Ich muss schon zugeben, dass ich bis dato chinesische Hersteller und insbesondere BYD als hochtechnologische Unternehmen einschätzte. Schau dir etwa chinesische Züge an, nicht mal einer der besten Züge der Welt, der japanische Shinkansen kann da mithalten. Ja ich halte viel von chinesischer Technologie und deren Entwickler, ich weiß aus eigenem Umfeld, dass die Leute die dort Entwicklungen vorantreiben überdurchschnittlich intelligent und zudem sehr fleißig sind. Work Life Balance ist den Mitarbeitern weniger wichtig als ein erstklassiges Produkt zu entwickeln.
Dank dieses Forum wird dieser Mythos dann ein wenig entzaubert. Eine weniger gut funktionierende Verkehszeichenerkennung etwa, beeindruckt mich nicht so besonders, etwa wenn Tempolimits mit Zusatztafeln nicht richtig erkannt werden. Diese Problematik ist wohl weit verbreitet und auch technisch sehr anspruchsvoll. Damit kann ich ganz gut leben wenn es halbwegs im Rahmen bleibt.
Aber hier sprechen wie von einem Radio, wie bitte? Ich glaube euch die Geschichten, auch wenn ich’s nicht glauben kann, dass man sich im Jahr 2025 über ein kaum funktionierendes Radio unterhalten muss. Und ich ertappe mich, dass ich Gründe für mich suche, dass ich das als nicht so schlimm betrachten kann, weil ich ja das Auto kaufen will.
Meine Frau ist da weniger verzaubert und meint trocken „…das testen wir nochmal, das Radio muss funktionieren pasta….“