Optimale Nutzung des Verbrenners

  • Salut an die Gemeinde, wie nutzt ihr am effektivsten den Verbrenner Motor vom DMI?


    Ich fahr die planbaren Kurzstrecken bis 20 Km pro Strecke eigendlich rein elektrisch (EV), halte im HEV den Akku stand bei 70% im Save Modus und jetzt nach ein bisserl über 1000 Km liegt der angezeigte Durchschnittsverbrauch bei 3,4 Liter /100 Km.

    Bei den 50 km Messungen liegt der Sprit Verbrauch bei aktuell 5,9 L/100 Km.


    Da ich noch am rum experimentieren mit der für mich neuen Technik bin, bin ich soweit damit zufrieden ;) .


    So ganz hab ich den optimale Einsatz des Verbrenners noch nicht herausen, speziell was die Einstellung Save und Automatisch angeht, wo liegt hier das meiste Einsparungs Potential beim Benzin?

    Mir erschließt sich auch nicht ganz nach welchen Maßstäben im Automatisch Modus der Verbrenner hinzu geschalten wird, so wurde der auf einer leicht abschüssigen Straße hinzu genommen wo eigendlich das Auto nur durchs Rollen schon Leistung rekuperiert hat, dann aber wieder aus blieb als ich von der Ampel losgefahren bin.

    Innerorts bei 40-45 Km/h kein Verbrenner, Innerstädtisch bei 50-55Km/h quasi wie Start-Stopp bei Anfahrt Halt an Ampeln- Verbrenner lief fast durchgehend mit.

    Akkustand lag bei rund 50%


    Und dann wäre ja auch noch der "Generator Modus", also das Laden des Akkus im Stand über den Verbrenner, vermutlich nicht gerade die Sprit schonenste Lösung..., wobei hier ja gut 8 KW generiert werden... 8)

  • Ich nutze den Verbrenner am effektivsten, indem ich ihn nach Möglichkeit nicht nutze.


    Komisch? Nein, ich lade an der heimischen Steckdose. Da dies etwa halb so teuer ist wie tanken, fahre ich grundsätzlich im EV Modus und nutze den Verbrenner ausschließlich auf Strecken > 70 Kilometer, also wenn die Batterie unter 25% fällt. Ich habe auch gar kein Interesse daran, dass der Verbrenner wieder auf 50% oder ähnlich hoch lädt, da dies teurer ist, als das Auto wieder über Nacht an der Steckdose zu laden.


    Es gibt sogar noch einen EV Max-Mode. Wenn man den EV Knopf länger als 5 Sekunden drückt, dann wird das EV Logo blau und - falls nicht schon geschehen - wird auf ECO Modus umgeschaltet.

    Dann geht er mit der Batterie wohl noch deutlich weiter runter als 25% - ich habe es allerdings noch nicht selbst getestet.


    HEV auf Kurzstrecke, ergibt zumindest für mich, keinen Sinn. Bei Laternenparkern, die an öffentlichen Säulen laden und deutlich mehr pro kWh zahlen, mag das durchaus anders sein.

    BYD Seal U DM-i Design / Delan Black / Black & Brown / 05.2025 / V 1.30

  • Mache ich genauso wie Frank. Auch immer im EV-Modus, da mein Fahrprofil auch i.d.R. nur ca. 30-40 km tgl. besteht und dann hin und wieder mal 70-80 km. Das geht ohne Verbrenner. Einzig wenn ich doch mal meine die Beschleunigung spüren zu wollen, springt die Benzin-Unterstützung ja mal mit ein. Passiert nur selten, aber ab und an wenn ich auf die Bahn gehe und überhole. Ansonsten ist Strom angesagt.Ist so schön ruhig :)


    Hab heute das erste mal getankt seit der Überführungsfahr von 450 km. jetzt bin ich gespannt, wann ich wieder flüssigen Kraftstoff nachfülle :)

    Ab Ende Juni : Seal U DMI Boost in Weiß als Tageszulassung mit < 20 km :)

  • Ich will euch nicht den „Sparspaß“ verderben, aber denkt daran, dass so ein Verbrenner auch mal gefahren werden will, um in Schuss gehalten zu werden 🤷🏻‍♀️

    Das sollte Ansicht schon klar sein wenn man sich einen Plug In anschafft, genau so wie auch die mechanische Bremsen zwischen drin mal gefordert werden sollen im nicht zu vergammeln.


    Ich bin ja extra wegen den Kurzstrecken vom Diesel weg, obwohl das der Peugeot wirklich sehr gut gemacht hat, war ein spitzen Fahrzeug, aber durch geänderte Fahrprofile grad mal 11.000 im Jahres Strecken Leistung sind doch zu wenig damit.

  • Ich will euch nicht den „Sparspaß“ verderben, aber denkt daran, dass so ein Verbrenner auch mal gefahren werden will, um in Schuss gehalten zu werden 🤷🏻‍♀️

    Dafür gibt es die Strecken > 80 Kilometer, in 2 Monaten darf unser Verbrenner knapp 4.000 km beweisen, was er so drauf hat.

    BYD Seal U DM-i Design / Delan Black / Black & Brown / 05.2025 / V 1.30

  • Ich fahre mittlerweile auch mit 100% Akku in der Früh mit HEV Normal los.


    Mein Arbeitsweg besteht aus 2km Ortsgebiet (30), 10km Freiland und Autobahn (80-100) und dann 5km Stadt, leicht bergauf (50-70).


    Dabei merke ich wie gerne der Benziner auf die 10km ab und zu laden/ziehen will, sonst rein EV-Betrieb trotz HEV mode.


    HEV range sinkt um 4-5km, Akku statt 18-19% (nur EV Mode) nur um 14-15%.


    Ich denke die HEV Reichweite ist so ausgelegt, dass das Auto die Strecke schafft wenn es nicht mitladen muss (im Save Modus). Also kein Generator-Mode 😅

    BYD Seal U DM-i AWD in Boundless Cloud (seit 17.03.2025)