Optimale Nutzung des Verbrenners

  • Demnächst steht Langstrecke an, da bin ich schon richtig gespannt wie sich der DMI so schlägt, was den täglichen Kurzstrecken Betrieb angeht dürfte die Entscheidung sich vom Diesel zu trennen nicht die schlechteste gewesen sein ^^

    Wer an der heimischen Steckdose laden kann und dann pro Tag nur wenig über die EV Reichweite fährt, für den lohnt es sich in jedem Fall - da kommt kein Diesel mit. Und nicht vergessen - die Kfz Steuer für den DM-i ist ein klacks. Dazu im gewerblichen Bereich nur 0,5% Versteuerung, da gibt es nicht viel darüber nach zu denken.

    BYD Seal U DM-i Design / Delan Black / Black & Brown / 05.2025 / V 1.30

  • Ich werde im September berichten, der Plan ist hinter Innsbruck den SOC etwas hoch zu nehmen, damit er nicht so leer lutscht.

    Allerdings gibt es oben am Brenner eine größere Shell Ladestation, ist natürlich verlockend den dort mal wieder auf zu laden.

    Schauen wir mal.

    🙄…..fahr vorbei! OBEN musst du nie laden, sondern einfach nur runterrollen lassen….🔋✌️😂

    🖤❤️‍🔥💛Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN EV SNOW WHITE 🥰 *Summsi* 10/2024/Version 1.3.0💛❤️‍🔥🖤

  • Wer an der heimischen Steckdose laden kann ....

    ...leider nicht...aber ich hab einige öffentliche Ladestationen zur Hand mit KW Preis bei 39 Cent, damit kann man arbeiten...

    Der Diesel müsste etwa 95 Cent/L kosten um auf einen vergleichbaren Preis zu kommen die ich mit den Kosten an den Ladestationen habe bei der gleichen Kilometerleistung.

  • Brenner: Mit Wohnwagen im Schlepptau (1.300 kg) war ich an der Grenze Ö/IT mit rund 14% SOC. Los gefahren kurz vor der Ö Grenze mit knapp über 40.

    Beim bergab fahren war ich nach 30-60 Minuten (habe nicht auf die Uhr geschaut) wieder auf 60%. Rekuperiert hat er immer so mit 40-60 kW auf den steileren Strecken. Bei sanften Abfahrten hat er öfter den Verbrenner auf parallel geschaltet und dann insgesamt 38-40 kW angezeigt. Das ist ziemlich genau die Grenze zwischen "Eco" und "Power" in der Anzeige. Im Normalbetrieb Ebene hat der zwischen 30 und 35 angezeigt und grundsätzlich nur seriell und ohne nachladen gearbeitet.

  • UPDATE: dieses Mal habe ich 169 km geschafft :)

    Deutschland BYD SEAL U DM-i Comfort; a: Time Grey; i: black; seit: 11.06.25

  • Ich bin heute eine Strecke von ~250km gefahren, über den Pöckenpass, Tolmetzzo, Udine, Cavallino und ich muss sagen, der DMI hat das recht gut gemacht.

    Einstellung Safe bei 50% Akku, Tank nochmal vor Abfahrt knallevoll gemacht, Kofferraum vollgepackt bis unters Dach, 4 Personen+Hund.


    Nach gut 50 km hoch und runter der erster kurzer Halt beim Plöckenhaus kurz vor der Grenze, Wauzzi musste nochmal raus 8o lag der Spritverbrauch bei 2,8l/100km im Durchschnitt , die angezeigte Reichweite bei 786 im bei noch 21km Akkureichweite.

    Der DMI zog bis hierhin souverän die Bergstraßen hoch, der dazu geschaltete Verbrenner klang nie wirklich angestrengt.


    Bei der anschließenden Talfahrt nach Tolmezzo kamen bis kurz vor der Mautstelle wieder einige Kilometer durch Rekuperation zusammen so dass es mit 38km Akkureichweite auf die Autobahn ging...


    Die restlichen Kilometer wurden im (fast)Dauerbetrieb des Verbrenners abgespult, wo es möglich war mit 130 km/und Tempomat, am Ende standen dann ein Durchschnittsverbrauch von 5,9 Liter und 665 km Tank Restreichweite auf der Anzeige...


