Fenster auf und los, das wär toll, wenn ich nicht neben Bäumen parken müsste und das Auto übersät wäre von allem Möglich Pollen Blättern und was nicht alles runterfallen kann......
Da könnt ich nacher einen Innenreinigung machen .....
Fenster auf und los, das wär toll, wenn ich nicht neben Bäumen parken müsste und das Auto übersät wäre von allem Möglich Pollen Blättern und was nicht alles runterfallen kann......
Da könnt ich nacher einen Innenreinigung machen .....
Alles anzeigenTipp den ich letztens im TV gesehen habe
(sieht zwar von außen dumm aus, aber hilft)
- Hinten rechts Fenster öffnen
- Fahrertür aufmachen
- den Griff festhalten und dann schnell bis "fast zu" stoßen.
- Dies einige Male wiederholen
- Also so mit der "Tür wedeln".
--> Überdruck wird aufgebaut und der kann sich nur durch das hintere Fenster wieder abbauen.
Man pumpt also dann Frischluft von außen durch das Auto.
Interessanter Ansatz 😂.
Beifahrerfenster kurz auf und losfahren mach ich manchmal, ansonsten muss die Klima ran.
Ich wundere mich ohnehin, wieviele Leute mit offenem Fenster und heraushängendem Arm, auch auf der Autobahn, fahren. Fühle mich da immer in die 70/80er Jahre zurück versetzt, als Autos halt keine Klima hatten.
Also der Seal hat auf jeden Fall die schlechteste Klimaautomatik von allen Autos, die ich bisher gefahren bin. Das heißt nicht, dass sie objektiv schlecht ist, aber eben schlechter, als alle anderen. Das man im Auto-Modus nichts händisch anpassen kann (Auslässe oder Lüftungsstufe) oder das die Automatik eben nicht die eingestellte Temperatur schafft ist schon nervig. Kalt wird es schon, aber eben nicht automatisch. Kann man natürlich schon mit leben, hat aber enormes Potential nach oben.
Hm, ich könnte nichts schlechtes über die Klima sagen. Sie macht was sie soll.
Ist das nur beim normalen Seal so?
Beim Seal U steht es im Prospekt mit "Frontscheibe mit UV-Filter, Wärme- und Schalldämmung"
Beim Seal U steht es im Prospekt mit "Frontscheibe mit UV-Filter, Wärme- und Schalldämmung"
Steht beim Seal auch so in der Ausstattungsliste
Ich kann nichts schlechtes über die Klima im Seal sagen. Gestern waren 41 Grad und ich habe nach langem in der Sonne stehen 4 Kollegen nach dem Grillen zurück zum Airport gefahren. Wagen wurde gekühlt, auch recht schnell. Später mit nur Freundin neben mir hat sie Ihre Seite ausgestellt und bei mir lief es weiter.
Woran ich mich gewöhnen musste, war das Einstellen der Richtung via Display und nicht einfach Plastikschieber wie früher zu bedienen.
Ansonsten...ich habe jetzt meinen ersten 700km oder 800km gefahren im Seal Excellence und liege bei rund 18kw im Schnitt im Modus Normal. Wobei ich aktuell den Modus Eco mal etwas testen will
Kritikpunkte am Artikel meinerseits: Zitate sind in Anführungszeichen
900 km ist eigentlich ein Witz um so einen Blogartikel zu verfassen
Thema Heckscheibe: Ist größentechnisch eigentlich nichts zu meckern, Transporter haben gar keine Heckscheibe -> auch kein Problem mit einem “freien Sichtfeld”; Alles eine Frage des fahrtechnischen Könnens.
Kofferraum: “die elektrische Klappe öffnet langsam” -> ja das machen sämtliche elektrischen Heckklappen sämtlicher Hersteller
Innenraum: “nicht ganz das Premium-Niveau europäischer Hersteller” -> ? Wo bitte hat ein Fahrzeug in der Basiskonfiguration so eine Ausstattung ohne Aufpreis? Abgesehen davon fällt BYD mit den Basisfahrzeugen nicht ins “Premium-Niveau”, sondern in ein höheres Alltagsniveau. Für die tatsächlichen Premiumfahrzeuge von BYD siehe Denza, Fangchengbao und Yangwang
Freisprecheinrichtung nach außen hörbar: Ebenfalls bei nahezu allen Fahrzeugen, insbesondere wenn man schwerhörig ist, die Lautstärke auf über 10 einstellt
Thema Klima: Ich scheine da ein gutes Fahrzeug erwischt zu haben, hatte letztens 5h in der prallen Sonne ab Mittag (durchgängig circa 35 Grad); Temperatur im Innenraum war bei 75 Grad, mit 15 min Vorkühlung war ich dann auf 28 Grad was durchaus erträglich ist. Ebenfalls bläst es mir teilweise den A**ch weg mit der Sitzbelüftung.
Sitzheizung im Fond: welches Fahrzeug hat das in der Basiskonfiguration im leistbaren! Bereich (nicht so wie der Audi SQ6 SUV e-tron der hats aber Preis: ab 95.000)
Assistenzsysteme: “Hier kam es mehr als einmal vor, dass der BYD Seal gedacht hat, dass es zur Kollision kommt und hat massiv abgebremst.” –> Biste auf der Gegenfahrbahn gefahren oder was? Hatte ich noch nie in 15.000 Kilometern Laufleistung
Ladeverhalten: muss wohl an meinem Auto liegen, erreiche nahezu immer die 150 kW außer der SOC ist zu hoch (was ich hier bei diesem Bericht stark vermute bei nur 900 km);
22 kW: Bitte woher soll ein Laternenparker 22 kW hernehmen? Das können selbst Einfamilienhäuser, öffentlicher Gebäude etc. so gut wie nie bereitstellen?
