Alle Chrom Teile außen sind Aufkleber oder nicht?
Nö
Das Emblem auf der Front ist "von unten durchgesteckt".
Alle Chrom Teile außen sind Aufkleber oder nicht?
Nö
Das Emblem auf der Front ist "von unten durchgesteckt".
Alle Chrom Teile außen sind Aufkleber oder nicht?
Welches Auto, welche Marke?
Nö
Das Emblem auf der Front ist "von unten durchgesteckt".
Spannend, für den Seal stimmt die Aussage.
Aber du weißt ja leider auch nicht welches Auto der User Misc eigentlich meint..... oder hast du etwa hellseherische Fähigkeiten?
Welches Auto, welche Marke?
Seal u.
Da bei meinem passat an der Türe nicht Aufkleber sind, rostet an den Stellen.
Obs beim byd das auch der Fall ist?
Türgriffe haben oben chrome, logo, leisten vorne.
Also die Besitzer vom Seal u wissen welche Teile gemeint sind.
Alles von innen ist nicht so beeinflußt vom Wetter, wie außen.
Alles anzeigenSeal u.
Da bei meinem passat an der Türe nicht Aufkleber sind, rostet an den Stellen.
Obs beim byd das auch der Fall ist?
Türgriffe haben oben chrome, logo, leisten vorne.
Also die Besitzer vom Seal u wissen welche Teile gemeint sind.
Alles von innen ist nicht so beeinflußt vom Wetter, wie außen.
Ja aber niemand kann wissen dass du den Seal U meintest 😬
Hab für dich extra jetzt nachgesehen und ein paar Fotos gemacht: Die verchromten Kunststoffleisten unten an der Türe sowie die Türgriffe scheinen gesteckt zu sein.
An der Front sind die Kunststoffchromteile auf Kunststoff verklebt bzw. gesteckt - so ich sehen kann.
Beim Logo weiß ich nicht wie es montiert ist will nicht die Verkleidung runternehmen.
Habe aber noch selten einen Rostschaden an einem Fahrzeug Logo gesehen. 🤣
PXL_20250721_115529026.jpgPXL_20250721_115811409.jpgPXL_20250721_115612246.jpgPXL_20250721_115553684.jpgPXL_20250721_115602995.jpg
Alles anzeigenJa aber niemand kann wissen dass du den Seal U meintest 😬
Hab für dich extra jetzt nachgesehen und ein paar Fotos gemacht: Die verchromten Kunststoffleisten unten an der Türe sowie die Türgriffe scheinen gesteckt zu sein.
An der Front sind die Kunststoffchromteile auf Kunststoff verklebt bzw. gesteckt - so ich sehen kann.
Beim Logo weiß ich nicht wie es montiert ist will nicht die Verkleidung runternehmen.
Habe aber noch selten einen Rostschaden an einem Fahrzeug Logo gesehen. 🤣
PXL_20250721_115529026.jpgPXL_20250721_115811409.jpgPXL_20250721_115612246.jpgPXL_20250721_115553684.jpgPXL_20250721_115602995.jpg
Früher(?) gabs das Definitiv. Rostblüten unter einer Beschriftung habe ich definitiv schon gesehen. Wenn auch mit Sicherheit bei sehr alten Modellen/Fahrzeugen. Bei meinem Seal U ist bis jetzt noch nix zu bemängeln. 🍀🤞😁
Kurze Frage: Kann mir mal jemand erklären, was dieser SAVE Modus bei den Energieeinstellungen bedeutet? Und welche Auswirkung der bei der Nutzung IM HEV hat? Das hab ich bis jetzt nicht verstanden...
Kurze Frage: Kann mir mal jemand erklären, was dieser SAVE Modus bei den Energieeinstellungen bedeutet? Und welche Auswirkung der bei der Nutzung IM HEV hat? Das hab ich bis jetzt nicht verstanden...
Also (alle SOC Werte beliebig gewählt und können natürlich frei gewählt werden):
Modus SAVE
du stellst den SOC auf 50% ein >>> Der Batterie-Ladestand wird bei den eingestellten SOC 50% gehalten (plus/minus 2-4%) >>> wenn du also unter die 50% kommst, schaltet sich der Verbrenner ein und lädt die Batterie wieder auf den eingestellten SOC >>> du "bestimmst" das Energiemanagement, weil du die Batterie beim eingestellten SOC Wert halten willst
Modus AUTO
Der eingestellte SOC ist ein Richtwert und der DM-i entscheidet "selbstständig", ob und wann die Batterie weiter als der eingestellte SOC entladen wird >>> du lässt also das Energiemanagement dem DM-i über, der eingestellte SOC kann also auch deutlich unterschritten werden
Wenn du zB weißt, dass du an deinem Ziel keine Lademöglichkeit hast, dann wirst du eher einen höheren SOC einstellen und auch den SAVE Modus verwenden >>> am Ziel hast du dann immer noch genügend Batteriestand übrig
Wenn du immer und überall laden kannst, dann ist ein niedriger SOC und AUTO Modus wohl gescheiter, da der DM-i dann das Energiemanagement übernimmt und das Auto im optimalem Betriebszustand bewegst
Moin.... Danke Dir für die Erklärung. Das verstehe ich jetzt schonmal. Macht Sinn.... bzw. Für mich habe ich noch keinen wirklichen Unterschied bemerkt, ob ich SoC bei 20% oder 50% habe. Auch "Save" ist irgendwie nicht greif-/Fühlbar festzustellen. Ich fahre ja 90 % EV und komme damit 2 Tage bei mir aus. Wenn ich irgendeine Strecke fahre (Wie heute in die Werkstatt 120km) dann hab ich auch den HEV im Test. Aber letztlich ist es doch "wurscht", ob der Benziner bei 20% anspringt oder 50%. Bisher habe ich es nur unter vollgas geschafft mal 5% unter Sollwert zu fahren. Ob das bei den 20% oder mehr passiert wirkt sich doch nicht aus, oder?
Aber letztlich ist es doch "wurscht", ob der Benziner bei 20% anspringt oder 50%. Bisher habe ich es nur unter vollgas geschafft mal 5% unter Sollwert zu fahren. Ob das bei den 20% oder mehr passiert wirkt sich doch nicht aus, oder?
Bei bestimmten Situationen wirkt sich das erheblich aus !
Beispiel:
Fahrt in den Schiurlaub - Bei der Anreise auf der Autobahn im Flachland fährst Du auf 20% runter und die letzten 30km sind Bergstraßen (zum Ziel meistens nur bergauf), wo der Wagen wesentlich mehr Leistung benötigt.
Wenn der Akku dann ganz leer wird (der E-Antrieb holt alles raus was geht) bleibt nur mehr der Verbrenner mit 100PS und bei dem Gewicht des Wagens wird es dann sehr mühsam. Von denn 100PS fallen dann noch einige weg für das Laden des Akkus.
Du kommst auch zum Ziel, aber wie.
Ist dann so wie mit VW-Käfer auf den Glockner fahren Angekommen sind alle