    Als ehemaliger Diesefahrer ist für mich so ein Verbrauch schon echt bemerkenswert, bei dem Fahrzeuggewicht und mit Benzinmotor 8)


    Die hier schon öfter angesprochenen Felbertauern und Pass Thurn Strecke lief ebenfalls problemlos, wobei mir von Mittersill weg bis zum Felber Tunnel Portal der Akku schon ziemlich in die Knie ging, ich hatte hier die Einstellung AUTO gewählt, der Akkustand sank hierbei rassant und ab gut der Hälfte der Strecke musste der Verbrenner schon richtig mitarbeiten um da das Tempo zu halten, 100 km/h waren aber stets möglich wo's erlaubt war- mit entsprechend akustischer Rückmeldung durch den Motor... :|


    Am Tunnel Portal lag der Akkustand dann bei 17% =O und während der hier eingelegten Pause lief der Verbrenner selbständig im Generator Modus weiter, ich vermute mal das er versuchte die Batterie wieder auf ein brauchbares Niveau zu bringen und/oder den Motor im Nachlauf zu kühlen, denn es roch doch hier schon sehr deutlich nach....na ja, wie halt ein Motor riecht der ordentlich gefordert worden ist... :P

    Auf die Verbrauchswerte bei der Retourfahrt bin ich schon recht gespannt, wenn die annähernd so sind wie die jetzt sehe ich mich in meiner Entscheidung mich von Diesel verabschiedet zu haben, gestärkt. :thumbup:

  • Sehr schöner Beitrag. Ist dann aus deiner Sicht der SAVE Modus besser? Oder der AUTO Modus?

    Irgendwie werde ich nicht schlau war besser ins deutsche Autobahnmodell mit Durchschnitt 130 kmh passt.

    Mein Gedanke war, das der SAVE Modus den Verbrenner doppelt belastet wenn er unter seine Grenze rutscht und dann laden und fahren muss....

    und für die Berge somit kontraproduktiv.

    Allzeit Saft im Akku - BYD Seal U DM i Comfort weiß

  • Sehr schöner Beitrag. Ist dann aus deiner Sicht der SAVE Modus besser? Oder der AUTO Modus?

    Irgendwie werde ich nicht schlau war besser ins deutsche Autobahnmodell mit Durchschnitt 130 kmh passt.

    Mein Gedanke war, das der SAVE Modus den Verbrenner doppelt belastet wenn er unter seine Grenze rutscht und dann laden und fahren muss....

    und für die Berge somit kontraproduktiv.

    Ich fahre mit meinem DM-i COMFORT (26,6 kWh Akku) wie folgt:


    i.d.R. innerstästisch -> nur im EV , ca. 150-168 km, da ich weiß, dass ich kurzfristig im Büro oder zu Hause laden kann (jew. für 30 Cent)


    im HEV AUTO ist die % Angabe unwichtig, Fahrzeug entscheidet wo EV und wo HEV


    im HEV SAVE 50-70% auf Langstrecke 300-1000 km, Tempo 110-140 km/h, Fahrzeug nutzt zuerst die 30-50& vom Akku,
    dann springt Benzenmotor an und lädt den Akku auf, so dass der gespeicherte Wert gehalten wird (SAVE nimmt man wenn man zu faul ist um unterwegs
    eine Ladestation zu suchen und 120 Minuten Zeit zu verschwenden)


    Ich fahre morgen o. übermorgen los , Richtung Türkei,
    einfach ab hier lesen und verfolgen:


    werde bei den Ziwchenstopps jew. kurzen Report schreiben (etwas zeitversetzt)

    Deutschland BYD SEAL U DM-i Comfort; a: Time Grey; i: black; seit: 11.06.25

    Einmal editiert, zuletzt von edi_man ()

  • Toller Bericht! Vielen Dank! Zum Vergleich würde ich am liebsten die selbe Strecke mit dem EV nachfahren! Ich liebe solche Sachen….😅

    🖤❤️‍🔥💛Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN EV SNOW WHITE 🥰 *Summsi* 10/2024/Version 1.3.0💛❤️‍🔥🖤