• Wovor ich mich eher fürchte sind die Assistenzsysteme bei engen Baustellen auf der Autobahn wo weiß, orange und gar keine Farbmarkierungen vorhanden sind. Da piepst oder versucht sogar irgendwas zu korrigieren, was es nicht zu korrigieren gibt 🙈

    Bei Regen drehe ich den Spurassistenten immer ab, da spinnt mein Kodiaq auch.
    Mit den Spiegelungen auf den nassen Spurstreifen rupft er immer ungut am Lenkrad herum.

    SEAL U DM-i Design AWD Delan Black 114 für KW48 avisiert :)

  • Ich muss zugeben ich dreh' den LDA und TSR immer ab - egal ob trocken oder nass. Gehört quasi zur Routine wenn einsteige vor dem Anschnallen.

    TSR: gepiepse wennst bissl schneller fährst als das erkannte/angenommene Verkehrszeichen
    LDA: schiebt dich zurück in die Mitte des Fahrstreifens wennst ein Schlagloch oder sonst was ausweichen willst

    Trotz ausgeschaltenem LDA kann man aber den ICC (Lenkassistent) einschalten und im Notfall greift die Korrektur (LKSA oder so) auch noch ein. Manchmal hilft die, aber oft auch eher übervorsichtig würde ich meinen.

    BYD Seal U DM-i AWD in Boundless Cloud (seit 17.03.2025)

  • Danke! Ich kann beim Seal U EV keinerlei Unterschied zum vorherigen Hyundai Tucson oder zum C4 Grand Picasso feststellen. Das ganze Thema ist eben stark abhängig von Geschwindigkeit, Straßenzustand, Reifensorte und persönlicher Fahrweise. Daraus ein BYD-Problem zu konstruieren…..Himmel hilf! ✌️😎

    🖤❤️‍🔥💛Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN EV SNOW WHITE 🥰 *Summsi* 10/2024/Version 1.3.0💛❤️‍🔥🖤

  • Also ganz ehrlich, ich finde das Fahrwerk richtig gut vom Seal U, aber das ist nur meine persönliche Meinung.

    Ich hatte vorher einen Citroen C4 Grand Picasso... da kannst wirklich sagen Himmel Hilf, weil das Fahrwerk von dem Auto ist im Nachhinein betrachtet gemeingefährlich. Nasse Fahrbahn ein Graus, im Winter bei leichtem Schnee bin ich geschlichen wie ein 90ig jähriger der nix mehr sieht weil ich mich so unwohl gefühlt habe. Schwankend in den Kurven mit dem Gefühl dass du von der Fahrbahn fliegst und nach 3h im Auto hast als Fahrer nur mehr Schmerzen und willst raus... Ich wollte dann schon gar nirgends mehr länger hinfahren, weils einfach nur anstrengend war. 140kmh auf der Autobahn haben mich komplett mürbe gemacht weil man so angestrengt unterwegs war.

    Der Peugeot 5008 danach war das komplette gegenteil. Straffes Fahrwerk, kein Schwanken, auch im Winter auf Schnee gut zu fahren und auch bei 140-150kmh auf der Ab unangestrenkgt zu fahren. Aber für meine Begriffe fast zu straff und hart. Da hast so manche Bodenwelle da gespürt wo mein Kreuz eh schon beleidigt ist...

    Der Seal U ist nicht der Kompromiss oder die MItte der beiden, aber er ist um die Spur angenehmer als der 5008er, sprich er schluckt die Bodenwellen, liegt aber auch dank seines gewichtes richtig gut auf der Fahrbahn. Und für mich sehr wichtig... Ich bin die Strecke nach Rust in DE, also knapp 700km eine Richtung dank Stau und Baustellen über 10h unterwegs gewesen. Da war von 2kmh schleichen bis zu 150kmh auf der AB alles dabei und ich ich bin mit 2 Pausen nach über 10h aus dem Auto gestiegen und mir tat genau nix weh und ich war auch nicht müde vom fahren.

    Also ich kann das Auto echt nur empfehlen...
    Ist er perfekt... definitiv nicht
    Aber er bietet für einiges weniger Kohle als vergleichbare andere BEVS ne Menge Auto.

    Und mit Testberichten ist das immer so eine Sache... Werden da Äpfel mit Birnen verglichen und legt der Autor eventuell andere Kriterien und Usecases an, als die, die man selbst hat...

    Insofern.. durchlesen ja.. aber sich dann selbst einen Meinung bilden.

  • egal ob mit Seal, Seal U oder vorher 5er BMW....solche Kurven fahre ich bei Nässe nicht mit 70kmh :)

  • Das ist das vom Seal U viel besser.

    also ich mags eher härter. Der Seal U (DMi) hat ein sehr angenehmes Fahrwerk, aber ab 130 schaukelt er mir zu oft auf bei Unebenheiten. Ändern würde ich trotzdem nichts weils ned stört, es ist einfach anders als das S-Line vom Audi…

    BYD Seal U DM-i AWD in Boundless Cloud (seit 17.03.2025)

  • also ich mags eher härter. Der Seal U (DMi) hat ein sehr angenehmes Fahrwerk, aber ab 130 schaukelt er mir zu oft auf bei Unebenheiten. Ändern würde ich trotzdem nichts weils ned stört, es ist einfach anders als das S-Line vom Audi…

    Ich komme auch vom A4 mit Sportfahrwerk und ja der Seal U ist eher ein gemütlicher Kollege, selbst in der Sportabstimmung. Am Anfang ist das etwas gewöhnungsbedürftig und ich habe auch ganz bewusst die AWD Version gewählt, auch wenn die etwas teurer ist.

    BYD Seal U DM-i Design / Delan Black / Black & Brown / 05.2025 / V 1.30

  • Ich komme auch vom A4 mit Sportfahrwerk und ja der Seal U ist eher ein gemütlicher Kollege, selbst in der Sportabstimmung. Am Anfang ist das etwas gewöhnungsbedürftig und ich habe auch ganz bewusst die AWD Version gewählt, auch wenn die etwas teurer ist.

    Seal U gibt's doch nur mit Vorderantrieb oder? Was heißt denn gemütlich? Seniorenauto? Also bin den Hybrid gefahren und der war auch völlig in Ordnung! Wieviel mehr kostet denn die Allradversion anstatt die FWD?

  • Seal U gibt's doch nur mit Vorderantrieb oder? ...

    Ja. Seal U hat FWD (front- nicht full- wheel drive), aber der SEAL U DM-i in der Design-Variante ist ein Allrad.

    Musste auch extra nachschauen.

    🇦🇹 Seal U Design Tian Qing (=himmelblau) 87kWh. Seit Juni '24. PV: Fronius Symo GEN24 10.0 Plus + Wattpilot + BYD Battery-Box