“800-Volt-Architektur verwirrt”, ja ohne sich zu informieren verwirrt halt allgemein vieles (LFP-Technologie funktioniert ein wenig anders)
“Das Bedienkonzept verlangt Eingewöhnung.” Ja das ist aber bei jedem Fahrzeugwechsel und/oder Markenwechsel.
Was mir jedoch absolut fehlt, ist die Erwähnung, dass es sich beim Seal um ein extrem sicheres Fahrzeug handelt. Der Akku geht bei Penetration nicht in einem Thermal-Runaway durch. Ist allgemein eher schwer zu entzünden.
Ansonsten, joa gut kann man gelten lassen.
Randinfos über mich: Wohnhaft in Tirol am Berg, seit 01.2025 BYD Seal Excellence Austria Edition, ca. 15.000 km Laufleistung
(Als Kommentar gepostet mal schauen was mich erwartet: https://www.elektroauto-news.n…eview-test#comment-222652)
….wemm
Alles anzeigenKritikpunkte am Artikel meinerseits: Zitate sind in Anführungszeichen
900 km ist eigentlich ein Witz um so einen Blogartikel zu verfassen
Thema Heckscheibe: Ist größentechnisch eigentlich nichts zu meckern, Transporter haben gar keine Heckscheibe -> auch kein Problem mit einem "freien Sichtfeld"
Kofferraum: "die elektrische Klappe öffnet langsam" -> ja das machen alle elektrischen Heckklappen sämtlicher Hersteller
Innenraum: "nicht ganz das Premium-Niveau europäischer Hersteller" -> ?? Wo bitte hat ein Fahrzeug in der Basiskonfiguration so einen edlen Look und Ladepads??
Freisprecheinrichtung nach außen hörbar: ebenfalls bei nahezu allen Fahrzeugen insbesondere wenn man schwerhörig ist und die Lautstärke auf über 10 einstellt
Thema Klima: Ich scheine da ein gutes Fahrzeug erwischt zu haben, hatte letztens 5h in der prallen Sonne ab Mittag (durchgängig circa 35 Grad); Temperatur im Innenraum war bei 75 Grad, mit 15 min Vorkühlung war ich dann auf 28 Grad was durchaus erträglich ist. Ebenfalls blästs mir teilweise den A**ch weg mit der Sitzbelüftung
Sitzheizung im Fond: welches Fahrzeug hat das in der Basiskonfiguration im leistbaren Bereich (Audi SQ6 SUV e-tron hats Preis: ab 95.000)
Assistenzsysteme: "Hier kam es mehr als einmal vor, dass der BYD Seal gedacht hat, dass es zur Kollision kommt und hat massiv abgebremst." --> Biste auf der Gegenfahrbahn gefahren oder was? Hatte ich noch nie in 15.000 Kilometern Laufleistung
Ladeverhalten: muss wohl an meinem Auto liegen, erreiche nahezu immer die 150 kW außer der SOC ist zu hoch (was ich hier bei diesem Bericht stark vermute bei nur 900 km);
"800-Volt-Architektur verwirrt", ja ohne sich zu informieren verwirrt halt allgemein vieles
"Das Bedienkonzept verlangt Eingewöhnung." Ja das ist aber bei jedem Fahrzeugwechsel und/oder Markenwechsel.
Ansonsten joa gut kann man gelten lassen.
….wenn du es so schreibst, siehts natürlich doof aus. 😂 Also ich lese solche Artikel (und halte es auch bei Videos so) immer unter dem Gesichtspunkt „wie sehr interessant MICH dieser Punkt“! Und da fällt schon mal fast alles, was du aufgezählt hast, komplett raus! Entweder interessiert mich der Punkt nicht oder ich akzeptiere es so, wie es eben ist. Meine Hauptkriterien sind wie schon mehrfach gesagt immer Optik, Preis, Garantie/Gewährleistung und Ausstattung. Mit dem Rest will und werde ich mich dann meist arrangieren, es sei denn, es funktioniert irgendwas nicht mal annähernd so wie versprochen. Es wird immer Autos geben, die mancher als schöner empfindet, die irgendwas besser können usw. Ist mir aber ab dem Punkt vollkommen egal, wenn die Entscheidung einmal gefallen ist. Die Videos auf YouTube entstehen meist mit noch kürzerer Nutzungsdauer bzw gefahrenen Kilometern. Deshalb nutze ich sie auch meist nur zur ganz groben Information. Und das Problem mit dem entgegenkommenden Verkehr hatte ich auch noch nicht, aber das Frontradar hält mich mit innerstädtisch eingeschaltetem Tempomaten regelmäßig und viel zu häufig wach! 🤬😂
Ist das nur beim normalen Seal so?
Beim Seal U steht es im Prospekt mit "Frontscheibe mit UV-Filter, Wärme- und Schalldämmung"
Dann ist es eventuell nachträglich aufgenommen worden. Bei meinem Seal U Baujahr 5/2024 ist es definitiv in der umfangreichen Auflistung im Kaufvertrag nicht benannt. Dunkle Heckscheiben usw werden dort allerdings erwähnt. Kann man nicht anhand der Stempel auf den Scheiben bestimmte Eigenschaften herausfinden? 🤔