Kann noch Volkswagen Strom empfehlen, taucht meistens nicht in den üblichen Vergleichsportalen (D) auf. Habe dort aktuell einen Tarif über 24 Monate für 24ct/kWh
DC?
Kann noch Volkswagen Strom empfehlen, taucht meistens nicht in den üblichen Vergleichsportalen (D) auf. Habe dort aktuell einen Tarif über 24 Monate für 24ct/kWh
DC?
DC?
Wäre schön 😂 Nein war auf die letzten Beiträge bezogen, mit Hinblick auf AC zuhause laden.
Hab das mal aus Spaß ausprobiert: VW-Strom bietet mir bestenfalls 29,9 Cent bei 16 Euro Grundgebühr.
Autobild hat gerade einen guten Artikel zum Thema heraus gebracht:
Es bestätigt sich, was ich bei der Einrichtung meiner Ladekarten festgestellt habe:
Ohne Monatsgebühr ist ein Preis unter 50 Ct./kWh aktuell praktisch nicht mehr machbar.
Aktuell ist die Shell Recharge mit dem BYD Branding für mich die günstigste Option mit 49 Ct./kWh.
In Deutschland kommt damit wieder ein Problem zu Tage: Wir sind ein Volk von Mietern - mehrheitlich ohne Wohneigentum - also Laternenparkern.
Das wissen die Anbieter ganz genau und langen kräftig hin. Die Mehrheit hat ja schlichtweg keine Wahl und kann nur öffentliche Säulen anfahren.
Preiswerter wird es also kaum werden.
Wer mehrheitlich zu Hause lädt, der benötigt keinen Tarif mit Monatsgebühr.
Für die Urlaubsfahrt kann man ja (noch) tricksen - die meisten Tarife mit Gebühr sind monatlich kündbar.
Fakt ist, wer denkt er kann der Benzin und Diesel Abzocke mit einem BEV entgehen, der hat sich geirrt.
Zumindest für meinen Seal U DM-i gilt (derzeit): Ab 50 Ct. kWh ist es ziemlich egal, ob ich lade oder tanke und über 60 Ct./kWh ist Benzin günstiger.
Ich wiederhole mich hier und ich bin es langsam Leid:
- 15Tkm seit einem Jahr im Seal
- quer durch D im Sommer und im Winter meist Stadtverkehr
- nur Laternenparker und oeffentliches Laden
- AVG 47ct/kWh lt Abrechnungen
- AVG Verbrauch 213Wh/km nach Abrechnungen (inkl Ladeverluste)
- ein gleichwertiger Verbrenner wie der Seal wuerde vermutlich bei mind. 8L Super liegen - eher bei mehr
DAS sind reale belegbare Daten. Ich liege damit bei ziemlich genau 10€ pro 100km Stromkosten und ich nutze intensiv Standheizung und Standklimatisierung und lasse den Seal oft einfach an.
Die Diskussion zu Inspektion und Wartungskosten lasse ich einfach mal weg
.............
Zumindest für meinen Seal U DM-i gilt (derzeit): Ab 50 Ct. kWh ist es ziemlich egal, ob ich lade oder tanke und über 60 Ct./kWh ist Benzin günstiger.
Bzgl. dem was billiger ist, ist so ein Rechner gut...Aber auch bedenken, dass mein alter BMW E60 bei rund 9.5l - 10l lag auf/100km....nur der hatte auch keine 530 ps sondern 192....Man muss also zumindest auch mit ähnlicher Leistung vergleichen..Hab mal für benzin 200 Eur Steuer und Diesel 400 Eur Steuer angesetzt. Kann ja jeder ändern wie er lustig ist. Hab den Rechner schon genutzt, als ich 2005 mal Autogas wollte...
Basierend auf 49ct im Schnitt (was möglich ist als Laternenparker ohne Abo). Ich selber kann nur bei der Arbeit laden für 37ct und wenn nötig dann via Shell.
Autogas/Erdgas Umrüstung - Vergleichs-Rechner
Alles richtig und mir ist das auch ziemlich egal, ich lade derzeit für 32 Ct. zu Hause und bin damit weit unter den Benzin Preisen, so hatte ich mir das ja auch gedacht.
