeug-Ident-Nr. Kommt man irgendwie darüber an die VSN?
Also auf 98% der Seiten kannst du doch auch einfach über Hersteller/Modell/Motorisierung dein Fahrzeug auswählen und brauchst keine Schlüsselnummern.
Überraschend krass, wie isolierend das Panoramadach ist.
Hab den Seal nun nun auch erst 2 Monate und in der letzten Hitzewelle mit über 33°C und Sonenschein mit der Hand getestet ob/wie stark die Wärmestrahlung ist.
--> nicht fühlbar.
War echt (positiv) erstaunt.
Genau um die geht's. Die Felgengröße von 19" war mir schon klar, hab sie nur zu den Gesamtdaten nochmals angefragt. Felgen werden ja viele angeboten. Wichtig wäre mir die Breite, also 7 J ? , 7,5 J ? , 8 J ? , Einpresstiefe X mm ?, Lochkreis X mm ? und Mittellochdurchmesser X mm ?
Na ja, theoretisch egal. Wenn du auf den verbreiteten Felgen bzw. Reifendeiten schaust, dann kannst du dein Fahrzeugmodell angeben und wenn du dann noch den Haken setzt, bei "nur Felgen mit ABE", dann bekommst du Felgen angezeigt, bei denen du einfach nur Aufstecken musst und direkt ohne weitere Eintragung fahren kannst.
Da musst du dann gar nicht groß vorfiltern mit irgendwelchen Größen, Breiten und so weiter.
Es handelt sich um 19 Zoll-(Alu-)Felgen - wie aus der Reifengröße „R19“ erkennbar ist.
Da fehlen aber noch die wichtigen Werte nach denen GWS Rentner explizit noch gefragt hat, wie:
Felgenbreite
Lochkreis
Mittellochgröße
Einpresstiefe
, die Sommerreifen ohne Erstattung behält.
Haha, was ist denn das für ein Versuch von dem Saftladen um Reifen abzugreifen?
Heute beim REWE-Markt meines Vertrauens fast betriebsbereite neue EnBW-Säulen besichtigt. Es geht voran - sogar hier 🙄! Nun gibt es eine Säule mit zwei 300 kW-Plätzen und eine mit 2 x 150 kW. Welche würdet ihr nehmen? Die 300er, um sicher die 154 kW Spitze zu erreichen oder ist die 150er aus, öhm, Gründen besser?
Immer die schnellstmögliche Säule.
Sicher, dass es 2x 300kW sind und das nicht die Gesamtleistung der Säule ist?
der AWD/RWD Zug ist nun abgefahren, da bringt es doch nichts, sich jetzt noch einen Kopf drüber zu machen.
Der 2. große Vorteil neben der Mehrleistung ist ganz klar das HUD. Das war für mich wirkich ein Must-Have.
Bei mir waren es 2 Schlüssel und 1 NFC Karte, aber ob die NFC Karte heute noch inkludiert ist, ist fraglich. Das können nur jene beantworten, die den Seal erst seit kurzem haben.
Das ist überhaupt nicht fraglich! Man muss nur in die Bröschüre auf der http://www.bydauto.at schauen.
Darin steht das genau aufgelistet.