Die Prozentanzeige basiert immer auf der Zellspannung.
Hier muss ich klugscheißen, beim LFP-Akku nicht. Da dieses zu ungenau wäre, wird beim LFP auch die abgegebene Strommenge gemessen und fließt in die Berechnungen sehr stark mit ein. Die " Open Current Voltage" ist beim LFP so verdammt flach, das bei einer Zellspannung von 3,3V, es 20% oder 80% sein könnten die der Akku hat. Noch dazu kommt, beim mehrmaligen nachladen ohne auf 100% zu kommen, die Zellspannung sich fast nicht verändert. Deswegen muss das BMS da gut mitlesen was raus und reingeht. Und Berni hat schon recht, noch besser ist es natürlich den Akku komplett runter zu fahren.