Durch den hohen EV Anteil bin ich (trotz Fahrt an die Ostsee im HEV Mode) im Moment bei 2,3 l Benzin auf 100 Kilometer im Schnitt.
Rein Benzin ist der Design wohl bei 7,4 Liter, müsste ich mal mit leerer Batterie testen.
Insofern (für mich) alles gut. Für Langstrecke habe ich jetzt EweGo, EnBw, Aral Pulse (ADAC), ShellRecharge und unseren lokalen Anbieter SachsenNetz.
Ich bin echt gespannt auf die Italientour im September. Jedenfalls gibt es auf dem Brenner auch ne größere ShellRecharge Station, schauen wir mal.
Was ich eigentlich nur sagen wollte:
Wenn sich der gemeine Alman mit dem BEV schon schwer tut, dann ist es evtl. nicht ganz zielführend, wenn Sprit- und Stromkosten für Laterenparker quasi gleichauf liegen.
Paar Cent hin oder her. - Ich meine ja nur.
Ja - Kfz Steuer, aber da kostet mich mein PHEV ja auch nur 30 € im Jahr und 0,5% Versteuerung als Firmenwagen.
Einziges, wirkliches Argument sind die Wartungskosten.
Und um nicht vollends ins OT ab zu rutschen, die Shell Recharge mit BYD Branding sollte man sich unbedingt holen, denn wo sonst gibt es aktuell noch DC für 49 Ct. / kWh ohne Grundgebühr.
Auch wenn der Weg zur funktionierenden Karte u.U. etwas steinig ist.
Alles anzeigenAlles richtig und mir ist das auch ziemlich egal, ich lade derzeit für 32 Ct. zu Hause und bin damit weit unter den Benzin Preisen, so hatte ich mir das ja auch gedacht.
Durch den hohen EV Anteil bin ich (trotz Fahrt an die Ostsee im HEV Mode) im Moment bei 2,3 l Benzin auf 100 Kilometer im Schnitt.Rein Benzin ist der Design wohl bei 7,4 Liter, müsste ich mal mit leerer Batterie testen.
Insofern (für mich) alles gut. Für Langstrecke habe ich jetzt EweGo, EnBw, Aral Pulse (ADAC), ShellRecharge und unseren lokalen Anbieter SachsenNetz.
Ich bin echt gespannt auf die Italientour im September. Jedenfalls gibt es auf dem Brenner auch ne größere ShellRecharge Station, schauen wir mal.
Was ich eigentlich nur sagen wollte:
Wenn sich der gemeine Alman mit dem BEV schon schwer tut, dann ist es evtl. nicht ganz zielführend, wenn Sprit- und Stromkosten für Laterenparker quasi gleichauf liegen.
Paar Cent hin oder her. - Ich meine ja nur.
Ja - Kfz Steuer, aber da kostet mich mein PHEV ja auch nur 30 € im Jahr und 0,5% Versteuerung als Firmenwagen.
Einziges, wirkliches Argument sind die Wartungskosten.
Und um nicht vollends ins OT ab zu rutschen, die Shell Recharge mit BYD Branding sollte man sich unbedingt holen, denn wo sonst gibt es aktuell noch DC für 49 Ct. / kWh ohne Grundgebühr.
Auch wenn der Weg zur funktionierenden Karte u.U. etwas steinig ist.
