4711?

OBD2 Daten auslesen beim Seal U
-
-
4711?
Dufter Tipp! 🫢😝
-
42!
-
Ihr habt 0815 Antworten 😆
-
gab es doch früher auch das zb freie Werkstätten keine Daten lesen konnten
Wäre ich betroffen, würde ich das der Verbraucherzentrale melden bzw. auch mal eine anwaltliche Ersteinschätzung einholen (beim ADAC als Mitglied ja kostenlos)
Das ist dann doch
1. ein Ausnutzen einer Monopolstellung um den Wettbewerb zu killen/unlauterer Wettbewerb?
2. "Wegnehmen" von Leistungsmerkmalen, die zum Kaufzeitpunkt bestanden.
z.B. die ganzen Versicherungstarife mit OBD Box gehen ja dann auch plötzlich nicht mehr.
-
z.B. die ganzen Versicherungstarife mit OBD Box gehen ja dann auch plötzlich nicht mehr.
Wenn große Versicherungen davon betroffen sind, dann braucht man als Einzelperson nichts mehr unternehmen.
Die haben ein anderes Gewicht wenn es um ihre Anliegen geht.
Da würde ein riesiges Geschäftmodell zusammen brechen und das lassen sich die nicht gefallen. -
Wenn große Versicherungen davon betroffen sind, dann braucht man als Einzelperson nichts mehr unternehmen.
Die haben ein anderes Gewicht wenn es um ihre Anliegen geht.
Da würde ein riesiges Geschäftmodell zusammen brechen und das lassen sich die nicht gefallen.Naja,
so viele zugelassene BYDs gibt es (noch) nicht im Vergleich zu anderen Marken.
Davon haben auch nur ein Bruchteil solch einen OBD Tarif.
Ob die da dann aktiv werden ...
-
Naja,
so viele zugelassene BYDs gibt es (noch) nicht im Vergleich zu anderen Marken.
Davon haben auch nur ein Bruchteil solch einen OBD Tarif.
Ob die da dann aktiv werden ...
Du hast recht, derzeit noch zu wenige - aber Versicherungen laufen jedem Cent bzw. Kunden nach
Bei den stark steigenden Verkaufszahlen wird es, glaube ich, nicht lange dauern.
Der OBD-Tarif ist für mich in AT neu (möglicherweise bin aber ich nicht genug informiert) - dürfte ein speziell deutsches Modell sein.
-
OBD Port sperren ist verboten und darf auch nicht gebuehrenpflichtig oder vom Kauf spezieller Geraete abhaengig gemacht werden.
„Die Entscheidung des EuGH vom 5.10.2023 in der Rechtssache C-296/22 – A.T.U und Carglass/FCA Italy
Der OBD-Port muss offen bleiben – auch Cybersecurity ist kein ArgumentIn einer wegweisenden Entscheidung hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) am 5.10.2023 klargestellt, dass Fahrzeughersteller den Zugang unabhängiger…www.osborneclarke.com -
OBD Port sperren ist verboten und darf auch nicht gebuehrenpflichtig oder vom Kauf spezieller Geraete abhaengig gemacht werden.
„Die Entscheidung des EuGH vom 5.10.2023 in der Rechtssache C-296/22 – A.T.U und Carglass/FCA Italy
Maex:
Bitte antworte auf die Mail vom BYD Kundendienst und verlinke den Artikel/das Urteil!Wa smir gestern auch noch eingefallen ist:
TPMS Sensoren einprommieren per OBD geht warscheinlich dann ja auch nicht mehr bei dir .....