Obwohl es dich nicht betrifft, bekommt dennoch bei fast jedem deiner Beiträge das öffentliche Laden einen derbe negativen Touch. Wobei hier viele Schreiber einigen deiner Argumente definitiv zustimmen werden und diese hier auch schon sehr ausführlich diskutiert wurden. Man könnte genauso gegen Verbrenner argumentieren, indem man stets und ständig die hohen Preise an den Tankstellen an der Autobahn heranzieht. Macht auch keiner. Wobei….der Vorteil dort ist ja zumindest gegenüber der Laderei, dass die Preise offensichtlich dargestellt werden! 😅
Das Laden muss einfacher und transparenter werden, die Preise müssten sich mMn auf das Niveau der Discounterangebote hinentwickeln. Durch hohe Steuern und Abgaben und das Hin und Her beim Ausbau der EE wird das in Deutschland und anderswo in Europa sehr schwierig werden. Es fehlen klare Signale aus der Politik bzw. wendet diese sich ja wieder fossilen Energien zu. Was ein an Dämlichkeit nicht zu übertreffender Rückschritt. Lobbyismus in Reinform. Aber sowas kann ich als Kunde und E-Mobilist nur sehr beschränkt alle paar Jahre beeinflussen. Was ich kann….auswärts zum fairen Preis laden, Anbieter mit fairen Angeboten bevorzugen und nach Möglichkeit bei einem bestimmten Preis nen definitiven Schlussstrich ziehen. Und das tue ich. Ich finde es zB sehr schade, dass IONITY an den Autobahnen ein gut ausgebautes Netz anbietet, aber ich trotz Monatsabo dort in der Fläche außerhalb der AB nahezu kein Angebot vorfinde. Also muss ich mich dort schon mal um nen anderen Anbieter bemühen. Das ist doof, aber derzeit nicht zu ändern. Aber es gibt hier User wie CvL und BirkoffBLN die nahezu komplett öffentlich laden und das preislich sehr wohl vorteilhaft gestalten. Wenn man WILL, geht ziemlich viel. Und das auch relativ günstig. Wenn ich zur Miete wohnen würde, würde ich definitiv auch E-Auto fahren. Das technische Konzept E-Mobilität überzeugt mich einfach komplett. Ich sehe in ‼️meinem Anwendungsprofil ‼️ kein Nachteil zum Verbrenner. Hat aber auch den Huntergrund, dass der regionale Versorger sehr emsig damit ist, im Stadtgebiet flächendeckend AC Lader zu positionieren und einen relativ günstigen Preis (39 Cent) anbietet.
Das Thema wird uns ziemlich sicher noch ne ganze Zeit lang begleiten, eben weil aus der Bundespolitik keinerlei Bemühungen diesbezüglich zu erkennen sind. Im Gegenteil. Wie in den Staaten gibt es da in führenden Positionen Menschen, die das Rad der Zeit gern wieder zurückdrehen würden. 🔋😡 #alwaysbecharging
Wie gesagt ich bin es leid.
Als ich mit dem Mietwagen elektrisch gefahren bin hiess es "ja mal probieren wuerde ich es auch aber du hast ja viel Zeit wenn die Firma alles bezahlt" Dabei hab ich weniger Zeit gebraucht und war auch billiger in Mietkosten und Verbrauch.
Inzwischen fuehre ich aehnliche Gespraeche mit "enttaeuschten" BEV und HEV Fahrern. Aber nie geht es um Fakten sondern fast ausschliesslich um gefuehlte Probleme, Stammtisch"wissen", Unflexibilitaet und meist ums festhalten an Gewohnheiten.
Hoehepunkt war letzte Woche: "Sonntags fahr ich immer tanken, Auto waschen und hol mir meine Zeitung wenn meine Frau essen macht. Wenn ich jetzt zu Hause lade komme ich ja nicht mehr zur Tanke.
Zu viele Almans Menschen stecken einfach in dem eigenen Leben fest und schaffen es nicht ueber den Tellerand zu schauen obwohl die eigene Welt nur eine Scheibe ist.
Alles anzeigenWie gesagt ich bin es leid.
Als ich mit dem Mietwagen elektrisch gefahren bin hiess es "ja mal probieren wuerde ich es auch aber du hast ja viel Zeit wenn die Firma alles bezahlt" Dabei hab ich weniger Zeit gebraucht und war auch billiger in Mietkosten und Verbrauch.
Inzwischen fuehre ich aehnliche Gespraeche mit "enttaeuschten" BEV und HEV Fahrern. Aber nie geht es um Fakten sondern fast ausschliesslich um gefuehlte Probleme, Stammtisch"wissen", Unflexibilitaet und meist ums festhalten an Gewohnheiten.
Hoehepunkt war letzte Woche: "Sonntags fahr ich immer tanken, Auto waschen und hol mir meine Zeitung wenn meine Frau essen macht. Wenn ich jetzt zu Hause lade komme ich ja nicht mehr zur Tanke.
Zu viele
AlmansMenschen stecken einfach in dem eigenen Leben fest und schaffen es nicht ueber den Tellerand zu schauen obwohl die eigene Welt nur eine Scheibe ist.
Tja, die Sonntagszeitung anne Tanke wird ne WamS oder ne BamS sein. Wat willste da erwarten? 🤯😂